Polizeimeldung: 182/2025
Köthen, den 23.06.2025

Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Berichtszeitraum vom 22. bis 23.06.2025

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Ein 35 Jahre alter Fordfahrer war am 23.06.2025 gegen 6.30 Uhr in der Köthener Lohmannstraße in Richtung Hallesche Straße unterwegs. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem PKW Opel einer 25-Jährigen, die die Lohmannstraße aus Richtung Baasdorfer Straße kommend überqueren wollte. Die Frau erlitt leichte Verletzungen. An ihrem PKW entstand Sachschaden in Höhe von circa 8.000 Euro. Der Schadensumfang am Ford beläuft sich auf rund 5.000 Euro.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Auf der K 1250 kam eine 53 Jahre alte Skodafahrerin zwischen Zerbst und Deetz aus bislang unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum, einem Verkehrszeichen sowie einem Leitpfosten, ehe das Fahrzeug auf der Seite zum Liegen kam. Die Nutzerin wurde mit leichten Verletzungen in ein Klinikum verbracht. Dieses konnte sie nach ambulanter Behandlung noch am selben Tag wieder verlassen. Die Schadenssumme am Skoda bemisst sich auf annähernd 8.000 Euro. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Verkehrsunfall ereignete sich am 23.06.2025 gegen 10 Uhr.

Geschwindigkeitskontrolle

In Köthen führte die Polizei in den Mittagsstunden des 22.06.2023 eine Geschwindigkeitskontrolle mit einem Lasermessgerät durch. So wurden im Zeitraum von 11 bis 12 Uhr in der Geuzer Straße bei 54 Durchfahrten sechs Verkehrsteilnehmer registriert, die zu schnell unterwegs waren. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 74 km/h bei erlaubten 50 km/h.

Fahren unter Alkoholeinfluss

In Zerbst fiel einer Polizeistreife am 22.06.2025 gegen 22 Uhr ein Transporter auf, der die Dobritzer Straße in Schlangenlinien befuhr. Als der Mercedes kurz daraufhin gestoppt wurde, bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Lenkers. Ein vor Ort durchgeführter Test wies ein vorläufiges Ergebnis von 2 Promille aus. Der 31-Jährige musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt und die Weiterfahrt untersagt.

Kriminalitätslage

Diebstahl

Ein dreister Diebstahl ereignete sich am 22.06.2025 gegen 19 Uhr auf einem Festgelände in der Berliner Straße in Bitterfeld-Wolfen. Ein 40-45 Jahre altes Pärchen, das nur mit Badesachen bekleidet war, legte mit einem Boot am Ufer der Goitzsche an. Während die Frau ausstieg und alkoholische Getränke im Wert von etwa 20 Euro aus einem Verkaufswagen stahl, wartete ihr männlicher Begleiter an Board. Als der rechtmäßige Besitzer hinzukam und die Frau daraufhin ansprach, entgegnete diese, dass alles seine Richtigkeit habe und das Einverständnis des Verantwortlichen vorläge. Der Mann gab sich nun als Eigentümer zu erkennen, woraufhin das Pärchen mit dem Boot und der Beute die Flucht ergriff. Die Verfolgung über den See wurde aufgenommen. Das „Fluchtfahrzeug“ konnte an einem Steg in der Nähe festgestellt werden. Von den Tätern und dem Diebesgut fehlte jedoch jede Spur.

Diebstahl

Unbekannte Täter öffneten zwischen dem 19. und 23.06.2025 unter Zuhilfenahme von Werkzeugen die Umzäunung einer Baustelle in der Straße „Am Bahnhof“ in Zerbst und entwendeten vom dortigen Gelände mehrere Holzlatten. Der Gesamtschaden liegt bei ungefähr 250 Euro.

Hausfriedensbruch

Ein Mitarbeiter eines Wachschutzunternehmens hatte gegen 23.15 Uhr des 22.06.2025 Lichtschein in einem derzeit unbewohnten Hochhaus in der Bernburger Straße in Köthen bemerkt. Außerdem standen zwei Fahrräder vor einem Balkon im Erdgeschoss. Der Mann vermutete einen Einbruch und verständigte die Polizei. Die eingesetzten Beamten trafen auf einen 25-Jährigen und seine 39 Jahre alte Begleiterin. Diese gaben an, über den Balkon geklettert zu sein und sich über eine unverschlossene Tür unberechtigt Zutritt zum Gebäude verschafft zu haben. Über ihre Motivation machten sie keine Angaben. Gegen beide Personen wird nun wegen Hausfriedensbruchs ermittelt.

Diebstahl

Eine Bewohnerin eines Einfamilienhauses in der Paupitzscher Straße in Holzweißig musste gegen 6.30 Uhr des 23.06.2025 feststellen, dass Unbekannte ihre freistehende Briefkastenanlage aus Metall, die in ihrem Vorgarten stand, aus der Verankerung lösten und samt Inhalt entwendeten. Die Tatzeit kann zwischen dem 21. und 23.06.2025 eingegrenzt werden. Der Stehlschaden beläuft sich auf annähernd 160 Euro.

Einbruchdiebstahl

Die Polizei wurde am 22.06.2025 zu einem Garageneinbruch in einem Komplex in der Freiherr-vom-Stein-Straße in Bitterfeld-Wolfen gerufen. Ersten Ermittlungen zu Folge brachen die Täter in der Zeit vom 21.06.2025 22.30 Uhr bis 22.06.2025 18 Uhr die Tür der Unterstellmöglichkeit auf und griffen sodann einen darin abgestellten PKW Hyundai an, zerstörten eine Seitenscheibe und stahlen aus dem Inneren einen Rucksack und diverse Werkzeuge. Der Gesamtschaden wurde auf circa 400 Euro geschätzt.

Einbruchsdiebstahl

Auf metallische Wertstoffe hatten es Diebe bei ihrem Beutezug zwischen dem 20. und 23.06.2025 in Großbadegast abgesehen. Die Täter, die mit einem größeren Fahrzeug vor Ort gewesen sein mussten, luden von einer Baustelle im Zehringer Weg eine größere Anzahl an Stützbalken auf und suchten damit das Weite. Das Diebesgut wurde mit einem Gewicht von rund 50 Kilogramm pro Pfeiler beziffert. Der Schadenswert liegt bei etwa 30.000 Euro. Vor Eigentumsdelikten bleibt auch die Baubranche nicht verschont. Die kriminelle Szene ist auch hier aktiv und die Schadenssummen sind oft beachtlich. Um die Gelegenheiten für Diebstähle zu minimieren, empfiehlt die Polizei, das Baustellengelände so gut wie möglich zu sichern, zum Beispiel durch einen Zaun, Video- und Alarmanlagen. Im Baucontainer gelagerte Werkzeuge sollten zusätzlich gegen Wegnahme gesichert werden. Zudem wird angeraten, Zugänge zu Büro- oder Baucontainern geschlossen und versperrt zu halten. Je besser das Schloss, desto abschreckender ist auch seine Wirkung!

Brandereignis

Polizei und Feuerwehr rückten am 22.06.2025 gegen 15.30 Uhr in Zerbst zu einem Einsatz aus. Demzufolge brach aus bislang unbekannter Ursache auf dem Balkon einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Straße „Alte Brücke“ ein Brand aus. Die Flammen griffen auf einen weiteren Balkon sowie die Hausfassade über und brachten mehrere Fensterscheiben zum Bersten. Der Sachschaden wurde mit ungefähr 10.000 Euro angegeben. Das Haus ist weiterhin bewohnbar. Personen wurden nicht verletzt. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.

Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen

Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung