Polizeimeldungen aus dem südlichen Sachsen-Anhalt, 20.10.2019
Polizeirevier Halle (Saale) Raubstraftat Freitagfrüh gegen 09.00 Uhr wurde an einer Gartenanlage ?Am Zollrain? eine 50-jährige Hallenserin von einem bislang unbekannten Mann beraubt. Die Frau suchte etwas in ihrem Fahrzeug. Plötzlich ist sie ins Innere des Autos gestoßen worden. Währenddessen wurde ihr Rucksack von der Rücksitzbank durch einen bislang noch unbekannten Mann, der mit einer dunklen Kapuzenjacke, einer dunklen langen Hose und dunkelgrauen Schuhen bekleidet war, entwendet. Der Räuber flüchtete in Richtung der Ernst-Hermann-Meyer-Straße. Die Kriminalpolizei ermittelt. Zeugen, die Angaben zu dem Raub machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 0345/ 224 2295 bei der halleschen Polizei zu melden! Samstagnachmittag gegen 14.40 Uhr kam es in einer Einkaufseinrichtung am Südstadtring zunächst zu einem Diebstahl einer Zigarettenschachtel durch einen 21-jährigen Hallenser. Ein Ladendetektiv versuchte den Tatverdächtigen an der Flucht zu hindern, was in verbalen und tätlichen Auseinandersetzungen, vom 21-Jährigen ausgehend, mündete. Verletzt wurde niemand. Erst als ein weiterer Mitarbeiter des Centers den Detektiv unterstützte, gab der junge Mann die Zigarettenschachtel heraus. Der Hallenser wurde zu einer Polizeidienststelle gebracht. Nach den nötigen polizeilichen Maßnahmen, wurde er wieder entlassen. Nun wird wegen räuberischen Diebstahls gegen den Mann ermittelt. Couragierter Nachbar hält Eindringling fest Ein 32-jähriger Hallenser ist Freitag 14.00 Uhr von einem Zeugen gesehen worden, als er sich unberechtigterweise auf dem Privatgrundstück in der Friedenstraße aufhielt. Besucher war er nicht. Der Mann wurde von dem Zeugen solange festgehalten, bis kurze Zeit später die Polizei eintraf. Bei der Durchsuchung des Mannes sind in dessen Rucksack illegale Drogen gefunden worden, welche beschlagnahmt wurden. Der Eindringling muss nun mit einem Ermittlungsverfahren wegen Hausfriedensbruchs und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz rechnen. Brände Unbekannte zündeten einen Kinderwagen in einem Mehrfamilienhaus ?Am Rosengarten? Samstagnacht gegen 03.40 Uhr an. Eine Rauchentwicklung entstand, infolgedessen das Belüften des Treppenhauses vonnöten wurde. Verletzt wurde niemand. Evakuierungen waren nicht erforderlich. Ein auf der Straße stehender Altkleidercontainer ?Am Rosengarten? wurde ebenfalls kurz zuvor in Brand gesetzt. Durch Feuerwehren wurden die Brände gelöscht. Es wird nun wegen zweier Branddelikte ermittelt. Sachbeschädigung Samstagnacht gg. 21.40 Uhr gab es in der Matthias-Grünewald-Straße einen lauten Knall. Festgestellt werden konnte, dass durch bislang noch unbekannte Täter die Briefkastenanlage des Mehrfamilienhauses zerstört wurde. Überreste pyrotechnischer Erzeugnisse konnten im Rahmen der Tatortarbeit gesichert werden. Die Kriminalpolizei führt die Ermittlungen. 20-Jähriger wird bei Graffiti auf frischer Tat ertappt Polizisten konnten Sonntagfrüh gegen 05.50 Uhr am Holzplatz einen 20-jährigen Hallenser feststellen, der eine Mauer am Holzplatz besprühte. Der Heranwachsende ergriff sofort die Flucht, konnte dennoch kurz darauf ergriffen werden. Der junge Mann führte zudem Sprayer-Utensilien bei sich. Nun wird gegen den Hallenser wegen Sachbeschädigung ermittelt. Polizeirevier Saalekreis Auf Tour unter Alkohol Bei einem 74-jährigen Hallenser ist am Freitagnachmittag gegen 17.30 Uhr auf der B 6 bei Zwintschöna Alkoholgeruch während einer Kontrolle festgestellt worden, obwohl der Senior mit seinem PKW unterwegs war. Einen Wert von mehr als 0,7 Promille ergab der Alkoholtest. Der Autofahrer ist in ein Krankenhaus zur Blutprobenentnahme gebracht worden. Ihn erwartet nun ein Bußgeldverfahren. Eine 48-Jährige PKW-Fahrerin aus Schkopau wurde gegen Mitternacht von Freitag zu Samstag in Lochau einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass die Dame erheblich alkoholisiert war. Ein nötiger Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als 2,1 Promille. Zu der Blutprobenentnahme wurde die Autofahrerin in eine Klinik gebracht. Ihr Führerschein wurde sichergestellt. Vorerst darf die Frau keine Kraftfahrzeuge mehr im Straßenverkehr führen. In der Liebenauer Straße von Zwintschöna ist Samstagfrüh gegen 09.30 Uhr ein 46-jähriger Hallenser mit seinem PKW angehalten und kontrolliert worden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von mehr als 0,9 Promille. Ein Bußgeldverfahren ist gegen den Mann eröffnet worden. Branddelikte Freitagnacht gg. 22.30 Uhr brannte im Lindenweg von Gollma ein Carport. Am angrenzenden Wohnhaus kam es aufgrund der entstandenen Hitze zu einem Wärmeriss. Ein untergestellter Traktor wurde durch den Brand vollständig zerstört. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 30.000 ?. Die umfangreichen Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Freiwillige Feuerwehren aus Gollma, Niemberg, Landsberg, Zwebendorf-Hohenthurm, Reinsdorf, Gütz und Spickendorf waren mit Kameraden und Fahrzeugen im Einsatz. Die Brandwache der freiwilligen Feuerwehr aus Gollma dauerte bis in die Morgenstunden. Wegen eines Branddelikts wird hierzu ermittelt. In Langenbogen, Köchstedter Weg, ist Sonntagfrüh gegen 05.30 Uhr ein PKW Audi in Brand geraten. Der Sachschaden beträgt etwa 12.000 ?. Das Fahrzeug wurde zudem abgeschleppt. Zur Brandursache wird derzeit durch die Kriminalpolizei ermittelt. Mann im Gebüsch Zeugenhinweisen zufolge hielt sich in der Samstagnacht gegen 00.20 Uhr ein Mann in einem Gebüsch in der Naumburger Straße von Beuna auf. Polizisten bemerkten eine schlafende Person. Es handelt sich um einen 31-Jährigen, bei dem illegale Drogen gefunden wurden. Gegen ihn wird nun wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. Verletzt war der Mann nicht. Er befand sich auch zu keiner Zeit in einer gesundheitlichen Notlage. Weshalb er dort schlief, wird noch ermittelt. Heranwachsende besprühen eine Hauswand in Holleben Freitagnachmittag gegen 15.40 Uhr bemerkten Polizisten zwei Männer, die mit Graffiti eine Hauswand in der Rosa-Luxemburg-Straße von Holleben besprühten. Die Männer versuchten vor der Polizei zu flüchten, konnten aber kurze Zeit später ergriffen werden. Bei den Tatverdächtigen handelt es um einen 19- jährigen- und 18-jährigen Hallenser. Gegen die Männer wird nun ermittelt. Sprayer-Utensilien konnten sichergestellt werden. Merseburger wurde beraubt Samstagfrüh gegen 06.15 Uhr wurde ein 30-Jähriger Radfahrer aus Merseburg in Leuna, Friedrich-Ebert-Straße, von bislang drei unbekannten Männern, die mit zwei Fahrrädern unterwegs waren, zunächst verbal attackiert. Im Zuge dieser Auseinandersetzung forderte einer der Täter das Fahrrad und den mitgeführten Rucksack des 30-Jährigen. Um dieser Forderung Nachdruck zu verleihen, hielt der Unbekannte einen etwa 25 cm langen Metallgegenstand in der Hand. Die geforderten Sachen übergab der Geschädigte. Eine sofort eingeleitete Nahbereichsfahndung führte zu drei Männern aus Merseburg und Bad Dürrenberg, die sich mit ihren Fahrrädern in einer Straßenbahn in Richtung Bad Dürrenberg befanden. Diese drei Personen, im Alter zwischen 22 und 28 Jahren, führten keine gültigen Fahrscheine bei sich. Außerdem führten die Männer jeweils ein Messer mit, welche teilweise waffenrechtlich relevant sind. Diese Messer sind sichergestellt worden. Bei einem 28-jährigen Merseburger sind zudem Drogen festgestellt und beschlagnahmt worden. Gegen diesen Mann besteht darüber hinaus ein Untersuchungs-Haftbefehl, der erlassen sowie verkündet und vollstreckt wurde. Der Mann ist in eine Justizvollzugsanstalt gebracht worden. Der Tatverdacht wegen Raubes, gegen die Drei, ließ sich nach Vernehmungen nicht erhärten, so dass die anderen beiden Männer aus den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen wurden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Die Polizei sucht damit immer noch nach den Tätern. Zeugen, die Angaben zu dem Raub in der Friedrich-Ebert-Straße von Leuna machen können werden gebeten, sich unter der Telefonnr.: 03461/ 446 293 bei der Polizei in Merseburg zu melden! Die Täter werden folgendermaßen beschrieben: 01: Unbekannt, männlich, ca. 25 Jahre alt, ca. 180 cm bis 185 cm groß, schlank, südländischer Phänotyp, kurze dunkle Haare, deutsche Sprache mit Akzent, bekleidet mit brauner Lederjacke und Jeanshose 02: Unbekannt, männlich, südländischer Phänotyp, dunkle kurze Haare, Vollbart, bekleidet mit dunklem Kapuzenpullover und dunkler Hose 03: Unbekannt, männlich, kurze dunkle Haare Polizeirevier Burgenlandkreis Pech gehabt Ein 18-jähriger Naumburger ist Freitag gegen 18.30 Uhr in der Brückenstraße von Freyburg mit zwei Fahrrädern unterwegs gewesen und durch Polizisten angesprochen und kontrolliert worden. Die Drahtesel konnten ihm zugeordnet werden, allerdings sind bei dem jungen Mann Drogen und gestohlene Alkoholika aus einem nahegelegenen Supermarkt gefunden worden. Die illegalen Drogen wurden sichergestellt. Das Diebesgut wurde dem Supermarkt übergeben. Gegen den Mann wird nun wegen Ladendiebstahls und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. Auf Tour unter Alkohol Mit mehr als 0,5 Promille wurde in der Freitagnacht gegen 22.30 Uhr, bei einer Kontrolle, ein 36-jähriger Naumburger im Flemminger Weg von Naumburg mit seinem PKW ertappt. Den Autofahrer erwartet nun ein Bußgeldverfahren. Branddelikte Aus bislang noch ungeklärter Ursache gerieten drei Mülltonnen, mit einem jeweiligen Fassungsvermögen von 360 Litern, Samstagfrüh gegen 05.50 Uhr in der Bahnhofstraße von Weißenfels in Brand. Spuren wurden sofort gesichert. Die Kriminalpolizei übernimmt die Ermittlungen. Rowdys unterwegs In der Theodor-Arnold-Promenade von Zeitz kam es Samstagnacht gegen 21.50 Uhr zu unzulässigem Lärm, einer Sachbeschädigung und zu einer Körperverletzung. Ein 23-jähriger Zeitzer (mit mehr als 2,3 Promille) und ein 27-jähriger Zeitzer (mit mehr als 2,2 Promille) traten gegen eine Hauseingangstür eines Mehrfamilienhauses und beleidigten zudem Anwohner aufs Gröbste. Außerdem warfen die aggressiven Männer Bierflaschen auf einen Balkon. Zeugen bzw. Anwohner, im Alter von 30, 31, 41, 43 und 61 Jahren stellten die Männer zur Rede. Eine 31-Jährige wurde durch den 27-Jährigen zu Boden gestoßen, wodurch sie sich an der Hand verletzte. Ihr Ehemann, 41 Jahre, eilte zu Hilfe und wurde ebenfalls durch den 27-Jährigen leicht am Ellenbogen, durch einen Stoß zu Boden, verletzt. Eine medizinische Versorgung war nicht nötig. Gegen die zwei Männer ermittelt nun die Kriminalpolizei. Die beiden Tatverdächtigen standen unter erheblicher Alkohol- und unter Betäubungsmitteleinwirkung. Fahren ohne Pflichtversicherung Samstagnacht gegen 22.10 Uhr wurde ein PKW in der Dammstraße von Weißenfels kontrolliert. Ein 34-Jähriger aus Baden-Württemberg hatte zwei entstempelte Kennzeichentafeln an seinem Fahrzeug. Zudem waren ein anderes Zulassungssiegel sowie eine HU-Plakette angebracht. Der Mann muss nun mit einem Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz rechnen. Auch wird wegen des Verdachts auf Kennzeichenmissbrauch ermittelt. Polizeirevier Mansfeld-Südharz Drogen wurden aufgefunden Ein 20-Jähriger wurde am Freitagabend gegen 19.10 Uhr aufgrund bereits vorangegangener, bekannter Straftaten auf dem Markt in der Stadt von Hettstedt angesprochen und kontrolliert. Bei dem Heranwachsenden sind illegale Drogen in geringer Menge aufgefunden worden. Gegen den Mann wurde Strafanzeige erstattet. Bei einem 38-Jährigen aus dem Seegebiet Mansfelder Land, sind Drogen in der Wohnung aufgefunden worden, währenddessen bei diesem ein Haftbefehl vollstreckt werden sollte. Die Drogen wurden beschlagnahmt. Nun hat der Mann mit einem Strafverfahren zu rechnen. Der geforderte Geldbetrag, um die Restersatzfreiheitsstrafe abzuwenden, konnte durch den Herrn entrichtet werden. Verkehrsunfall Freitagabnd gegen 20.20 Uhr befuhr ein 35-Jähriger aus Südharz mit seinem PKW die Rittergasse von Südharz, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Betonsockel (mehrere Treppenstufen zu einem Hauseingang). Sachschaden am Beton entstand nicht. Ein sofort durchgeführter Atemalkoholtest bei dem Autofahrer ergab einen Wert von mehr als 1,1 Promille. Eine erforderliche Blutprobenentnahme erfolgte in einer Klinik. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt. Um auslaufende Betriebsstoffe zu binden, kam auch die Feuerwehr zum Einsatz. Gegen den angetrunkenen Mann wird nun ermittelt. Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr Ein 35-jähriger aus Hettstedt steht im dringenden Tatverdacht, einen circa 50 cm x 30 cm großen Gullydeckel von der Fahrbahn der Johannisstraße in Hettstedt in der Samstagnacht gegen 00.45 Uhr entfernt und beiseite gelegt zu haben, so dass der Kanal ungeschützt war. Dies´ stellt eine erhebliche Gefahr für Fahrradfahrer, Kraftfahrzeuge u. Passanten dar. Der Mann wurde in unmittelbarer Tatortnähe festgestellt. Die Polizei ermittelt. Sachbeschädigung an PKW Am Parkplatz Franz-Mehring-Straße in Hettstedt ist von Samstagnacht bis Sonntagmittag ein PKW durch unbekannten Täter beschädigt worden. Es kam zu verschiedenen Kratzern am Fahrzeug. Einer der Spiegel wurde beschädigt und eine Delle in die Motorhaube wurde geschlagen. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt. Körperverletzung Ein 40-Jähriger aus Südharz wurde von einem 36-Jährigen aus Südharz am Samstagabend gegen 18.30 Uhr in Südharz ?Zum Sportzentrum? geschlagen, infolgedessen der Ältere von beiden ambulant in einer Klinik versorgt werden musste. Vorausgegangen war ein Streit der Männer. Nun ermittelt die Polizei wegen Körperverletzung. Zentraler Verkehrs- und Autobahndienst LKW stürzte auf A 9 um und brannte aus - stundenlange Sperrung Auf der A 9 in Richtung München, Bad Dürrenberg/ Ortsteil Tollwitz, touchierte ein finnischer Sattelzug, der mit Käseprodukten beladen war, zunächst mit einer Betonleitplanke. Ersten Ermittlungen zufolge steuerte der 57-jährige Kraftfahrer aus Estland dann nach links und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Das Fahrzeug kippte nach rechts und geriet sofort in Vollbrand. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Aufgrund der sehr umfangreichen Lösch-, Bergungs- und Reinigungsarbeiten, musste die Fahrtrichtung München gesperrt werden. Der Fahrzeugverkehr wurde an der Anschlussstelle von Bad Dürrenberg abgeleitet. Ein kilometerlanger Stau war die Folge. Die Sperrung dauerte von Samstag, 07.45 Uhr bis Sonntag, 01.45 Uhr. Im Einsatz waren neben Polizisten auch Rettungskräfte mit drei Fahrzeugen sowie die Freiwilligen Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden von Bad Dürrenberg, Großkorbetha und Kötschau mit insgesamt neun Fahrzeugen und 39 Kameraden. Der Schaden am LKW beträgt etwa 120.000 ?. An der Fahrbahn entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 ? und an den Leiteinrichtungen kam es zu einem Schaden in Höhe von circa 7.500 ?.
Impressum:
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle
Tel: (0345) 224-1533
Fax: (0345) 224-1280
Mail:
presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de