Polizeimeldung des Polizeireviers Halle (Saale)
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Die Meldungen vom Freitag:
Aufklärungsmeldung
Nachdem öffentlich nach einer unbekannten männlichen Person gesucht wurde (siehe auch PM des Prev. Halle (Saale) vom 26.06.2025, Nr.166), konnte die Person als Beschuldigter ermittelt werden.
Anmerkung für die Redaktion:
Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Ich bitte Sie das der Öffentlichkeitsfahndung beigefügte Foto aus Ihren Veröffentlichungen zu löschen.
Polizei verhindert weitere Eskalation bei häuslicher Gewalt in Halle
Heute kam es gegen 10.00 Uhr im Stadtgebiet Halle (Saale) zu einem polizeilichen Einsatz wegen häuslicher Gewalt. Die alarmierten Beamten konnten nach mehreren verbalen Drohungen eine weitere Eskalation der Situation verhindern und ergriffen umgehend die notwendigen Schutzmaßnahmen für die betroffene Frau.
Da sich während der verbalen Auseinandersetzung ein Kind an der Seite der angegriffenen Frau befand und dies Zeuge der Auseinandersetzung war, wurde das zuständige Jugendamt informiert.
Dem Beschuldigten wurde ein Annäherungs- und Kontaktverbot für den Zeitraum von sieben Tagen und ein Platzverweis für den Tatortbereich ausgesprochen. Durch das Polizeirevier wurden die strafrechtliche Ermittlungen gegen den Beschuldigten eingeleitet.
Die Polizei möchte alle Betroffene von häuslicher Gewalt und Stalking ermutigen, diese Straftaten bei der Polizei anzuzeigen und sich Hilfe zu suchen.
Häusliche Gewalt oder Stalking sind keine Privatsache.
Jede Strafanzeige wird ernst genommen! Nur durch das Durchbrechen des Kreislaufs von psychischer- und physischer Gewalt kann langfristiger Schutz erreicht werden.
Falls Sie Zeuge eines solchen Vorfalls werden, bitten wir Sie, sich ebenfalls umgehend bei der Polizei zu melden.
Die Geschädigte wurde an die Interventionsstelle für Häusliche Gewalt und Stalking in Halle (Saale) weitervermittelt. Hier können sich Geschädigte von Gewalt in der Familie und Partnerschaft zu weiteren Schutzmöglichkeiten beraten lassen.
Für Betroffene stehen verschiedene Hilfsangebote zur Verfügung. In akuten Gefahrensituationen sollte sofort die Polizei unter der Notrufnummer 110 kontaktiert werden. Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist rund um die Uhr unter der kostenlosen Nummer 08000 116 016 erreichbar und bietet anonyme, mehrsprachige Beratung. Frauenhäuser und spezialisierte Beratungsstellen stehen ebenfalls als Anlaufstellen zur Verfügung. Die Polizei arbeitet eng mit Opferschutzorganisationen zusammen, die rechtliche und psychosoziale Unterstützung bieten.
Weitere Informationen zu Hilfsangeboten sind auf den Webseiten der Opferschutzorganisationen sowie des Landes Sachsen-Anhalt zu finden, beispielsweise unter: https://www.gewaltfreies-sachsen-anhalt.de/
Aus Gründen des Opferschutzes wurden keine weiteren Details zu den beteiligten Personen veröffentlicht.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am heutigen Tag gegen 09.30 Uhr ereignete sich im Bereich Turmstraße in Halle (Saale) ein Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kollidierte die Fahrerin beim Ausparken mit ihrem PKW mit einem ordnungsgemäß vor Ihr abgestellten PKW. An den beteiligten PKWs entstanden Sachschäden. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Während der Befragung der älteren Fahrzeugführerin zeigte diese gegenüber den Polizeibeamten deutliche Ausfallerscheinungen, welche nach Auskunft der Fahrerin durch eine Falscheinnahme von Medikamenten herrührte. Nach einer erfolgten Blutprobenentnahme wurde der Fahrerin die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein sichergestellt. Das Polizeirevier Halle (Saale) hat hierzu weitere strafrechtliche Ermittlungen aufgenommen.
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Halle (Saale)
An der Fliederwegkaserne 17
06130 Halle
Tel: (0345) 224-2204
Mail: presse.prev-hal@polizei.sachsen-anhalt.de