: 126
Halle, den 03.09.2016

Pressemeldungen der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd

Halle (Saale) In der Delitzscher Straße stoppte die Polizei gestern früh gegen 01:15 Uhr einen Ford. Am Steuer saß ein 36-jähriger Mann. Bei  der allgemeinen Verkehrskontrolle kam heraus, dass der Mann unter  Alkoholeinfluss stand. Die Atemalkoholkontrolle erbrachte einen Wert von über 0,6 Promille. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.   Gestern früh gegen 01:30 Uhr kam es in einer Diskothek in Halle-Neustadt zu  einer Körperverletzung. Die beiden Beteiligten sind 19 und 25 Jahre  alt und kommen aus Syrien. Ohne Vorwarnung soll der Ältere dem Jüngeren einen Kopfstoß versetzt und ihm dabei das Nasenbein gebrochen haben. Als die Polizei vor Ort eintraf, flüchtete der Angreifer in die Damentoilette, wo die Polizei ihn herausholen musste. Die Polizei hat strafrechtliche Ermittlungen aufgenommen. Der Geschädigte wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.   Zeugen einer Trunkenheitsfahrt riefen gestern früh gegen 00:30 Uhr die Polizei in die Albert-Einstein-Straße. Dort war nach deren Angaben ein 42-jähriger Mann mit einem Kleintransporter unter Alkoholeinfluss gefahren und anschließend in einer Wohnung verschwunden. Die Polizei begab sich zu besagter Wohnung und traf dort vier Personen an. Unter ihnen war auch der beschuldigte Autofahrer. Mehrfach forderten die handelnden Polizeibeamten den  Mann auf die Wohnung zu verlassen und sie zu begleiten. Dies tat er jedoch nicht. In der Folge verhielten sich die anderen Anwesenden gegenüber den Beamten zunehmend aggressiver und beleidigten diese. Nachdem weitere Polizeibeamte vor Ort eintrafen versuchte man den Mann aus  der Wohnung zu holen. Nunmehr leisteten die Anwesenden, eine 29-jährige Frau sowie zwei Männer (27 und 31 Jahre) erheblichen Widerstand. Die beiden Männer schlugen zudem nach den Beamten. Ihnen musste man Handfesseln anlegen. Die Frau zerriss das Diensthemd eines der Beamten. Zwei der Männer, einer der Angreifer sowie der Fahrer des Transporters, standen erheblich unter Alkoholeinfluss. Beim Autofahrer wurden in der Atemluft über 1,2 Promille und bei dem anderen Mann über 2 Promille festgestellt. Die Polizei hat strafrechtliche Ermittlung u.a. en wegen Trunkenheit im Verkehr, Widerstand gegen  Vollstreckungsbeamte und Beleidigung aufgenommen.   Gestern Abend gegen 21:20 Uhr kontrollierte die Polizei in der Dorotheenstraße einen Audi. Im Fahrzeug saßen ein 34-jähriger Mann sowie eine 21-jährige Frau. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen als gestohlen gemeldet waren, der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und er unter Drogeneinfluss stand. Außerdem wurden im Fahrzeug geringe Mengen Betäubungsmittel (vermutlich Crystal) aufgefunden. Die Polizei hat strafrechtliche Ermittlungen aufgenommen.   Ermittlungen wegen mehrerer Körperverletzungsdelikte hat die Polizei in einem anderen Fall aufgenommen. Der Vorfall geschahen gestern gegen 20:45 Uhr in einer Gartensparte am Mühlrain. Dort feierten mehrere Personen russischer und ukrainischer Herkunft. Offenbar war ein 24-Jähriger hinzugekommen, welcher bei anderen Gästen unerwünscht war. In der Folge kam es zu Tätlichkeiten zwischen dem Eindringling und zwei weiteren Männern (25 und 29 Jahren). Der 29-Jährige wurde dabei mit einem Messer verletzt und der 24-Jähriger trug mehrere Hämatome sowie eine Bisswunde davon. Noch vor dem Eintreffen verließ der Eindringling den Ort des Geschehens. Nach einem Hinweis konnte die Polizei diesen jedoch in Mötzlich aufgreifen. Die Polizei stellte die vermutliche Tatwaffe sicher.   Heute früh gegen 04:15 Uhr kontrollierte die Polizei in der Trothaer Straße einen Radfahrer. Der 31-jährige Mann war der Streife durch seine Fahrweise aufgefallen. Beim Atemalkoholtest wurden dann über 2 Promille gemessen. Der Hallenser hat mit strafrechtlichen Ermittlungen zurechnen.     Saalekreis In der Oeltzschnerstraße von Merseburg kam es gestern gegen 16:15 Uhr zu  einer Körperverletzung. Eine 77-jährige Frau hatte dort zwei Mädchen (10 und 12 Jahre) sowie einen Jungen (11 Jahre) tätlich angegriffen. Nachdem was bisher bekannt ist, spielten die Kinder dort und verursachten Lärm. Die Frau und ihr Mann fühlten sich gestört und forderten die Kinder auf den nahegelegenen Spielplatz aufzusuchen. Dies taten die Kinder nicht. In der Folge kam es dann zur Tätlichkeit, welche nunmehr strafrechtliche Konsequenzen für die Rentnerin haben wird. Die Kinder klagten über leichte Schmerzen, benötigten jedoch keine ärztliche Versorgung.   In einem Mehrfamilienhaus von Schafstädt, einem Ortsteil von Bad Lauchstädt, ist es vorgestern gegen 23:30 Uhr zu einer Tätlichkeit gekommen. Beteiligt sind zwei Männer im Alter von 47 und 48 Jahren. Gäste des Älteren wären wohl zu laut vor dem Haus gewesen, was zunächst zum verbalen Streit und dann zur Körperverletzung geführt hat. Der Jüngere trug einen Cut am Auge davon und wurde ärztlich versorgt. Beide Männer erstatteten Anzeige. Die Polizei untersucht den Vorfall.   Gestern gegen 19:50 Uhr kam es in einem Einkaufsmarkt zu einem räuberischen Diebstahl.  Ein Unbekannter packte einen Einkaufskorb mit Lebensmitteln voll. Als er an der Kasse ankam, befanden sich jedoch nur zwei Artikel im Korb. Sein mitgeführter Rucksack war jedoch prall gefüllt, woraufhin ihn der Marktleiter zu Rede stellte. Der Mann stieß nunmehr den Marktleiter sowie einen Angestellte zur Seite und ergriff die Flucht. Bisher gibt es keine Hinweise zum Aufenthalt des Räubers.   Gestern Abend gegen 20:45 Uhr wurde die Polizei  nach Braunsbedra gerufen. Hier war in der Goethestraße ein 38-jähriger Mann mit einem Fahrrad gestürzt und hatte sich dabei am Hinterkopf sowie linken Ellenbogen Verletzungen zugezogen.  Den Mann brachte man zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Im Zuge der Verkehrsunfallaufnahme kam heraus, dass er Mann erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Beim Atemalkoholtest wurden über 2,5 Promille gemessen. Den Mann erwartet ein Strafverfahren.   Auf der L 183/ Einmündungsbereich zur B181 ereignete sich gestern gegen 21:30 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein VW kam aus Richtung Lössen gefahren und wollte nach rechts Richtung Meuschau abbiegen. Dabei kam das Auto von der Fahrbahn ab und auf der angrenzenden Schutzplanke zum Stehen. Am Auto entstand ein Sachschaden von etwa 1500,- Euro.   An der Elster, auf einem Flurstück bei Lochau, brannten heute früh gegen 02:45 Uhr fünfzehn Strohballen. Durch das Feuer wurden zudem ca. 100 Quadratmeter eines Feldes beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 1000,- Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.     Mansfeld-Südharz Auf der K 2349 zwischen Wansleben am See und Höhnstedt verunfallte am Freitag ein 27-jähriger Mann  mit seinem Corsa. Der Mann war mit seinem Gefährt in einer Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen und in einen Straßengraben gefahren. Das Auto überschlug sich und blieb seitlich liegen. Am PKW entstand ein Sachschaden von etwa 5000,- Euro. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Fahrer des Corsa unter Alkoholeinfluss stand. Beim Atemalkoholtest wurden über 0,8 Promille gemessen. Gegen den Mann wurden strafrechtliche Ermittlungen wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet.   In Gerbstedt kam es am Freitag gegen 21:50 Uhr zu einer Körperverletzung. Der Geschädigte ist 30 Jahre alt. Er wurde von einem 23-Jährigen mit einer Machete bedroht sowie mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Als die Polizei vor Ort eintraf, waren die Beteiligten noch anwesend. Die Polizei stellte die Tatwaffe sicher und leitete strafrechtliche Ermittlungen ein.   Wegen eines Wohnhausbrandes rückten Polizei und Feuerwehr am Freitag gegen 23:35 Uhr in den Mühlweg nach Röblingen aus. Durch den Brand wurde das Mehrfamilienhaus unbewohnbar. Es entstand ein Sachschaden, welcher sich wahrscheinlich im sechsstelligen Bereich bewegen wird. Nach den bisher geführten Ermittlungen könnte der Brand durch Reparaturarbeiten ausgelöst worden sein. Am Nachmittag hatte jemand mit einem Flächenbrenner Schweißbahnen aufgebracht. Möglicherweise ist dadurch zunächst ein Schwelbrand und in der Folge der Großbrand verursacht wurden. Die Polizei hat Ermittlungen wegen dem Verdacht der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen. Verdächtiger ist ein 64-jähriger Mann. In dem Haus wohnten acht Personen. Zum Zeitpunkt  des Brandes befanden sich lediglich zwei Kinder  (6 und 13 Jahre) sowie deren 38-jährige Mutter im Haus. Diese konnte rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. An der Brandbekämpfung waren acht freiwillige Feuerwehren mit 90 Kameraden und 18 Fahrzeugen beteiligt. Drei Kameraden der Feuerwehr wurden leicht verletzt, aber nicht durch das Feuer selbst. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.   Gestern Nachmittag gegen 15:50 Uhr verunfallte auf der L 2080 eine 72-jährige Frau schwer. Die Frau war mit anderen Radfahrern aus Richtung Rollsdorf kommend in Richtung Höhnstedt unterwegs. Ein vor ihr fahrender Radfahrer bremste, was die Frau zu spät sah. Sie fuhr auf ihn auf, überschlug sich und schlug mit dem Kopf auf den Straßenbelag auf. Dabei zog sie sich schwere Verletzungen zu und musste zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.   In einem Mehrfamilienhaus in Hettstedt ist es gestern gegen 20:40 Uhr zu einer Tätlichkeit gekommen. Der Geschädigte ist 59 Jahre und der Tatverdächtige 63 Jahre  alt. Nach einem Streit um einen Schlüssel soll der Tatverdächtige den Geschädigten mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Dadurch wurde das Opfer leicht verletzt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen dem Verdacht einer Körperverletzung aufgenommen.   Heut früh gegen 00:45 Uhr eilten Feuerwehr und Polizei in die Thomas-Müntzer-Straße nach Polleben. Hier brannte eine Lagerhalle in voller Ausdehnung. In der Lagerhalle befanden sich zwei Traktoren sowie Stroh- und Heuballen. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere zehntausend Euro beziffert. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.     Burgenlandkreis Gestern früh gegen 08.15 Uhr ist es in der Michaelisstraße von Naumburg in einem Mehrfamilienhaus zu einem Brand gekommen. Wie hoch der Sachschaden ist muss noch ermittelt werden. Drei Hausbewohner wurden wegen dem Verdacht der Rauchgasintoxikation ambulant ärztlich versorgt. Es handelt sich um drei Männer im Alter von 38, 51 und 54 Jahren. Nach den bisher vorliegenden Erkenntnissen hatte der 38-jährige Mann offenbar in seiner Wohnung geraucht. Glut der Zigarette war wohl auf einen Papierstapel gefallen und hatte den Brand ausgelöst. Der Mann versuchte noch selbst das Feuer zu löschen, was ihm wohl nicht vollständig gelang. Die Polizei hat gegen den Mann Ermittlungen wegen dem Verdacht der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen. Vier Wohnungen sind aufgrund von Wasser- und Rußschäden derzeit nicht bewohnbar. Zur Brandbekämpfung war die Freiwillige Feuerwehr Naumburg mit vier Fahrzeugen und 16 Kameraden vor Ort.   Ein 38-jähriger Mann aus Syrien verunfallte gestern gegen 09:40 Uhr in der Tagwerbener Straße von Weißenfels mit seinem Fahrrad und verletzte sich leicht. Der Mann war mit einem  VW Caddy zusammengestoßen. Die Polizei hat Ermittlungen zum Verkehrsunfall aufgenommen.   In der Mittelstraße von Zeitz ist es gestern gegen 18:45 Uhr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus gekommen. In dem Haus wohnen sowohl Deutsche als auch Personen syrischer Herkunft. 16 Personen, darunter fünf Kinder 1, 2 und sechs Jahre alt, wurden ärztlich versorgt, weil der Verdacht einer Rauchgasintoxikation bestand. Zwei Kinder und zwei Erwachsene befinden sich noch zur Behandlung in einem Krankenhaus. Nach den bisher vorliegenden Erkenntnissen ist der Brand in einem Abstellraum im Erdgeschoss ausgebrochen. Der Raum ist nicht verschlossen und für jedermann zugänglich. Wie es zu dem Brand kommen konnte, ist noch völlig offen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Fünf Hausbewohner wurden von der Feuerwehr aus dem Haus geholt. Die anderen Anwesenden konnten offenbar selbständig das Haus verlassen.   Auf der K 2200 stieß gestern Abend gegen 20:50 Uhr ein Polo mit einem Reh zusammen. Der Polo war von Aupitz kommend in Richtung Gewerbegebiet Zorbau unterwegs. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Am PKW entstand Sachschaden. Außerdem wurde ein zweijähriges Mädchen leicht verletzt, welches mit im Auto saß.   Zu einer Körperverletzung ist es gestern gegen 21.10 Uhr in Weißenfels an der Promenade gekommen. Auf Höhe des Brunnens hielt sich eine Gruppe von Bulgaren auf. Diese unterhielten sich offenbar lautstark, was zwei Anwohnern (30 und 57 Jahre alt) missfiel. Man sprach die Personen an, woraufhin es zu einem Streit kam. In der Folge sollen dann die Bulgaren die beiden Weißenfelser tätlich angegriffen haben. Dabei soll der jüngere Geschädigte geschlagen und mit einem Messer angegriffen worden sein. Den Älteren soll man gegen das Bein getreten haben. Die  beiden Geschädigten wurden leicht verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Bisher sind der Polizei vier Tatverdächtige bekannt. Die Männer sind im Alter zwischen 25 und 59 Jahren   Heute früh gegen 00:12 Uhr wurde die Polizei nach Markwerben, einem Ortsteil von Weißenfels gerufen. Ein 18-jähriger hatte dort die Gewalt über seinen  Golf verloren und war gegen eine Hauswand und zwei Tore geprallt. Der Heranwachsende blieb unverletzt. Es entstanden Sachschäden deren Höhe noch ermittelt werden müssen. Die Polizei geht davon aus, dass der junge Mann unter Drogeneinfluss gestanden hat. Ein Schnelltest ergab Rückschlüsse auf Amphetamine. Gegen den Autofahrer wurden Ermittlungen eingeleitet.   Auf der Autobahn A 9, auf Höhe der Anschlussstelle Naumburg, in Richtung Berlin, fiel einer Polizeistreife ein Opel Meriva auf. Das Auto fuhr mehrfach in Schlangenlinien und wurde von der  Polizei angehalten. Am Steuer saß ein 59-jähriger Mann aus Berlin. Es stellte sich heraus, dass der Mann unter Alkoholeinfluss gefahren war. Ein durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von über 1,8 Promille. Die Polizei beschlagnahmte den Führerschein des Fahrzeugführers und erstattete Anzeige gegen ihn.

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle
Tel: (0345) 224-1533
Fax: (0345) 224-1280
Mail:
presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung