Polizeimeldung Polizeirevier Magdeburg
Ermittlungserfolg der Magdeburger Polizei
In der Vergangenheit wurden im Stadtteil Alte Neustadt in Magdeburg drei Angriffe auf unterschiedliche Gewerbeobjekte verzeichnet. Dabei wurden durch den Einsatz von pyrotechnischen Erzeugnissen Sachbeschädigungen verursacht.
Im Januar wurden der Polizei Magdeburg im Stadtteil Alte Neustadt zwei Sachbeschädigungen infolge des Einsatzes pyrotechnischer Erzeugnisse angezeigt, woraufhin die Polizei die Ermittlungen zu den entsprechenden Strafverfahren eingeleitet hat. Im Mai wurde der Polizei ferner ein vergleichbarer Vorfall angezeigt. Auch in diesem Fall befand sich der Tatort im Stadtteil Alte Neustadt.
Die Kriminalpolizei des Polizeireviers Magdeburg führte in sämtlichen drei Fällen die Ermittlungen durch und konnte dabei signifikante Parallelen in den Tathandlungen feststellen.
Durch die intensiv geführten Ermittlungen konnte ein 36-jähriger Magdeburger als Tatverdächtiger namentlich identifiziert werden. Weiterhin haben sich durch die Ermittlungen konkrete Anhaltspunkte für einen fremdenfeindlichen Hintergrund der Taten ergeben.
Die Polizeikräfte setzten Mitte Juni den Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichts Magdeburg erfolgreich um. Der 36-jährige Mann wurde in seiner Wohnung angetroffen. Zudem wurden Beweismittel aufgefunden und sichergestellt.
Im Anschluss erfolgte die vorläufige Festnahme des Tatverdächtigen, der am darauffolgenden Tag dem zuständigen Richter des Amtsgerichts Magdeburg vorgeführt wurde.
Im Zuge der durchgeführten Ermittlungen ließ sich eine Zuordnung aller drei vorwerfbaren Taten zum 36-jährigen Beschuldigten feststellen, woraufhin der zuständige Richter einen Untersuchungshaftbefehl gegen diesen erließ. Die Polizeibeamten verbrachten den Mann anschließend in eine Justizvollzugsanstalt, um den Untersuchungshaftbefehl zu vollstrecken.
Die Ermittlungen der Polizei dauern weiterhin an. (fb)
Impressum:
Polizeiinspektion Magdeburg - Polizeirevier Magdeburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
39110 Magdeburg
Diesdorfer Graseweg 7
Tel: (0391) 546-2104
Fax: (0391) 546-3140
Mail: presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de