Meldungen des Polizeireviers Burgenlandkreis
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Die Polizeimeldungen von Freitag:
Brand eines Mehrfamilienhauses
Hohenmölsen – Am Montagmorgen kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Friedensstraße zu einem Brand in einer Wohnung. Nach derzeitigen Erkenntnissen verursachte ein Bewohner das Feuer. Da sich der Mann in einer psychischen Ausnahmesituation befand, wurde er zur medizinischen Behandlung in eine Fachklinik gebracht.
Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand – auch zwei weitere Bewohner konnten das Gebäude selbstständig und unverletzt verlassen. Der Sachschaden durch das Feuer und die anschließenden Löscharbeiten wird auf mindestens 50.000 Euro geschätzt. Die Wohnung des Mannes ist derzeit unbewohnbar.
Die Kriminaltechnik sicherte vor Ort Spuren. Es wird wegen des Verdachtes der Brandstiftung ermittelt.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Naumburg OT Bad Kösen – Aus bisher unbekannten Gründen kam es am Montag gegen 10:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Naumburger Straße im Bereich der Salinenstraße. Ein 63-Jähriger beabsichtigte, mit seinem Pkw auf die Hauptstraße aufzufahren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem vorfahrtsberechtigten Wagen einer 40-Jährigen. Diese wurde durch den Zusammenstoß in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Ein Krankenwagen brachte die Verletzte in ein Krankenhaus. Die beiden nicht mehr fahrbereiten Pkw wurden durch einen Bergungsdienst abgeschleppt.
Verkehrskontrolle
Zeitz – Aufgrund seiner auffälligen Fahrweise erregte ein 32-jähriger Pkw-Fahrer am Sonntag gegen 21:30 Uhr die Aufmerksamkeit einer Polizeistreife. Als die Beamten den Mann in der Baenschstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen, war schnell klar, dass der Fahrer alkoholisiert unterwegs war. Ein durchgeführter Schnelltest verlief positiv und so musste der Mann im Krankenhaus eine Blutprobe abgeben. Der Führerschein wurde eingezogen.
Polizeiinspektion Halle (Saale) Polizeirevier Burgenlandkreis Langendorfer Straße 49 06667 Weißenfels Tel: (03443) 282-205 Mail: za.prev-blk@polizei.sachsen-anhalt.de