Verkehrsunfall mit Todesfolge (Landkreis Wittenberg)
Am 17.02.2013 ereignete sich gegen 14.05 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall im Landkreis Wittenberg auf der Bundesstraße 2 zwischen Kemberg und Wittenberg. Nach dem gegenwärtigen Stand der vor Ort geführten Ermittlungen befuhr ein 21-jähriger Fahrer eines PKW Audi die Bundesstraße 2 aus Richtung Kemberg kommend in Richtung Wittenberg. Aus bisher nicht geklärter Ursache kam der Fahrer des PKW Audi ca. 500 Meter hinter der dort befindlichen ehemaligen Tankstelle beim Befahren einer leichten Linkskurve zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab, geriet in der weiteren Folge zurück auf die Bundesstraße und kam anschließend nach links von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge kollidierte der Audifahrer mit zwei sich im Gegenverkehr befindlichen Fahrzeugen, zunächst mit einem PKW Volkswagen und dann mit einem PKW Renault. Der Fahrer des PKW Audi stieß dann im Weiteren gegen einen am Fahrbahnrand stehenden Baum. Die beiden anderen am Unfall beteiligten Fahrzeuge kamen durch den Zusammenstoß nach links von der Fahrbahn ab und im angrenzenden Straßengraben zum Stehen. Eine im PKW Volkswagen befindliche 28-jährige Insassin (Beifahrerin) aus Lutherstadt Wittenberg verstarb in Folge der Kollision noch an der Unfallstelle. Sie wurde durch Kameraden der Feuerwehr Kemberg aus dem Fahrzeug geborgen. Der Fahrer des PKW Volkswagen, ein 38-jähriger Mann aus Lutherstadt Wittenberg, wurde schwer verletzt. Die Fahrerin des PKW Renault, eine 39-jährige Frau aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld sowie der 21-jährige Audifahrer aus dem Landkreis Wittenberg wurden ebenfalls schwer verletzt und in ein Krankenhaus eingewiesen. In die Ermittlungen vor Ort war ein Sachverständiger der DEKRA eingebunden worden. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Bundestrasse 2 im Zeitraum von 14.20 bis 19.08 Uhr voll gesperrt werden. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet. Die Ermittlungen zur Klärung der Verkehrsunfallursache werden durch Beamte des Verkehrsunfalldienstes des Polizeireviers Wittenberg geführt. Die Ermittlungen dauern an.
Impressum:Polizeiinspektion Dessau-RoßlauPressestelle Kühnauer Straße 161 06846 Dessau-RoßlauTel: (0340) 6000-201 Fax: (0340) 6000-300Mail: presse.pi-de@polizei.sachsen-anhalt.de