: 51
Halle, den 09.12.2012

Pressemeldungen Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd, 09.12.2012

Polizeirevier Halle   Diebstahl Krad Unbekannte Täter entwendeten zwischen dem 07.12.2012; 21:00 Uhr und 08.12.2012; 00:30 Uhr ein Moto-Cross-Krad. Das Krad war in einem verschlossenen Kleintransporter abgestellt, der gewaltsam geöffnet wurde. Tatort war die Große Brauhausstraße in Halle.   Ausgebrannt Ein ausgebrannter PKW wurde am Samstag gegen 07:15 Uhr auf einem Parkplatz am südlichen Hufeisensee aufgefunden. Es handelt sich möglicherweise um einen BMW, der in Halle entwendet wurde. Die Ermittlungen dauern an.   Körperverletzung und schwerer Raub Am Samstagnachmittag ereignete sich eine Straftat, bei der zwei Personen verletzt wurden. Zwei Männer im Alter von 52 und 32 Jahren waren von der Straßenbahnhaltestelle Riebeckplatz aus in Richtung Rudolf-Breitscheid-Straße unterwegs. Im Bereich eines Fußgängertunnels wurde zunächst der Jüngere von zwei unbekannten Tätern geschlagen und getreten, bis er am Boden lag. Als der 52-Jährige ihm helfen wollte, wurde er ebenfalls zusammengeschlagen, er erhielt von einer dritten hinzukommenden Person zudem einen Schlag gegen den Kopf. Es sollen auch Eisenstangen von den unbekannten Tätern genutzt worden sein. Einem der Geschädigten wurde aus der Bekleidung Bargeld und Handy entwendet. Beide Männer werden in einem Krankenhaus stationär behandelt. Die Ermittlungen dauern an.     Polizeirevier Mansfeld-Südharz   Körperverletzung und Beleidigung In einer Gaststätte in der Eislebener Innenstadt wurden am Samstag gegen 21:00 Uhr ein 34-Jähriger und seine Freundin durch zunächst einen unbekannten Täter verbal beleidigt. Das Pärchen versuchte die Lage zu beruhigen, verließen dann jedoch die Gaststätte. Sie wurden jedoch von dem unbekannten Täter und weiteren Personen verfolgt und flüchteten zu einem Imbiss. Dort wurde der 34-Jährige weggezogen, kam zu Fall und wurde leicht verletzt. Die unbekannten Täter schlugen und traten ihn. Die Täter flüchteten anschließend, eine Suche nach ihnen durch die Polizei verlief negativ.   Kurz vor 02:00 Uhr am Sonntag wurde ein 19-Jähriger in einer Diskothek in Eisleben auf Grund seiner Hautfarbe beschimpft und beleidigt. Als die drei unbekannten Täter ihn schlagen wollten, gingen zwei Diskobesucher dazwischen und wollten dem 19-Jährigen helfen. Die beiden 22 und 21 Jahre alten Männer wurden daraufhin von den unbekannten Tätern geschlagen und leicht verletzt, die Täter flüchteten anschließend.  Die Polizei nahm in beiden Fällen die Ermittlungen wegen politisch motivierter Beleidigung und gefährlicher Körperverletzung auf.     Polizeirevier Burgenlandkreis   Körperverletzung Am 09.12.2012 gegen 02:45 Uhr geriet ein 20-Jähriger mit mehreren Personen in einer Gaststätte in Naumburger in Streit. Nachdem sich die Streithähne beruhigt hatten, verließ der alkoholisierte 20-Jährige die Gaststätte und wurde auf der Straße von einem unbekannten Täter geschlagen und getreten. Der Täter flüchtete in unbekannte Richtung.   Unter Alkohol In Lützen, Gustav-Adolf-Straße (B87) wendete am Samstag gegen 19:45 Uhr ein 60-Jähriger seinen PKW und rutschte dabei in den Straßengraben. Eine Atemalkoholkontrolle bei dem Fahrer ergab 3,48 Promille; sein Führerschein wurde sichergestellt. Kurz zuvor (19:30 Uhr) stellten Polizeibeamte während einer Streifenfahrt auf der K2200 kurz vor dem Ortseingang Wählitz einen PKW Hyundai auf einem Feld stehend fest. Der Wagen war in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und stieß gegen die Leitplanke. Dann schleuderte er nach links über die Fahrbahn gegen einen Leitpfosten und kam auf dem Feld zum Stehen. Der 39-Jährige Fahrer blieb unverletzt, eine Atemalkoholkontrolle ergab 1,07 Promille. Auch er musste den Führerschein abgeben. Am 09.12.2012 gegen 02:30 Uhr meldete ein Anwohner einen festgefahrenen Kleintransporter in Naumburg, Hildewardstraße. Der Fahrzeugführer aus Thüringen stand ebenfalls unter Alkohol. 1,83 Promille war hier das Ergebnis der Atemalkoholkontrolle.   Diebstahl aus PKW Durch Einschlagen einer Seitenscheibe gelangten Samstagabend unbekannte Täter in einen in Weißenfels, Wielandstraße abgestellten PKW. Entwendet wurde eine Handtasche mit Geldkarte und persönlichen Dokumenten.   Kellereinbruch Zwischen Freitagabend und Samstagabend brachen unbekannte Täter in zwei Keller eines Mehrfamilienhauses in Weißenfels, Rudolf-Götze-Straße ein. Gestohlen wurde unter anderem Werkzeug.     Verkehrsunfälle 08.12.2012; 09:45 Uhr; Zeitz, Weißenfelser Straße Ein PKW Opel befuhr die Straße und will nach links zu einer Tankstelle abbiegen. Die Corsafahrerin musste verkehrsbedingt halten, ein nachfolgender Renault Twingo fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. 08.12.2012; 21:00 Uhr; Elsteraue OT Profen, B2 Auf glatter Straße kam ein PKW Toyota vermutlich bei unangepasster Geschwindigkeit  in einer Linkskurve ins Schleudern. Der wagen kollidierte zunächst mit der linken und dann mit der rechten Schutzplanke. Der Fahrer blieb unverletzt.     Polizeirevier Saalekreis   Betrunken hinterm Steuer Samstagvormittag gegen 11:15 Uhr wurde in Höhnstedt, Kreuzungsbereich  Hauptstraße / Wanslebener Straße ein PKW stehend und mit laufendem Motor festgestellt, die Fahrerin saß zusammengesackt darin. Es wurde medizinische Hilfe angefordert, da ein gesundheitliches Problem bei der Frau angenommen wurde. Es stellte sich jedoch heraus, dass die 63-Jährige ?nur? stark alkoholisiert war. 2,83 Promille ergab die Atemalkoholkontrolle bei der Opelfahrerin. Ihr Führerschein wurde sichergestellt. In Merseburg, Airpark war ein Peugeotfahrer am Samstag gegen 02:40 Uhr betrunken unterwegs. Der Führerschein des 22-Jährigen wurde sichergestellt, da die Atemalkoholkontrolle 1,81 Promille ergab.   Brand Im Bad Lauchstädter Ortsteil Schafstädt brannte am 08.12.12 gegen 17:50 Uhr der Inhalt eines Altkleidercontainers. Die Feuerwehr löschte den Brand umgehend.   Dieb gestellt Ein Polizeistreife bemerkte am Freitag gegen 23:20 Uhr in Merseburg, König-Heinrich-Straße einen Jugendlichen, der ein Fahrrad schob, dessen Hinterrad sich dabei nicht drehte. Sie hielten an, während der 16-Jährige das Fahrrad zurückließ und flüchtete. In der Poststraße wurde er gestellt. Das Fahrrad befindet sich nun wieder bei seinem rechtmäßigen Besitzer.

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle
Tel: (0345) 224-1533
Fax: (0345) 224-1280
Mail:
presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung