Pressemeldungen Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd
Halle (Saale) Wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss muss sich ein 50-jähriger Hallenser verantworten. Er war am Samstag einer Polizeistreife durch seine langsame Fahrweise aufgefallen. Der Mann war gegen 20:25 Uhr in der Wilhelm-von-Klewitz-Straße mit einem Daimler unterwegs und wurde von der Polizei gestoppt. Im Zuge der allgemeinen Verkehrskontrolle nahmen die Beamten beim Fahrzeugführer Alkoholgeruch war. Beim Atemalkoholtest wurden über 1,5 Promille gemessen. Die Polizei zog den Führerschein des Mannes ein. Mit über 1,1 Promille wurde ein 38-jähriger Mann vorgestern gegen 21:35 Uhr in der Freiimfelder Straße ertappt. Dieser war mit einem Opel gefahren obwohl er Alkohol getrunken hatte. Auch dessen Führerschein behielt die Polizei ein. Gegen den Hallenser laufen strafrechtliche Ermittlungen. Zu einem Streit zwischen zwei Afrikanern kam es gestern gegen 04:30 Uhr in der Delitzscher Straße. Dabei wurde ein 19jähriger Mann aus dem Benin von seinem Gegenüber offenbar mit einer Glasscherbe verletzt. Der Täter entfernte sich in unbekannte Richtung. Der Geschädigte wurde ambulant in einem Krankenhaus ärztlich versorgt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen einer gefährlichen Körperverletzung aufgenommen. Unbekannte suchten die Gartenanlage ?Kansteinstraße e.V.? heim. Es wurden vier Gartenlauben aufgebrochen und diese durchsucht. Was gestohlen wurde muss noch geklärt werden. Der Einbruch geschah in der Nacht zum Sonntag und wurde gestern gegen 15:30 Uhr entdeckt. Gestern gegen 17:45 Uhr stoppte die Polizei in der Hermann-Heidel-Straße einen PKW Nissan. Das Auto war nur in Schrittgeschwindigkeit und gegen einen Bordstein gefahren. Am Steuer des Autos saß ein 53-jähriger Hallenser. Wie sich herausstellte, stand der Mann unter Alkoholeinfluss. Beim Atemalkoholtest wurden über ein Promille gemessen. Der Führerschein des Mannes wurde einbehalten. Außerdem laufen strafrechtliche Ermittlungen gegen den Mann. Mit einem Bußgeldverfahren muss ein 51-jähriger Mann aus dem Salzatal rechnen. Er war gestern gegen 22:05 Uhr mit einem Mercedes am Lortzinger Bogen unterwegs und geriet in eine Verkehrskontrolle der Polizei. Bei dieser Kontrolle wurde festgestellt, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand. Beim Atemalkoholtest wurden 0,6 Promille gemessen. Saalekreis In der Halleschen Straße von Merseburg ist es gestern gegen 18:00 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Fahrradfahrern gekommen. Der Verkehrsunfall geschah im Bereich einer Tankstelle. Hier wollte ein 25-jähriger Mann nach links auf die Hallesche Straße auffahren und hatte offenbar eine 63-jährige Frau übersehen, die gerade die Einmündung mit ihrem Fahrrad überquerte. Die Frau stürzte und verletzte sich leicht. Sie wurde in einem Krankenhaus ärztlich versorgt. Unbekannte verschafften sich widerrechtlichen Zugang zu einem Firmengelände in Holleben Am Karnickelberg. Hier drang man in zwei Kleintransporter ein und stahl daraus u.a. ein Nivelliergerät, einen Bohrhammer, eine Bohrmaschine, eine Stichsäge sowie einen Akkuschrauber. Wie hoch der Gesamtschaden ist muss noch ermittelt werden. Hinweise zu den Dieben liegen bisher nicht vor. Der Diebstahl geschah zwischen Samstag 20:45 Uhr und Sonntag 17:30 Uhr. Gestern Nachmittag gegen 16:00 Uhr stoppte die Polizei in Krimpe, einem Ortsteil im Salzatal, ein Kleinkraftrad. Dessen Fahrer, ein 32-jähriger Mann war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Außerdem bestand für das Moped kein Versicherungsschutz. Der Mann durfte nicht weiterfahren. Er muss nunmehr mit Sanktionen rechnen. Auf der B 91 bei Merseburg stoppte die Polizei gestern gegen 16:00 Uhr einen VW Golf weil dieser viel zu schnell unterwegs war. Bei erlaubten 60 Km/h wurde das Fahrzeug mit 105 Km/h gemessen. Am Steuer des Autos saß ein 51-jähriger Mann aus Bad Dürrenberg. Als man ihm den Geschwindigkeitsverstoß zur Last legte, wurde Alkoholgeruch wahrgenommen. Es folgte ein Atemalkoholtest, welcher einen Wert von über 0,6 Promille auswarf. Nun muss sich der Mann nicht nur wegen des zu schnellen sondern auch wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss verantworten. In Niederschmon, einem Ortsteil von Querfurt ist es gestern gegen 02:20 Uhr zu einer Körperverletzung gekommen. Geschädigt ist ein 38-jähriger Mann aus dem Ort. Er wurde von zwei Frauen (25 und 37 Jahre) sowie drei Männern (21, 25 und 28 Jahre) tätlich angegriffen, weil er eine andere Frau beleidigt haben soll. Bei der Tat wurde das Opfer leicht verletzt. Alle Beteiligten standen erheblich unter Alkoholeinfluss. Es laufen strafrechtliche Ermittlungen. Gestern früh gegen 02:20 Uhr wollte die Polizei auf der B 180 bei Farnstädt einen PKW anhalten weil dieser in Schlangenlinien fuhr. Der Fahrer des Autos ignorierte jedoch sämtliche Anhaltversuche der Polizei und fuhr mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Eisleben davon. Zum Teil war er mit 160 ? 170 Km/h unterwegs. Die Polizei folgte dem Flüchtenden mit Sondersignal. In Höhe der Pollebener Kreuzung missachtete der Fahrzeugführer das Rotlicht der Ampel und überquerte die Kreuzung ohne die Geschwindigkeit zu reduzieren. Die Beamten forderten über das Lagezentrum Unterstützung an. Schließlich gelang es in Hettstedt das Auto zu stoppen. Im Fahrzeug saß ein 40-jähriger Mann aus Hettstedt. Wie sich herausstellte war dieser nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, was wohl auch der Grund seiner Flucht gewesen war. Gegen den Hettstedter wurde Strafanzeige erstattet. Mansfeld-Südharz Gestern Abend gegen 21:35 Uhr wurde die Polizei nach Hettstedt in die Schlossstraße gerufen. Aus bisher nicht bekannten Gründen war es im Keller einer Asylbewerberunterkunft zu einem Brand gekommen. Personen wurden nicht verletzt. Es entstanden Sachschäden in Höhe von etwa 2500,- Euro. Nachdem was bisher bekannt ist, brannte im Keller eine Matratze. Dadurch wurde eine Tür beschädigt und es entstanden Schäden durch Verrußungen. Hausbewohner löschten das Feuer weitestgehend mit Feuerlöschern eigenständig. Die Bewohner mussten zeitweise das Haus verlassen. Gegen 01:00 Uhr heute früh konnten sie zurück in ihre Wohnungen. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. In der Riestedter Straße von Sangerhausen verunfallte gestern gegen 17:15 Uhr eine 24-jährige Frau mit ihrem Motorrad. Sie gab an, von der Kupplung ihres Gefährtes gerutscht und dann gestürzt zu sein. Dabei verletzte sich die Frau. Sie wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Einen weiteren Krad-Unfall gab es gestern gegen 15:35 Uhr bei Agnesdorf, einem Ortsteil von Südharz. Hier waren auf der L 234 zwei Motorräder gemeinsam von Roßla kommend in Richtung Agnesdorf unterwegs. Eines Kräder musste verkehrsbedingt halte. Dies wurde von dem Fahrer des anderen Krades nicht bemerkt, so dass es zum Zusammenstoß kam. Der Unfallverursacher (56 Jahre) stürzte. Seine Mitfahrerin (46 Jahre) wurde schwer verletzt und musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Ärztlich versorgt werden musste auch der Fahrer (58 Jahre) des anderen Zweirades. Er wurde leicht verletzt. Auf der L 230, zwischen Wippra und Grillenberg verunfallte gestern gegen 11:40 Uhr ein 52-jähriger Mann mit seinem PKW. In einer Rechtskurve war das Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Telefonmasten gefahren. Der Mast fiel um, am Auto entstand ein Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. Es wird von einem Sachschaden von über 5000,- Euro ausgegangen. Unbekannte drangen in eine Gartenlaube in Siersleben ein. Der Tatort befindet sich im Burgörnerschen Weg. Es wurden ein Rasenmäher sowie eine Gartenfräse gestohlen. Der Gesamtschaden wird mit mehreren hundert Euro angegeben. Die Tat geschah in der Zeit vom 13.05.2016, 20:00 Uhr bis 14.05.2016, 07:45 Uhr. Hinweise auf die Einbrecher wurden bisher nicht bekannt. In der Hüttenstraße von Sangerhausen stoppte die Polizei am Samstag gegen 02:25 Uhr einen Passat. Am Steuer saß ein 35-jähriger Mann aus dem Ort. Bei der allgemeinen Verkehrskontrolle wurde bekannt, dass der Mann vor Fahrtantritt Alkohol getrunken hatte. Der Atemalkoholwert warf einen Wert von über 1,3 Promille aus. Die Polizei stellte den Führerschein des Mannes sicher und leitete strafrechtliche Ermittlungen gegen ihn ein. Burgenlandkreis Während einer Streifenfahrt kontrollierte die Polizei am Samstag gegen 01:30 Uhr in der Otto-Schlag-Straße von Zeitz einen VW Golf. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass das Fahrzeug keine Zulassung sowie Versicherung hatte. Gegen den 25-jährigen Fahrzeugführer aus Theißen laufen strafrechtliche Ermittlungen. Zu einem Auffahrunfall ist es vorgestern in Naumburg gekommen. Der Verkehrsunfall geschah gegen 14:00 Uhr in der Graf-Stauffenberg-Straße. Ein VW wollte nach rechts in die Burgstraße abbiegen. Der Fahrer des folgenden Hyundai bemerkte dies zu spät, so dass es zum Zusammenstoß beider Autos kam. Es entstanden Sachschäden von etwa 10 000,- Euro. Personen wurden nicht verletzt. In der Nacht zum Sonntag drangen Unbekannte in einen Keller in der Gartenstraße von Tröglitz ein. Die Eindringlinge stahlen einen Kasten Bier, einen Campingstuhl sowie einen Sonnenschirm. In Krauschwitz, einem Ortsteil von Teuchern, stießen gestern gegen 12:15 Uhr ein Fahrrad sowie ein VW Jetta zusammen. Der Unfallort befindet sich in der Straße am Bäckerberg. Der Radfahrer (42 Jahre) hatte offenbar ein Einfahrtverbot missachtet und stieß gegen das Auto. Der Radfahrer kam zu Fall und verletzte sich dabei. Er wurde ärztlich versorgt. Auf der B 88 bei Naumburg verunfallten gestern gegen 13:55 Uhr zwei Motorradfahrer. Sie waren gemeinsam aus Richtung Jena kommend in Richtung Naumburg unterwegs. Zunächst rutschte ein 46-jähriger Mann mit seinem Krad in einer Rechtskurve aus, geriet auf die linke Fahrbahnseite und stieß gegen die Leitplanke. Dabei verletzte er sich und musste ärztlich behandelt werden. Der ihm folgende Begleiter stieß ebenso mit seinem Krad gegen die linke Leitplanke, blieb aber unverletzt. Zum Zeitpunkt des Unfalles begann es gerade stark zu regnen. Heute früh gegen 00:10 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr nach Bad Kösen in die Straße Am Galgenberg gerufen. Dort brannten auf einem Mülltonnenplatz mehrere Mülltonnen. Es wurden zwei Mülltonnen vollständig und zwei weitere teilweise beschädigt. darüber hinaus entstanden Schäden an der Hausfassade eines Mehrfamilienhauses. Die Gesamtschäden werden auf mehrere tausend Euro beziffert. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Letzte Nacht drangen Unbekannte in einen Imbiss in Nebra am Bahnhof ein. Der Einbruch wurde heute früh gegen 07:30 Uhr entdeckt. Aus dem Imbiss verschwanden eine Kaffeemaschine sowie Getränke und Lebensmittel. Der Gesamtschaden wird mit mehreren hundert Euro angegeben. Hinweise zu möglichen Tätern liegen bis dato nicht vor.
Impressum:
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle
Tel: (0345) 224-1533
Fax: (0345) 224-1280
Mail:
presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de