: 3
Naumburg (Saale), den 10.03.2011

(OLG NMB) Aufführung des Klassenzimmerstücks "ESCAPE" von Rainer Lewandowski mit anschließender Podiumsdiskussion

Oberlandesgericht Naumburg - Pressemitteilung Nr.: 003/11 Oberlandesgericht Naumburg - Pressemitteilung Nr.: 003/11 Kooperation Theater Naumburg/Oberlandesgericht Naumburg Naumburg, den 2. März 2011 (OLG NMB) Aufführung des Klassenzimmerstücks "ESCAPE" von Rainer Lewandowski mit anschließender Podiumsdiskussion Dienstag, 15. März 2011, 18:00 Uhr, Oberlandesgericht Naumburg, Plenarsaal Schon mehrfach in jüngster Vergangenheit haben das Theater Naumburg und das Oberlandesgericht Naumburg erfolgreich zusammengearbeitet, wie etwa bei der Ausstellung ¿Justiz im Nationalsozialismus¿, mit einem Vortrag über Shakespeare bei den ¿Mittwochsgesprächen¿ und bei den Theater-Einführungsveranstaltungen ¿Theatermenschen im Gespräch¿. Mit der Aufführung des Klassenzimmerstücks ¿ESCAPE!¿ von Rainer Lewandowski im OLG wird die Kooperation nun fortgesetzt. Als die Intendantin des Theaters Naumburg, Dr. Susanne Schulz, mit der Idee an OLG-Präsident Winfried Schubert herantrat, Justiz, Schule und Theater an einen Tisch zu bringen und ihren Intendanten-Kollegen und Autor des Stücks ¿ESCAPE!¿, Rainer Lewandowski, zu einer Podiumsdiskussion einzuladen, war dieser sofort begeistert und hat der gemeinsamen Veranstaltung gern zugestimmt. Rainer Lewandowski, Intendant des Theaters Bamberg und Autor zahlreicher Bühnenstücke, wie ¿Mambo Mortale¿, ¿Ich, Marlene¿, ¿Heute weder Hamlet¿ oder ¿Königsmord¿, ist der Einladung gern gefolgt. Lewandowski setzt sich in seinen Stücken, vor allem auch in seinen Kinder- und Jugendstücken, immer wieder mit brisanten und sehr aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinander. In ¿ESCAPE!¿ erzählt eine Schülerin von ihrem Schulfreund Jan, der als schwierig, verschlossen und verträumt galt. Seine Mitschüler setzten ihn unter Druck und er zog sich immer mehr in seine ganz eigene Welt vor seinem Computer zurück, in der er gegen Aliens, Feinde, Lehrer und am Ende gegen alle kämpfte. Eines Tages ging er mit einer Schusswaffe durch die Schule. Bei diesem Thema wird deutlich, wie wichtig der Austausch zwischen den Institutionen Justiz und Schule sein kann. Die Kunst - und im Speziellen das Theater - gibt Gedankenanstöße und eröffnet den Zugang auch zu schwierigen Themen. Das Stück ¿ESCAPE!¿ ist normalerweise nur in Klassenzimmern zu sehen und hatte bereits zahlreiche Gastspiele in Schulen in Naumburg und der Region. Die Veranstaltung im Oberlandesgericht Naumburg bietet nun die Gelegenheit, dieses Theaterstück anzuschauen und zudem den Autor, Rainer Lewandowski , persönlich zu erleben. An der anschließenden Podiumsdiskussion werden außerdem teilnehmen: Intendantin Dr. Susanne Schulz , Theater Naumburg; Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Gerhard Henss , Oberlandesgericht Naumburg; Oberstaatsanwalt Klaus Tewes , Generalstaatsanwaltschaft Naumburg; Schulleiterin Angelika Römer , Domgymnasium Naumburg. Der Eintritt ist frei. Für Rückfragen stehen Ihnen die Pressesprecherin des Oberlandesgerichts Naumburg, Frau Katrin Wolter (Telefon: 03445 /28 23 23; E-Mail: pressestelle@olg-nmb.justiz.sachsen-anhalt.de) und der Dramaturg des Theaters Naumburg, Herr Heiko Griesel (Telefon: 0 34 45/27 34 80; E-Mail: dramaturgie@theater-naumburg.de), gern zur Verfügung. gez. Wolter gez. Griesel Pressesprecherin Dramaturg Oberlandesgericht Naumburg Theater Naumburg Impressum: Oberlandesgericht Naumburg Pressestelle Domplatz 10 06618 Naumburg Tel: (03445) 28 23 23 Fax: (03445) 28 20 00 Mail: pressestelle@olg-nmb.justiz.sachsen-anhalt.de

Impressum:Oberlandesgericht Naumburg PressestelleDomplatz 10 06618 Naumburg (Saale)Tel: 03445 28-2229 Fax: 03445 28-2000Mail: presse.olg@justiz.sachsen-anhalt.deWeb: www.olg.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung