Polizeimeldung: 163/ 2025
Salzwedel, den 09.07.2025

Polizeimeldungen PRev. Salzwedel

Berichtszeitraum vom 08.07.2025 bis 09.07.2025

Tägliche Verkehr- und Kriminalitätslage *Wildunfall bei Nettgau *Wildunfall bei Apenburg *Fahren ohne Fahrerlaubnis *Achtung, Fake-Shop *Zeugenaufruf Polizei Salzwedel

Wildunfall bei Nettgau

K1127, Nettgau-Mellin, 08.07.2025, 22.16 Uhr

Tödlich verlief für ein Reh der Zusammenstoß mit einem PKW Audi am gestrigen Dienstag auf der K1127, zwischen Nettgau und der Ortslage Mellin. Der 32-jährige Fahrzeugführer blieb unverletzt. Am PKW entstand ein geschätzter Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich.

 

Wildunfall bei Apenburg
L11, Apenburg-Hohentramm, 09.07.2025, 00.07 Uhr

Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich verursachte ein Reh beim Wechsel über die Fahrbahn auf der L11, zwischen Apenburg und
Hohentramm, als es hier mit einem PKW Audi kollidierte. Das Tier konnte an der Unfallstelle nicht mehr aufgefunden werden. Der 26-jährige Fahrzeugführer blieb unverletzt.

 

Fahren ohne Fahrerlaubnis
Gardelegen, August-Bebel-Straße, 08.07.2025, 11.11 Uhr

Im Rahmen der Streifentätigkeit stellten Polizeibeamte einen VW Transporter fest. Bei der folgenden Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der 34-jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde untersagt und gegen den Mann ein Strafverfahren eröffnet.

 

Achtung, Fake-Shop

Eine Frau aus dem Altmarkkreis Salzwedel ist Opfer eines betrügerischen Online-Shops geworden. Sie bestellte über eine scheinbar seriöse Webseite einen Rasenroboter im Wert von rund 500 Euro. Nach der Bestellung erhielt sie eine Zahlungsaufforderung per Vorkasse – das Geld überwies sie wie angewiesen auf ein Konto in Litauen. Die Ware wurde nie geliefert, eine Kontaktaufnahme mit dem Shop war nicht mehr möglich. Erst durch eigene Recherche erkannte die Frau, dass es sich bei dem Anbieter um einen Fake-Shop handelte. Sie erstattete Anzeige bei der Polizei.

 

Warnzeichen für Fake-Shops

 

Nur Vorkasse möglich

 

Extrem günstige Preise

 

Fehlendes oder fehlerhaftes Impressum

 

Keine Bewertungen – oder nur gefälschte

 

Fehlende oder schlecht übersetzte AGB / Datenschutzerklärung

 

Domain erst seit Kurzem registriert

 

Keine Telefonnummer oder echte Kontaktmöglichkeit

 

Kein Siegel oder gefälschtes Siegel

 

 

Zeugenaufruf Polizei Salzwedel

Seit April 2025 kommt es immer wieder zu Sachbeschädigungen in der Freiligrathstraße in Salzwedel. Durch bisher unbekannte Täterschaft wird die Gebäuderückseite des Gebäudes zwischen den Eingängen Freiligrathstraße 15-25 immer wieder mit Metallteilen beschossen. In einigen Fällen wurden Fenster, Überdachungen oder andere Gegenstände beschädigt. Die Handlungen erfolgen meist in den frühen Abendstunden. Die Täter schrecken auch nicht davor zurück, Verletzungen bei Personen in Kauf zu nehmen, da teilweise Personen an der Gebäuderückseite aufhältig waren, als Geschosse dort einschlugen. Beim Revierkriminaldienst werden mehrere Strafverfahren wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung aufgrund dieser Handlungen geführt.

Zeugen, die Hinweise zum Tathergang oder der Täterschaft geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel oder telefonisch unter 039018480 zu melden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Hinweise über die Internetseite der Polizei Sachsen-Anhalt über das Anzeigenportal zu geben. (https://polizei.sachsen-anhalt.de/das-sind-wir/polizei-interaktiv/e-revier)

 

 

 

 

(NWa)

 

 

 

 

 

Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 191 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung