Polizeimeldung: 159/2025
Halle (Saale), den 20.06.2025

Polizeimeldungen des Polizeireviers Halle (Saale)

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Meldungen vom Freitag:

Betrugsversuch durch vermeintliche Bankmitarbeiter am Telefon

Am gestrigen Tag wurde dem Polizeirevier Halle (Saale) ein betrügerischer Anruf gemeldet. Unbekannte Täter gab sich gegenüber der Angerufenen als Mitarbeiter ihrer Bank aus und versuchten die ältere Frau dazu zu bringen über das drücken vorgegebener Tastenkombinationen auf dem Telefon an das Geld auf dem Bankkonto der Angerufenen zu gelangen. Die ältere Dame wurde daraufhin misstrauisch und beendete sofortig das Gespräch. Nachfolgend informierte die Frau ihre Bank und stellte Anzeige bei der hiesigen Polizei. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. 

Die Polizei rät:

Hinweise der Polizei im Falle von Anrufen eines vermeintlichen Bankmitarbeiters 

Angehörige von älteren Personen sollten diese in Gesprächen über solche Betrugsarten im Gespräch sensibilisieren!! 

Die Polizei bittet die Medienvertreter, die Präventionstipps der Polizei, in ihren Möglichkeiten zu veröffentlichen.

Einbruch in PKW - Täter gestellt

In den gestrigen Nachtstunden gegen 23:55 Uhr wurde dem hiesigen Polizeirevier der Einbruch in einen in einem Innenhof eines Mehrfamilienhauses abgestellten PKW im Bereich Fritz-Reuter-Straße in Halle (Saale) angezeigt. Nach Eintreffen der Polizei konnte ein 42-jähriger Beschuldigter noch bei der Tatbegehung gestellt werden. Der Beschuldigte wurde vorläufig festgenommen und zur Durchführung weiterer polizeilicher Maßnahmen zum Polizeirevier Halle (Saale) verbracht. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen aufgenommen.

Verkehrsunfälle mit Personenschäden 

Im Bereich Thüringer Straße in Halle (Saale) ereignete sich gestern gegen 20:15 Uhr ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam es aus noch nicht geklärter Ursache zu einer Kollision zwischen drei beteiligten PKW. Durch das Unfallgeschehen zog sich ein Beteiligter des Unfalls Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus verbracht. An allen beteiligten PKW entstand teilweise erheblicher Sachschaden. Ein PKW musste durch einen hinzugezogenen Bergedienst aus dem Unfallbereich geborgen werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme und Bergemaßnahmen kam es zu erheblichen Behinderungen des öffentlichen Nah- und des Fahrzeugverkehrs.

Gegen 07:00 Uhr ereignete sich im Bereich Rannische Straße in Halle (Saale) ein weiterer Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam es hier ebenfalls aus noch nicht geklärter Ursache zu einem Sturz eines Radfahrenden ohne Einwirkung Dritter. Durch das Unfallgeschehen zog sich der Radfahrende Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus verbracht.

Durch das Polizeirevier wurden die Ermittlungen zu den jeweiligen Unfallhergängen eingeleitet, welche zum jetzigen Zeitpunkt jeweils andauern.

Polizeiinspektion Halle (Saale)

Polizeirevier Halle (Saale)

An der Fliederwegkaserne 17
06130 Halle

Tel: (0345) 224-2204
Mail: presse.prev-hal@polizei.sachsen-anhalt.de

 

Anhänge zur Pressemitteilung