Polizeimeldung Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Berichtszeitraum vom 22. bis 23.07.2025
Verkehrslage
Auf der Bundesstraße 183 ereignete sich am 23.07.2025 gegen 05:00 Uhr ein Verkehrsunfall. Eine 57-jährige Fahrerin eines Pkw Nissan befuhr die Bundesstraße aus Richtung Weißandt-Gölzau in Richtung Zörbig. Hierbei kam es zur Kollision mit einem Wildschwein, welches die Fahrbahn querte. Das Wildtier entfernte sich von der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro.
Am 23.07.2025 gegen 06:15 Uhr kam es auf der Bundesstraße 183 zu einem weiteren Unfall mit einem Wildtier. Ein 61-jähriger Fahrer eines Pkw Mitsubishi befuhr die Bundesstraße aus Richtung Radegast in Richtung Weißandt-Gölzau, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn querte. Es kam zur Kollision zwischen dem Wildtier und dem Fahrzeug. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Am Pkw entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro.
Geschwindigkeitskontrolle
Am Vormittag des 22.07.2025 wurde in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße in Bitterfeld-Wolfen eine Geschwindigkeitskontrolle bei erlaubten 30 km/h durchgeführt. Dabei wurden bei den ca. 60 gemessenen Fahrzeugen zehn Verstöße festgestellt.
Kriminalitätslage
Pkw beschädigt
In Bitterfeld-Wolfen beschädigten unbekannte Täter im Zeitraum vom 21.07.2025 bis zum 22.07.2025 gewaltsam die Scheibe eines Pkw Renault. Das Fahrzeug war zu dieser Zeit in der Dessauer Allee geparkt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 500 Euro beziffert.
Betrugsmasche „Schockanruf“
Trickbetrüger schlugen am 22.07.2025 im Landkreis Anhalt-Bitterfeld zu. So erhielt ein älterer Herr in den Nachmittagsstunden des gestrigen Tages einen Anruf von einer unbekannten männlichen Person. Der 88-Jährige wurde über einen angeblich schweren Verkehrsunfall informiert, bei dem seine Tochter beteiligt gewesen sein soll. Sie liege derzeit in einem Krankenhaus und werde notoperiert. Weiterhin teilte der unbekannte Mann mit, dass ein anderer Beteiligter des Unfalls verstorben ist. Der 88-Jährige solle jetzt eine Kaution bezahlen, um zu verhindern, dass seine Tochter in ein Gefängnis kommt. Dem Anrufer gelang es nun, den Senior zur Herausgabe von einer Bargeldsumme im mittleren fünfstelligen Bereich zu bewegen. Noch am selben Tag erfolgte die Geldübergabe an einen Boten.
Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Impressum:
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail: za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de