Versuchte Amoktat an Ballenstedter Gymnasium
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - Pressemitteilung Nr.: 59/11 Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord - Pressemitteilung Nr.: 59/11 Magdeburg, den 9. November 2011 Versuchte Amoktat an Ballenstedter Gymnasium Am heutigen Tage gegen 07:45 Uhr kam es im Wolterstorff Gymnasium Ballenstedt zu zwei Bränden, die im Erdgeschoss ausgebrochen waren. Nach Brandausbruch hatten die Brandmelder ausgelöst. Auf Grund dessen wurde die Schule ¿ über 400 Schüler und ca. 40 Lehrkräfte - sofort evakuiert. Auf dem Schulhof bedrohte zu dieser Zeit eine Schülerin einer 8.Klasse des Gymnasiums Mitschüler mit einem Messer. Die wenige Minuten später eingetroffene Polizei nahm die 13-Jährige in Gewahrsam und stellte bei ihr insgesamt drei Haushaltsmesser und eine kleine Axt sicher. Die Polizei geht bei dem gegenwärtigen Ermittlungsstand davon aus, dass es sich bei dem Sachverhalt offenbar um eine versuchte Amoktat der 13-jährigen Schülerin handelt, bei der glücklicherweise niemand verletzt wurde. Der Brand in Flur und Treppenhaus des Gymnasiums konnte noch vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden. Verletzte gab es nicht, lediglich eine Lehrerin erlitt einen Schock. Die Schülerin wurde zunächst in ein psychiatrisches Fachkrankenhaus gebracht, wo sie gegenwärtig im Beisein der Eltern betreut wird. Offensichtlich hatte sie in zwei Flaschen brennbare Flüssigkeiten in die Schule gebracht und diese an zwei Stellen im Erdgeschoß entzündet. Das Motiv ist bislang unklar. Der Schulbetrieb wurde eingestellt. Alle Schüler wurden nach Hause geschickt, die Eltern informiert. Zur Zeit betreut ein Kriseninterventionsteam noch fünf Schüler. Innenminister und Kultusminister des Landes Sachsen-Anhalt haben auf Grund der Geschehnisse in Ballenstedt einen offiziellen Termin abgesagt und auf einer Pressekonferenz in der Polizeidirektion Nord in Magdeburg die Medien über den aktuellen Ermittlungsstand informiert. Über die weiteren Ermittlungen und gewonnenen Erkenntnisse werden beide Minister am heutigen Nachmittag um 16.00 Uhr wiederum in der Polizeidirektion Nord, Sternstraße 12, 39104 Magdeburg informieren.(AvK) Impressum: Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord Pressestelle Sternstraße 12 39104 Magdeburg Tel: (0391) 546-1422 Fax: (0391) 546-1822 Mail: presse.pd-nord@polizei.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Polizeiinspektion MagdeburgPressestelle
Sternstraße 12
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 546-1422
Fax: (0391) 546-1822
Mail:
presse.pi-md@polizei.sachsen-anhalt.de