Rund 126.000 Euro Fördermittel für Schiffshebewerk Magdeburg-Rothensee
Das Land Sachsen-Anhalt stellt erneut Fördermittel für Sanierungsmaßnahmen am Schiffshebewerk Magdeburg-Rothensee zur Verfügung.
Dr. Lydia Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales, überreichte heute einen Bewilligungsbescheid über gut 126.000 Euro an die Beigeordnete für Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit der Stadt Magdeburg, Sandra Yvonne Stieger.
„Dieses Denkmal der großen Technikgeschichte Sachsen-Anhalts kann mit der kontinuierlichen finanziellen Förderung unseres Landes auch weiterhin gut erhalten werden“, erklärte Hüskens. „Zugleich würdigen wir damit das langjährige Engagement all jener, die sich mit großem Einsatz für den Erhalt und Weiterbetrieb des Schiffshebewerkes stark machen“.
„Ohne die kontinuierliche Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalts wäre der saisonale Betrieb unseres Schiffshebewerkes nicht finanzierbar", dankte Stieger der Ministerin für die Förderung. „Die finanziellen Mittel des Landes tragen dazu bei, dass dieses technische Denkmal als touristisches Ausflugsziel weiterhin nutzbar ist."
Das mittlerweile mehr als 80 Jahre alte Schiffshebewerk Magdeburg-Rothensee ist das einzige noch in Betrieb befindliche Auftriebs- bzw. Schwimmerhebewerk weltweit. Es stellt einen Verkehrsknotenpunkt zwischen Nordsee, Rhein, Oder und Weichsel dar. Seit 2012 hat das Land die Unterhaltung des Schiffshebewerkes bereits mit insgesamt rund 1,7 Millionen Euro gefördert.
In diesem Jahr sollen die Fördermittel unter anderem für Betoninstandsetzungen und die Auftragung von Rostschutz verwendet werden.
Impressum:
Ministerium für Infrastruktur und Digitales
des Landes Sachsen-Anhalt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel.: +49 391 / 567 - 7504
E-Mail: presse-mid@sachsen-anhalt.de