Pressemitteilung: 011/2025
Naumburg (Saale), den 02.10.2025

Verstärkung für Gerichte und Staatsanwaltschaften – Justizministerin Weidinger begrüßt neue Studenten

Die Justiz des Landes Sachsen-Anhalt hat in diesem Jahr 27 Anwärterinnen und Anwärter in den Vorbereitungsdienst für den Rechtspfleger- und Justizverwaltungsdienst (Laufbahn des gehobenen Justizdienstes) eingestellt. Im Rahmen einer Feierstunde im Oberlandesgericht (OLG) Naumburg haben Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, und der Präsident des Oberlandesgerichts Naumburg, Dr. Winfried Holthaus, die Ernennungsurkunden und Einstellungsbescheide überreicht. Für die Frauen und Männer beginnt nun das dreijährige duale Studium der Rechtspflege an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin. Die Praxiszeiten werden die Studierenden an den Amtsgerichten und den Staatsanwaltschaften in Sachsen-Anhalt absolvieren.                                                                                                                                     

Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger: „Den neuen Anwärterinnen und Anwärtern wünsche ich im Studium viel Erfolg, Freude an der Ausbildung und stets das Bewusstsein, mit dem eigenen Tun einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und den Rechtsstaat zu leisten. Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger bilden das Rückgrat unserer Justiz. In sachlicher Unabhängigkeit bearbeiten sie eigenständig Verfahren, zum Beispiel Eintragungen in das Grundbuch und das Handelsregister, die Erteilung von Erbscheinen, die Überwachung von Betreuern und Vormündern sowie die Festsetzung von Gerichtskosten. Daneben können Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger als Geschäftsleiter und Sachgebietsleiter auch Führungsaufgaben übernehmen. Ich freue mich, dass es erneut gelungen ist, so viele geeignete Nachwuchskräfte zu rekrutieren. Wir brauchen fortwährend Verstärkung, um unsere Justiz fit für die Zukunft zu machen.“

Der Präsident des Oberlandesgerichts Naumburg, Dr. Winfried Holthaus: „Ich freue mich, die neuen Anwärterinnen und Anwärter in der Justizfamilie Sachsen-Anhalt begrüßen zu können. Schon die Berufsbezeichnung macht die besondere Verantwortung deutlich: Die künftige Aufgabe wird es sein, das Recht zu pflegen und zu bewahren. Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, dass unser Rechtsstaat funktioniert. Als sachlich unabhängige Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger gestalten Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger auch das Bild der Justiz mit. Sie arbeiten in vielen Bereichen eigenständig und verbindlich – stets im direkten Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern. Damit genießen die Frauen und Männer auch hohes Ansehen in der Bevölkerung. Ich wünsche den Anwärterinnen und Anwärtern viel Freude im Studium, Durchhaltevermögen und stets gutes Gelingen.“

Die Justiz des Landes Sachsen-Anhalt stellt regelmäßig Frauen und Männer für das duale Studium der Rechtspflege ein. Interessierte können sich bereits jetzt für den Studienstart im kommenden Jahr bewerben – entweder per E-Mail oder per Post. Weitere Informationen zum Berufsbild: https://olg.sachsen-anhalt.de/ausbildung

Impressum:
Oberlandesgericht Naumburg
Pressestelle
Domplatz 10
06618 Naumburg (Saale)
Tel: 03445 28-2229
Fax: 03445 28-2000
Mail: presse.olg@justiz.sachsen-anhalt.de
Web: www.olg.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung