Polizeimeldung Polizeirevier Harz
Sommerhitze im Auto – Gefahr für Kinder und Tiere
Halberstadt, Landkreis Harz
Sommerhitze im Auto – Gefahr für Kinder und Tiere
Landkreis Harz – Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen – viele Menschen nutzen das sommerliche Wetter für Ausflüge oder Erledigungen. Was dabei häufig unterschätzt wird: Mit der Hitze steigt auch die Gefahr, dass Kinder oder Tiere unbeabsichtigt in eine Notlage geraten.
Vor diesem Hintergrund warnt die Polizei eindringlich davor, Kinder oder Tiere unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurückzulassen – und informiert darüber, wie schnell sich ein geparktes Auto auf gefährliche Temperaturen aufheizen kann.
Bereits bei einer Außentemperatur von 27 Grad Celsius steigt die Temperatur im Fahrzeuginnenraum innerhalb kürzester Zeit deutlich an: Nach nur zehn Minuten herrschen bereits rund 38 Grad, nach zwanzig Minuten etwa 45 Grad – nach einer Stunde können bis zu 60 Grad erreicht werden.
Was dabei häufig unterschätzt wird: Weder die Farbe des Fahrzeugs noch ein leicht geöffnetes Fenster wirken einer Aufheizung des Fahrzeugs angemessen entgegen.
Kinder und Tiere sind besonders gefährdet, da sie ihre Körpertemperatur nur eingeschränkt regulieren können und sich nicht selbst helfen können. Bereits nach kurzer Zeit drohen Überhitzung, Kreislaufversagen oder ein Hitzschlag – im schlimmsten Fall mit lebensbedrohlichen Folgen.
Die Polizei appelliert:
- Lassen Sie Kinder oder Tiere niemals allein im Fahrzeug zurück – auch nicht für wenige Minuten.
- Planen Sie Besorgungen oder Zwischenstopps so, dass niemand gefährdet wird.
- Wenn Sie ein Kind oder Tier in einem überhitzten Fahrzeug bemerken, wählen Sie den Notruf.
Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit kann schwerwiegende Folgen haben. Handeln Sie verantwortungsvoll – und schützen Sie diejenigen, die sich nicht selbst helfen können.
Weiterführende Informationen erhalten Sie unter:
https://presse.adac.de/regionalclubs/suedbayern/hitze-im-fahrzeug.html

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Harz Pressebeauftragter Plantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204 Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de