Polizeimeldung: 158/2025
Stendal, den 29.06.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Stendal

Berichtszeitraum 27.06. - 29.06.2025

Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätsmeldung "Verkehrsunfall mit einer verletzen Person" "Radfahrer betrunken gegen Fahrzeug gefahren"

Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person

Stendal, 27.06.2025, 17:02 Uhr

Ein 73-jähriger befuhr mit seinem Skoda die Arnimer Straße in Richtung Rathenower Straße. Ein 48-jähriger VW Fahrer befuhr den Ostwall in Richtung Südwall. An der Ampelkreuzung angekommen, fuhr der Skoda Fahrer über die Kreuzung, obwohl dieser eine Rotphase hatte. Der Fahrer vom VW hatte zeitgleich die Grünphase und fuhr ebenfalls über die Kreuzung. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei Sachschaden entstand. Durch den Zusammenstoß wurde der 48-jährige an der Schulter verletzt und kam mit der Rettung ins Krankenhaus Stendal. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch ein verständigtes Abschleppunternehmen aus Stendal geborgen.

 

Radfahrer betrunken gegen Fahrzeug gefahren

Stendal, 29.06.2025, 01:30 Uhr

Ein 37-jähriger Radfahrer befuhr den Radweg in der Bahnhofstraße von der Frommhagenstraße kommend in Fahrtrichtung Goethestraße. An der Einmündung Bahnhofstraße Blumenthalstraße wartete ein 23-jähriger Fahrer verkehrsbedingt mit seinem PKW VW. Der Radfahrer fuhr gegen das stehende Fahrzeug, wobei Sachschaden an beiden Fahrzeugen entstand.  Der Radfahrer fiel in weiterer Folge über die Motorhaube und kam auf der Straße zu liegen. Durch den Sturz verletzte er sich leicht im Gesicht. Bei der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch beim Radfahrer wahrgenommen und ein Test ergab einen Wert von über 2 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durch einen Arzt durchgeführt. Ein Strafverfahren gegen den Radfahrer wurde eingeleitet.

Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Stendal Beauftragte für Pressearbeit Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 193 oder +49 3931 685 252 Fax: +49 3931 685 190 Mail: za.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung