"Auf den Spuren der Reformation in Naumburg - Ein Beitrag zum Lutherjahr 2017" Mittwochsgespräch
Mittwoch, den 22. März 2017, 18:00 Uhr, OLG Naumburg, Saal 525 "Auf den Spuren der Reformation in Naumburg ? Ein Beitrag zum Lutherjahr 2017" Referent: Dr. Ekkehard Steinbrück, Naumburg Das Motto des Landes "Sachsen-Anhalt - die Wiege der Reformation" und der auch in unserer Stadt an einigen Gebäuden zu findende Hinweis "Luther war hier" deuten darauf hin, dass die Reformation in das allgemeine Interesse gerückt ist. Zur Zeit der Reformation, in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, war die Stadt Naumburg in den Strudel der europäischen Geschichte geraten. Bekannt sind die beiden Aufenthalte des Reformators Martin Luther in Naumburg 1521 und 1542. Das historische Kolorit zu Beginn des 16. Jahrhunderts in der Stadt bildet den Ausgangspunkt für eine von Bildmaterial unterstützte Wanderung auf den Spuren der Reformation. Große Weltpolitik, aber auch kleine lokale Ereignisse in Form von Geschichten, so über den Reformator der Stadt, Dr. Johannes Medler, über den Bischofsstreit sowie den ersten evangelischen Bischof von Amsdorf, lassen jene Jahrzehnte im Bistum Naumburg- Zeitz wieder lebendig werden. Der Referent, Dr. phil. Ekkehard Steinbrück, Jahrgang 1950, war Lehrer an der Landesschule in Schulpforta und am Naumburger Domgymnasium. Er ist Autor des Buches "Naumburg und Umgebung - eine Perle Mitteldeutschlands". Seit Jahren sind seine Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte im "Burgenland-Journal" der Mitteldeutschen Zeitung zu finden. Seien Sie zu diesem weiteren ?Mittwochsgespräch? am Oberlandesgericht Naumburg herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei.
Impressum:Oberlandesgericht Naumburg PressestelleDomplatz 10 06618 Naumburg (Saale)Tel: 03445 28-2229 Fax: 03445 28-2000Mail: presse.olg@justiz.sachsen-anhalt.deWeb: www.olg.sachsen-anhalt.de