: 1
Magdeburg, den 08.01.2015

Polizeirat Heutig übernimmt Amtsgeschäfte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Sebastian Heutig wurde heute durch den Polizeipräsidenten der PD Sachsen-Anhalt Nord, Andreas Schomaker, mit der Wahrnahme der Dienstgeschäfte als Leiter des Polizeirevieres Altmarkkreis Salzwedel beauftragt. Der 34-jährige gebürtige Salzwedler tritt die Nachfolge von Sven Meinecke an, der noch in diesem Monat im Bereich des Zentralen Kriminaldienstes in Stendal maßgeblich zum Aufbau der neuen Dienststelle beitragen wird. Der Polizeirat ist seit April 2001 im Polizeidienst tätig. Seine Ausbildung für den gehobenen Polizeidienst absolvierte er an der Fachschule der Polizei in Sachsen. Anschließend war er als Gruppenführer in der Bereitschaftspolizeiabteilung Dresden und im Polizeirevier Görlitz tätig. Nach seinem Wechsel in den Polizeidienst Sachsen-Anhalt im September 2005 versah er zunächst in der hiesigen Landesbereitschaftspolizei seinen Dienst. Im Oktober 2006 wechselte er als Sachbearbeiter Einsatz in das Revierkommissariat Gardelegen. Dieser folgten Tätigkeiten als Leiter der Revierstation Kalbe/Milde sowie als Leiter Einsatzdienst im Revierkommissariat Gardelegen und im Bereich der zentralen Kriminalitätsbekämpfung in der PD Nord. Von Juni 2011 bis September 2013 absolvierte er erfolgreich seine Aufstiegsausbildung zum höheren Polizeivollzugsdienst an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster-Hiltrup. Danach wurde er seit September 2013 als Leiter Reviereinsatzdienst im Revier Salzwedel eingesetzt. Polizeipräsident Andreas Schomaker betonte bei der Vorstellung von Polizeirat Heutig, dass ?dieser der geeignete Mann für diese verantwortungsvolle Aufgabe sei. Als gebürtiger Salzwedler werde er das Polizeirevier weiter voranbringen, bürgernah und kompetent in der Region für Sicherheit sorgen.?Heutig selbst erklärte, dass ?er sich auf die neue Aufgabe freue und sich an den Pflöcken, die sein Amtsvorgänger PR Meinecke eingeschlagen hat, weiter orientieren wird.? (kü.)

Impressum:

Polizeiinspektion MagdeburgPressestelle
Sternstraße 12
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 546-1422
Fax: (0391) 546-1822
Mail:
presse.pi-md@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung