: 17
Halle, den 17.03.2013

Pressemitteilung der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd vom 17.03.2013

Polizeirevier Halle   Schwerer Raub Am Freitagnachmittag betrat in Halle, Bereich ?Alter Markt?, eine dunkel bekleidete Person einen Geschäftsladen und hielt sich zunächst in diesem auf. Nach dem einige Minuten vergangen waren ging der unbekannte Täter zur Verkäuferin und forderte unter Vorhalt eines Messers Bargeld. Der unbekannte Täter erbeutete ca. 200,-? Bargeld und verließ das Geschäft. Personenbeschreibung: ca. 185 cm, schlanke Gestalt, dunkles gelocktes schulterlanges Haar, bekleidet mit schwarzer Jacke, dunkelblauen Hose, war vermummt mit schwarzer Mütze und schwarzen Schal bis über die Nase   Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Gefährliche Körperverletzung, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz Am Freitagabend, kurz nach 20.00 Uhr, sollte in Halle, Bereich Südliche Innenstadt, ein Fahrradfahrer einer polizeilichen Verkehrskontrolle unterzogen werden, weil er kein Licht am Fahrrad hatte und zudem mit dem Handy telefonierte. Als dieser bemerkte, dass er kontrolliert werden sollte, flüchtete er zunächst mit dem Fahrrad vor dem Funkstreifenwagen. In der Folge setzte der 24-jährige Hallenser seine Flucht zu Fuß fort. Als sich ihm eine Polizeibeamtin genäherte hatte, sprühte er ihr eine unbekannte reizende Flüssigkeit in die Augen. Später konnte der Täter in einem Kellereingang entdeckt und vorläufig festgenommen werden. Bei ihm wurden nicht geringe Mengen an Betäubungsmitteln sowie eine größere Menge an Bargeld gefunden. Gegen den 24-jährigen Hallenser wurde Haftbefehl erlassen. Er wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Die verletzte Polizeibeamtin musste in einem Krankenhaus ambulant medizinisch versorgt werden.     Versuchter Besonders schwerer Diebstahl eines Pkw In der Nacht zum Samstag wurden in der Rösner Straße in Halle zwei junge Männer auf frischer Tat entdeckt, als diese gerade dabei waren, einen Pkw Audi zu entwenden. Die Polizeibeamten wurden auf die gerade stattfindende Straftat aufmerksam, weil außerhalb des Pkw bereits einige demontierte Fahrzeugteile lagen. Ein 22-jähriger Täter konnte noch am Tatort gestellt werden. Seinen Komplizen gelang die Flucht vor der Polizei. Am Pkw entstand Sachschaden in bisher unbekannter Höhe.   Raub Am Samstagabend, kurz vor 20.00 Uhr, kam es in Halle, in Nähe der ?Neustädter Passage?, zu einem Handtaschenraub. Eine 44-jährige Hallenserin befand sich in der Albert-Einstein-Straße, als ihr zwei unbekannte Täter entgegen kamen. Einer der Täter versuchte der Frau ihre Handtasche aus der Hand zu reißen, was zunächst misslang. Durch den Angriff stürzte die  Frau und verletzte sich dabei an der Hand. In der Folge gelang es einem der Täter der Frau ihre Handtasche zu entreißen. Beide Täter flüchteten anschließend in Richtung Wochenmarkt. In der geraubten Handtasche befanden sich Dokumente, eine EC-Karte und eine geringe Menge an Bargeld. Das Opfer musste anschließend in einem Krankenhaus ambulant versorgt werden. Personenbeschreibung:   1.  18-22 Jahre alter Mann, ca. 180 cm, schlank, bekleidet mit brauner        Jacke und einer grauen Mütze2.  männlich, ca. 175 cm, zur Bekleidung nichts bekannt     Polizeirevier Saalekreis Gefährliche Körperverletzung, Beleidigungen In der Nacht zum Samstag wurde gegen 01.30 Uhr in der Glückaufstraße in Merseburg ein 18-jähriger Mann festgestellt, welcher zuvor  8 Kraftfahrzeuge beschädigt hatte. Während der polizeilichen Maßnahmen wurde der junge Mann zunehmend aggressiver, weil er nach eigenen Angaben Betäubungsmittel konsumiert hatte und zudem erheblich unter Alkoholeinwirkung stand. Am Tatort und während der Blutprobenentnahme beleidigte und bedrohte der junge Mann die Polizeibeamten. Der in Leuna wohnhafte Beschuldigte wurde zwangsweise durch das zuständige Ordnungsamt in ein Klinikum eingewiesen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Form von Dellen, abgetretenen Außenspiegeln und Lackkratzern in bislang unbekannter Höhe. Gefährliche Körperverletzung, Verstoß gegen das Waffengesetz, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Sachbeschädigung In der Nacht zum Sonntag kam es gegen 01.00 Uhr im Obhäuser Weg in Querfurt zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem 22-jährigen und einem 24-jährigen Mann. Der 22-jährige Tatverdächtige zog plötzlich ein Messer und versuchte auf den 24-jährigen einzustechen. Der 24-jährige flüchtete um einen Pkw Audi. Der Tatverdächtige beschädigte in der Folge mit dem Messer den Pkw, so dass ein Lackschäden von ca. 4000,-? entstanden. Ein ebenfalls anwesender 31-jähriger Querfurter versuchte den Tatverdächtigen von seinem Tun abzuhalten, welcher anschließend durch den Messerangriff des 22-jährigen Schnittverletzungen davontrug. Zudem drohte der Tatverdächtige den anwesenden Personen verbal. Der vor Ort befindliche Besitzer des beschädigten Pkw Audi holte zur Verteidigung einen Tonfa aus seinem Fahrzeug. Der zuvor verletzte 31-jährige nutzte den Tonfa gegenüber dem 22-jährigen Angreifer, um die Messerattacken abzuwehren. Zudem leistete der Tatverdächtige Querfurter erheblichen Widerstand gegen die inzwischen eingetroffenen Polizeibeamten. Durch den Einsatz von Pfefferspray konnte der Angreifer überwältigt und vorläufig festgenommen werden. Bis auf den Eigentümer des Pkw Audi waren alle beteiligten Personen alkoholisiert. Beim Tatverdächtigen wurde zudem eine Blutprobenentnahme durchgeführt.   Fahren unter Betäubungsmitteln Am Samstag, kurz nach 12.00 Uhr, wurde der 28-jährige Fahrer eines PKW Fiat in Teutschenthal, Ortsteil Asendorf, einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Wegen des Verdachts des Konsums von Betäubungsmittel wurde bei dem jungen Mann einen Blutprobenentnahme durchgeführt.   Besonders schwerer Fall des Diebstahls Am Samstagmittag wurde bekannt, dass unbekannte Täter in den letzten Tagen die Eingangstüren von insgesamt 10 Gartenlauben in der Kleingartenanlage ?Wellbach? in Höhnstedt aufhebelten. Außerdem drangen unbekannte Täter in das Vereinshaus der Anlage ein und entwendeten aus den Gebäuden diverse vorgefundene persönliche Gegenstände, einen Motorgrubber, einen Receiver, eine Musikanlage sowie Spirituosen. Die genaue Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bezifferbar.         Besonders schwerer Fall des Diebstahls in ein Einfamilienhaus In der Nacht zum Sonntag wurde der 69-jährige Eigentümer eines Einfamilienhauses in Landsberg gegen 02.00 Uhr wach, als er Geräusche wahrnahm. Der Geschädigte begab sich in das Wohnzimmer und überraschte einen unbekannten Täter beim Einbruch. Der Täter ergriff sofort durch das zuvor aufgehebelte Fenster die Flucht. Der 69-jährige verletzte sich, als er in eine Scherbe von zerstörten Blumentöpfen trat. Dabei erlitt er eine Schnittwunde, die medizinisch versorgt werden musste. Der unbekannte Täter entwendete einen Messingleuchter. Die Gesamtschadenshöhe wird mit ca. 500,-? angegeben.     Polizeirevier Burgenlandkreis Straßenverkehrsgefährdung, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz, Fahren ohne Fahrerlaubnis und ohne Pflichtversicherung In der Nacht zum Samstag, gegen 04.00 Uhr, sollte in Weißenfels ein Pkw Ford durch einen Funkstreifenwagen angehalten und kontrolliert werden. Als der Fahrzeugführer dies bemerkte, beschleunigte er sein Fahrzeug, um sich der Polizeikontrolle zu entziehen. Der Funkwagen verfolgte den Ford mit Blaulicht und Martinshorn. Ein zweites Polizeifahrzeug unterstütze den Einsatz, so dass der Pkw Ford auf den Parkplatz eines Supermarktes abbiegen musste. Hier bremste der 26-jährige Weißenfelser seinen Pkw plötzlich und schlagartig ab, so dass das nacheilende Polizeifahrzeug auf den Ford auffuhr. Nun versuchte der Fordfahrer zu Fuß die Flucht. Er konnte jedoch von den Polizeibeamten ergriffen werden. Der junge Mann war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und stand vermutlich unter Einwirkung von Betäubungsmitteln. Der Pkw Ford war weder zugelassen, noch pflichtversichert. Zudem wurden beim Beschuldigten Betäubungsmittel aufgefunden. An den Fahrzeugen entstand durch die Kollision ein Sachschaden von ca. 8000,-?.   Räuberischer Diebstahl Am Samstagnachmittag befanden sich in der Friedensstraße in Zeitz zwei Tatverdächtige in einem Geschäft. Die 38-jährige Angestellte bemerkte, dass die beiden Personen unter ihren Jacken Katzenfutter versteckt hatten, welches sie zuvor nicht bezahlt hatten. Als die Angestellte die Täter zu Rede stellen wollte, wurde sie zur Seite gestoßen. Die Diebe flüchteten, konnten jedoch kurze Zeit später in ihren Wohnungen angetroffen werden. Es handelt sich dabei um einen 20-jährigen Mann und eine 20-jährigen Frau aus Zeitz. Beide Personen waren alkoholisiert.   Besonders schwerer Fall des Diebstahls aus Kraftfahrzeugen Am Samstagmittag wurde bekannt, dass unbekannte Täter in den zurückliegenden Stunden in Weißenfels, in einen in der Saalstraße abgeparkten Pkw gewaltsam eingedrungen sind. Nach dem unbekannte Täter die hintere Beifahrerscheibe eingeschlagen hatten, durchsuchten sie den Pkw Ford und entwendeten einen orangefarbenen Bowlingrucksack mit weißen Lederschuhen, eine marmorierte orange-schwarze Bowlingkugel, sowie diverse Schlüssel und eine geringe Menge an Bargeld.   Besonders schwerer Fall des Diebstahls aus Kraftfahrzeugen Am Samstagvormittag zeigte ein 39-jähriger Weißenfelser an, dass in der letzten Nacht in seinen Pkw VW eingebrochen wurde. Unbekannte Täter hatten versucht die Fahrertür aufzuhebeln, wodurch vermutlich die Scheibe der Fahrertür zu Bruch ging. Aus dem Pkw wurden eine Geldbörse mit ca. 200,-? Bargeld, sowie diverse Dokumente entwendet. Die Geldbörse wurde am Samstagvormittag durch einen Passanten aufgefunden und mit den Dokumenten der Polizei in Weißenfels übergeben.   Verkehrsunfall mit Fahrerflucht Am Samstagabend, kam es gegen 18.00 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Bad Kösen. Ein 51-jähriger Radfahrer schob sein Fahrrad mit zwei Einkauftüten den Ilsgeweg in Richtung Fränkenau auf der linken Fahrbahnseite. Ein entgegenkommender schwarzer Pkw unbekannten Herstellers hat dann den 51-jährigen angefahren und sich anschließend unerlaubt vom Unfallort entfernt. Der Radfahrer trug diverse Verletzungen davon, so dass er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Er war alkoholisiert.   Besonders schwerer Fall des Diebstahls von einem historischen Kraftfahrzeug Am Samstagabend wurde angezeigt, dass in Naumburg, Ortsteil Kukulau, ein nicht angemeldeter Lkw Faun Kraka entwendet wurde. Das historische ehemalige Bundeswehrfahrzeug war unter einem Carport abgestellt und wurde zuletzt am Mittwoch gesehen. Mit dem Lkw wurden weitere Zusatzgeräte wie Wechselrahmen und diverse Fahrzeugpapiere entwendet. Die genaue Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bezifferbar.       Polizeirevier Mansfeld-Südharz Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, Körperverletzung, SachbeschädigungAm späten Freitagabend wurde in Gerbstedt ein 20-jähriger Pkw-Fahrer von drei unbekannten Tätern angegriffen. Der junge Mann befand sich außerhalb seines Fahrzeugs, als sich ihm plötzlich drei dunkel bekleidete Personen näherten. Der 20-jährige flüchtete und stieg in seinen Pkw. Die Gruppierung trat zunächst mehrfach gegen den Audi. Als der Audifahrer versuchte wegzufahren, gelangte einer der unbekannten Täter durch die geöffnete Beifahrerscheibe ins Fahrzeug. Während der Fahrt wurde der Geschädigte mehrfach ins Gesicht geschlagen und vom Täter ins Lenkrad gegriffen. Als der Pkw zum Stillstand kam, flüchtete der Täter unerkannt. Das Opfer trug Verletzungen im Gesicht davon. Am Pkw Audi entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500,-?. Zu den Tätern gibt es keine genaue Beschreibung, außer das sie dunkel bekleidet und

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle
Tel: (0345) 224-1533
Fax: (0345) 224-1280
Mail:
presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung