Polizeimeldung: 185 / 2025
Dessau-Roßlau, den 01.07.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 30.06.2025 bis 01.07.2025

Kriminalitätslage

Umhängetasche aus Fahrzeug gestohlen

Ein 64-jähriger Dessauer erstattete am 30. Juni 2025 Strafanzeige im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Er teilt mit dass er sein Dienstfahrzeug am Tag der Anzeigenerstattung gegen 08:30 Uhr in der Ziegelstraße in Roßlau abstellte. Als er gegen 09:00 Uhr zum PKW Peugeot zurückkehrte, stellte er den Diebstahl seiner Umhängetasche aus dem Fahrzeug fest. In der Tasche befanden sich unter anderem der Führerschein, der Personalausweis und eine Geldkarte. Den Schaden bezifferte er mit etwa 50 Euro.

Fahrrad gestohlen

Am Nachmittag des 30. Juni 2025 erstattete ein 59-Jähriger persönlich Strafanzeige im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Er teilte mit, dass er sein Fahrrad vom Hersteller Stevens am 25. Juni 2025 gegen 22:30 Uhr auf dem Hinterhof eines Mehrfamilienwohnhauses in der Kirchstraße abstellte. Er sicherte es mit einem Fahrradschloss an einem Fahrradständer. Am 26. Juni 2025 gegen 12:30 Uhr wurde festgestellt, dass es durch Unbekannte entwendet wurde. Der Zeitwert des E-Bikes wurde mit circa 2.600 Euro angegeben. Es wurden ein Ermittlungsverfahren und die Fahndung eingeleitet.

 

Verkehrslage

Wildunfall

Circa 3.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am 30. Juni 2025 gegen 05:40 Uhr auf der Bundesstraße 185. Ein 56-jähriger Fahrer eines Van vom Hersteller Volkswagen befuhr die Bundesstraße von Köthen in Richtung Dessau. Als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte, konnte ein Zusammenstoß nicht mehr verhindert werden.  Der entstandene Sachschaden wurde auf 3.000 Euro geschätzt.

E-Rollerfahrer verletzt

Am 30. Juni 2025 gegen 09:10 Uhr kam es am Kreisverkehr Heinrich-Deist-Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem E-Roller, bei dem eine Person verletzt wurde. Eine 42-jährige Fahrerin eines PKW vom Hersteller SAIC Motor befuhr den Kreisverkehr der Kühnauer Straße. Sie beabsichtigte, diesen in die Heinrich-Deist-Straße zu verlassen. Hierbei kam es zur Kollision mit einem 24-jährigen Fahrer eines E-Roller auf dem Radweg. Durch den Aufprall kam der 24-Jährige zu Fall, und verletzte sich. Zur medizinischen Versorgung wurde er durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden betrug circa 2.200 Euro.  

Sachschaden

Zu einem Verkehrsunfall im Einmündungsbereich Streetzer Weg / Burgwallstraße kam es am 30. Juni 2025 gegen 09:45 Uhr. Eine 63-jährige Fahrerin eines PKW Suzuki hatte die Absicht, vom Streetzer Weg nach rechts in die Burgwallstraße einzubiegen. Hierbei kam es zur Kollision mit einem PKW Opel einer 38-jährigen Fahrerin. Diese befuhr die Burgwallstraße in Richtung Dessauer Straße. Es entstand Sachschaden von circa 10.000 Euro.

Auffahrgefahren

Am 30. Juni 2025 gegen 15:55 Uhr ereignete sich auf der Hermann-Köhl-Straße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 52-jährige Fahrerin eines PKW Nissan befuhr die Hermann-Köhl-Straße in Richtung Kühnauer Straße. In Höhe der Einmündung zur Alten Landebahn musste sie ihr Fahrzeug verkehrsbedingt abbremsen. Ein nachfolgender 81-jähriger Fahrer eines Kleintransporter Mercedes-Benz fuhr auf. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen konnte betrug circa 6.500 Euro.

Verletzter Fahrer eines Kraftrades

Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden kam es am 30. Juni 2025 gegen 18:30 Uhr im Einmündungsbereich Handwerker Straße / Mannheimer Straße. Ein 46-jähriger Fahrer eines PKW Opel befuhr die Handwerker Straße in Richtung Mannheimer Straße. Als er in diese nach links einbiegen wollte, kam es zur Kollision mit einem 47-jährigen Fahrer eines Krads des Herstellers KSR. Er befuhr die Mannheimer Straße, und bog nach links in Handwerker Straße ein. Durch den Aufprall kam der Kradfahrer zu Fall, und verletzte sich. Zur medizinischen Versorgung wurde er durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus verbracht. Insgesamt entstand Sachschaden von circa 2.500 Euro.

 

 

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung