Polizeimeldungen PRev. Salzwedel
Berichtszeitraum vom 27.07.2025 bis 28.07.2025
Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Trickbetrüger entwenden Tresor" "Brand in Letzlingen" "Alkoholfahrt gestoppt" "Geschwindigkeitskontrollen"
Trickbetrüger entwenden Tresor
Salzwedel, Ernst-Thälmann-Straße, 25.07.2025, 11:00 Uhr
In einem Mehrfamilienhaus in der Ernst-Thälmann-Straße in Salzwedel sprachen zwei Personen eine Seniorin vor deren Wohnungstür an. Sie baten die Frau um einen Zettel und einen Stift, da sie angeblich demnächst in das Haus einziehen wollen und dem Hausmeister eine Nachricht hinterlassen möchten. Die Seniorin lies die Fremden in ihre Wohnung, wo die weibliche Täterin den Zettel schrieb und die Frau in ein Gespräch verwickelte, während sich der andere Täter unbeaufsichtigt in der Wohnung aufhielt. Kurz nachdem die Personen die Wohnung verlassen hatten, musste die Seniorin feststellen, dass ein Safe indem sich Bargeld, Schmuck und Dokumente befanden, entwendet wurde. Der Frau entstand ein Schaden im vierstelligen Bereich. Am Tatort konnten mehrere Spuren gesichert werden.
Die männliche Person war circa 1,85 Meter groß, korpulent, hatte ein südländisches Erscheinungsbild, trug dunkele Haare und einen Bart. Er war mit einem dunklen T-Shirt und einer langen, dunklen Hose bekleidet. Die Täterin war etwa 30 Jahre alt, 1,65 Meter groß, hatte eine normale Figur, trug eine helle Jacke, dunkle Hose und eine Mütze.
Wer Personen wahrgenommen hat, die auf die Beschreibungen zutreffen könnten oder sonstige Hinweise geben kann, wird gebeten sich im Polizeirevier Salzwedel unter der Telefonnummer: 03901/848-0 zu melden.
Brand in Letzlingen
Letzlingen, Jävenitzer Straße, 27.07.2025, 07:00 Uhr
Die Feuerwehren und die Polizei wurden am Sonntagmorgen zu einem Garagenbrand in Letzlingen alarmiert. Der Brand ging nach ersten Erkenntnissen von einem Kühlschrank aus, der sich in der Garage befand. Der entstandene Sachschaden liegt im vierstelligen Bereich. Die Feuerwehren aus Gardelegen, Letzlingen, Roxförde und Wannefeld waren mit insgesamt sieben Fahrzeugen und 34 Einsatzkräften am Einsatzort.
Alkoholfahrt gestoppt
Klötze, Bahnhofstraße, 26.07.2025, 22:00 Uhr
Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde ein VW-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei dem 46-jährigen Mann ergab einen Wert von 1,64 Promille. Daraus resultierte eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus und die Beschlagnahme des Führerscheins.
Geschwindigkeitskontrollen
Apenburg, Cheinitzer Straße, 27.07.2025, 10:30 – 12:30 Uhr
In Apenburg auf der Cheinitzer Straße mit Fahrtrichtung Cheinitz wurde am Sonntag eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Hier verläuft im Moment die Umleitung für den Verkehr von der Bundesstraße 71 und die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist mit 30 km/h ausgeschildert. Dabei gerieten etwas über 70 Fahrzeuge in das Visier des Messgerätes der Beamten. Zehn Fahrer hielten sich nicht an die Geschwindigkeitsvorgabe und waren zu schnell unterwegs. Acht von ihnen müssen nun ein Verwarngeld bezahlen, die anderen beiden Fahrer erwartet ein Bußgeld. Das schnellste Fahrzeug, ein PKW Skoda, wurde mit 66 km/h gemessen.
Mahlsdorf, Salzwedeler Straße, 26.07.2025, 13:45 – 15:15 Uhr
Am Samstag wurde in Mahlsdorf auf der Bundesstraße 71 mit Fahrtrichtung Salzwedel die Geschwindigkeit kontrolliert. Von knapp 60 gemessenen Fahrzeugen hielten sich vier Fahrer nicht an die innerorts erlaubten 50 km/h und fuhren somit zu schnell. Zwei Fahrer müssen nun ein Verwarngeld bezahlen und zwei Fahrer bekommen ein Bußgeld.
Wöpel, B248, 26.07.2025, 12:30 – 13:30 Uhr
Die Geschwindigkeit wurde am Samstag auf der Bundesstraße 248 bei Wöpel in Fahrtrichtung Salzwedel kontrolliert. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist hier mit 70 km/h ausgeschildert. In dieser Zeit wurden 25 Fahrzeuge gemessen. Ein Fahrer war zu schnell unterwegs und muss nun ein Verwarngeld bezahlen. Seine Geschwindigkeit wurde mit 88 km/h gemessen.
(FH)
Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 191 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de