Polizeimeldung: 156/2025
Halle (Saale), den 06.07.2025

Meldungen der Polizeiinspektion Halle (Saale)

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Polizeimeldungen aus der Stadt Halle (Saale), dem Saalekreis, Burgenlandkreis und Landkreis Mansfeld-Südharz

Halle (Saale)

Auseinandersetzung

In einer Lokalität in der Hallorenstraße in Halle-Neustadt gerieten am Samstag kurz nach 07.30 Uhr zunächst zwei Personen in eine tätliche Auseinandersetzung, welche sich in der Folge um weitere Personen vergrößerte. Dabei wurde von einem Beteiligten (20), welcher den Streit ursprünglich auslöst haben soll, auch Tierabwehrspray versprüht. Eine beteiligte Personengruppe flüchtete dann vom Tatort, einer von ihnen wurde von gerade eintreffenden Polizeibeamten gestellt. Das Tierabwehrspray hatte der 20-Jährige noch bei sich, es wurde sichergestellt. Er trat auch in der weiteren Folge sehr aggressiv auf. Da er einem Platzverweis nicht nachkam, erfolgte für mehrere Stunden ein Durchsetzungsgewahrsam. Mehrere Personen, auch unbeteiligte Gäste, wurden vor Ort medizinisch betreut, ernsthafte Verletzungen waren nicht zu beklagen. Die Ermittlungen dauern an.

Verkehrsunfälle

Samstag gegen 12.30 Uhr befuhr ein PKW die linke Fahrspur der Eislebener Chaussee in Richtung Halle (Saale). Auf Höhe der Auffahrt von der L 163, bremste die Autofahrerin, da Enten die Fahrbahn überquerten. Ein nachfolgendes Fahrzeug fuhr auf. Es entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen.

Drei PKW befuhren Samstag gegen 21.30 Uhr die B100 in Richtung Dessauer Platz. Aufgrund einer rot zeigenden Lichtzeichenanlage bremsten die ersten beiden Fahrzeuge ab und kamen zum Stehen. Der dann nachfolgende Wagen fuhr auf und schob das mittlere Auto auf den vorderen PKW. Personen wurden nicht verletzt, es entstand Sachschaden.

Einsatz im Bereich Lortzingbogen

Sonntag gegen 01.00 Uhr wurde eine Schlägerei in Halle (Saale), Lortzingbogen gemeldet. Bei Eintreffen der Polizei befanden sich etwa 70 laut feiernde Personen vor Ort. Nach derzeitigem Ermittlungsstand gerieten kurz zuvor in dem Trubel vier Personen verbal in Streit, eine tätliche Auseinandersetzung konnte nicht eruiert werden. Auch verletzte Personen wurden nicht festgestellt. Alle anwesenden Personen verließen in der weiteren Folge selbstständig und friedlich den Ort.

Körperverletzung

Ein 39-Jähriger wurde im Bereich des Friedemann-Bach-Platzes in Halle (Saale) von einem Unbekannten mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Anschließend wurde der Geschädigte mit einer Glasflasche attackiert, sodass eine Schnittverletzung erlitt. Zuvor kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung. Der 39-Jährige kam zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus.

 

Saalekreis

Verkehrsunfälle mit Verletzten

Teutschenthal- Am Samstag gegen 08.30 Uhr kam es im Bereich Friedrich-Henze-Straße Einmündung Poststraße zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Radfahrer. Der Radfahrer kam verletzt zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. 

Teutschenthal OT Langenbogen- Auf der L156 war die Fahrerin eines Kraftrades am Samstag gegen 15.15 Uhr unterwegs und geriet auf Grund einer Bodenwelle ins Schleudern. Das Krad kam nach rechts von der Fahrbahn ab und verunfallte. Die Fahrerin (17) kam zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus.

Merseburg- Samstag gegen 18.10 Uhr ein Kind mit seinem Fahrrad den Hang der Schreiberstraße in Richtung Unteraltenburg. Während des Überquerens der Straße Unteraltenburg nahm die10-Jährige an Geschwindigkeit auf, so dass sie die Kontrolle über ihr Fahrrad verlor und stürzte. Das Kind erlitt leichte Verletzungen.

Brand

Querfurt- Im Ortsteil Ziegelroda kam am Samstagnachmittag die Feuerwehr wegen eines Garagenbrandes zum Einsatz. Der Brand aus bisher unbekannter Ursache wurde zeitnah gelöscht. An den Löscharbeiten waren insgesamt 41 Feuerwehrkameraden und -kameradinnen aus Querfurt, Ziegelroda, Niederschmon und Oberschmon beteiligt. Während des Einsatzes erlitt ein Feuerwehrmann ein medizinisches Problem und kam zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus.

Einbruch mit Folgen

Merseburg- Der Einbruch in eine Wohnung in der Steigerstraße wurde am Samstag gegen 16.00 Uhr von Bewohnern eines Mehrfamilienhauses gemeldet. Man sah noch zwei Personen flüchten. Der Wohnungsmieter selbst war nicht anwesend. In der Wohnung selbst wurden mehrere Indoorzelte mit Cannabispflanzen, aber auch Cannabisblüten und –samen aufgefunden. Zwischenzeitlich tauchte auch der Wohnungsmieter auf, gegen ihn wurde Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz erstattet. Die Ermittlungen hierzu sowie zum Wohnungseinbruch dauern an.

Automat gesprengt

Querfurt- Ein Anwohner meldete gegen 03.20 Uhr einen lauten Knall im Bereich Wasserweg und sah zwei Personen flüchten. Unbekannte hatten einen freistehenden Zigarettenautomaten gesprengt. Dieser wurde durch die Sprengung komplett zerstört und in viele Einzelteile zerlegt, die sich über die ganze Straßenbreite verteilten. Auch das Fundament des Automaten wurde zerstört. In welchem Umfang die unbekannten Täter Zigaretten oder Bargeld erbeuteten, ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen dauern an.

 

Burgenlandkreis

Verkehrsunfälle

Naumburg- Im Bereich Schönburg stürzte am Samstag kurz vor 11.00 Uhr ein Fahrradfahrer (83) alleinbeteiligt. Er erlitt mehrere Verletzungen und kam zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus.

Hohenmölsen- Zwei Mopedfahrer befuhren Samstag gegen 19.00 Uhr hintereinander die Salzstraße in Richtung L191. Der Vorausfahrende wollte dann nach links in die Oststraße abbiegen und bremste deshalb ab. Der nachfolgende Mopedfahrer überholte und es kam zum Zusammenstoß mit dem abbiegenden Fahrzeug. Beide Fahrer und eine Beifahrerin wurden leichtverletzt.

 

Mansfeld-Südharz

Brand

Seegebiet Mansfelder/Land OT Seeburg- Brennende Sträucher / Grünfläche in der Nähe des Parkplatzes des Campingplatzes auf einer Fläche von ca. 50 qm führten Samstag kurz vor 14.30 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz Ein Passant gab an, dass ein Ast auf die dortige Hochspannungsleitung fiel, ein Knall ertönte und ein Lichtbogen zu sehen war. Dabei entzündete sich der Ast und fiel zu Boden, woraufhin es folglich brannte.

Körperverletzung

Hettstedt- In der Novalisstraße schlug ein 38-Jähriger Samstag gegen 20.30 Uhr einem 36-Jährigen unvermittelt und sprühte ihm anschließend Pfefferspray ins Gesicht. Durch die Anwendung des Pfeffersprays wurden im Umfeld stehende Personen ebenfalls getroffen. Bei Eintreffen der eingesetzten Beamten lief der Beschuldigte mit geballten Fäusten auf diese zu. Der Aufforderung stehenzubleiben kam der TV nicht nach, widersetzte sich und schlug um sich. In der weiteren Folge mussten die Beamten Reizgas gegen ihn anwenden. Anschließend wurde ihm zeitweilig die Handfessel angelegt. Der 38-Jährige wurde nach Hinzuziehung eines Arztes in einer Fachklinik gebracht. Fünf geschädigte Personen wurden vor Ort ambulant behandelt, hauptsächlich wegen Augenreizungen.

Richtig reagiert

Sangerhausen- Nahe der Talsperre Wippra bemerkte am Samstag kurz nach 19.00 Uhr ein Wanderer Qualm an einer Holzbank in einem Waldstück. Da er den Brand nicht löschen konnte, alarmierte er die Feuerwehr. Diese stellte fest, dass es sich bei der Brandausbruchsstelle um ein unterirdisches Glutnest handelte, welches durch Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wippra geöffnet und vollständig gelöscht wurde. Durch das schnelle Bemerken des Brandes konnte eine Ausbreitung und größerer Schaden verhindert werden.

Rangelei

Seegebiet Mansfelder Land- Auf dem Parkfest in Röblingen am See kam es Sonntag gegen 02.30 Uhr zwischen mehreren Personen zu verbalen Streitigkeiten. Daraufhin gab es auf der Tanzfläche eine kleine Rangelei, bei der niemand verletzt wurde. Aus einer beteiligten Gruppe heraus wurde verbal eine Bedrohung geäußert. Der Sicherheitsdienst verwies die Gruppe vom Veranstaltungsgelände, was die Lage beruhigte. Die Polizei klärte die Identität der Beteiligten, welche anschließend alle den Bereich verließen.   

 

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle

Merseburger Straße 06
06110 Halle (Saale)

Tel: (0345) 224 1204
Fax: (0345) 224 111 1088
E-Mail: presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung