Polizeimeldungen aus dem südlichen Sachsen-Anhalt, 06.01.2020
Halle (Saale) Vor Kontrolle geflüchtet Polizeibeamte wollten am Sonntag gegen 13.30 Uhr in der Merseburger Straße in Halle (Saale) einen PKW kontrollieren und signalisierten dies deutlich. Darauf wendete der Fahrer den Wagen und flüchtete. Dabei gefährdete er mehrere Fahrzeuge und beschädigte einen PKW. In der Guldenstraße konnte der VW samt Insassen (Fahrer und zwei Kinder im Alter von 8 und 5 Jahren) festgestellt werden. Die Kennzeichen an dem Fahrzeug waren als gestohlen gemeldet und der PKW nicht zugelassen. Der 32jährige Fahrer ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Ein Drogenschnelltest bei dem Mann verlief positiv. In dem Fahrzeug wurde zudem ein Teleskopschlagstock aufgefunden und sichergestellt. PKW beschädigt In Halle (Saale), Gustav-Bachmann-Straße (Garagenkomplex mit Parkplatz) wurden zwischen Samstag 18.00 Uhr und Sonntag 13.30 Uhr insgesamt neun PKW beschädigt. Die Fahrzeuge weisen alle Lackschäden auf. Hinweise auf die oder den Täter liegen nicht vor. Saalekreis Fahren ohne Fahrerlaubnis, Straßenverkehrsgefährdung, Verstoß Pflichtversicherungsgesetz, Handel mit Betäubungsmitteln Samstag kurz vor 15.00 Uhr wollten Polizeibeamte in Bad Dürrenberg, Salinestraße ein Moped anhalten und kontrollieren, da sich daran keine Kennzeichentafel befand. Der Mopedfahrer versuchte zu flüchten, fuhr auf den Fußweg und gezielt auf einen der Beamten zu. Schließlich stoppte er doch. Auf Grund diverser Anzeichen auf Drogenkonsum wurde ein Schnelltest bei dem 17Jährigen durchgeführt, welcher positiv verlief. Bei ihm wurden 20 Gramm Marihuana und mehrere Tabletten sowie Bargeld in szenetypischer Stückelung aufgefunden. Wegen des Verdachtes des Handels mit Betäubungsmitteln erfolgte mit richterlicher Zustimmung eine Durchsuchung der Wohnung des Jugendlichen. Es wurden Marihuana und weitere Drogen in geringer Menge in den Räumlichkeiten aufgefunden sowie Verpackungsmaterial, Feinwaagen und mehrere Tausend Euro Bargeld sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an. Nachtrag zur PM 05.01.2020 ?Einbruch ? Tatverdächtiger gestellt? Weiterführende Ermittlungen ergaben, dass dem 31Jährigen auch ein Einbruch in einen Einkaufsmarkt in der Geusaer Straße in Merseburg am Sonntag gegen 00.20 Uhr zur Last gelegt wird. Die vorläufige Festnahme wurde Sonntagmittag aufgehoben. Einbruch - Tatverdächtiger gestellt Der Einbruch in einen Einkaufsmarkt in Merseburg, Oeltzschner Straße wurde am Sonntag gegen 02.10 Uhr durch Anwohner gemeldet. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass der Täter eine Scheibe mittels Steinen eingeschlagen hatte. Der Einbrecher wurde im Einkaufsmarkt gestellt und hatte bereits einiges an Diebesgut ?eingesammelt?, so unter anderem Tabakwaren und kosmetische Artikel. Der 31Jährige Merseburger wurde vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen dauern an. Kontrolliert In Landsberg, Zörbiger Straße wurde am Sonntag gegen 22.20 Uhr ein PKW Audi kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass die Kennzeichentafeln nicht zu diesem Wagen gehören (Urkundenfälschung), das Fahrzeug nicht pflichtversichert und der Fahrer im Alter von 27 Jahren nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Diebstahl aus PKW Montag gegen 08.30 Uhr stellte eine PKW-Besitzerin fest, dass unbekannte Täter an ihrem in Schafstädt abgestellten PKW eine Seitenscheibe eingeschlagen haben. Aus dem Fahrzeug wurde eine dort abgelegte Geldbörse samt Inhalt entwendet. Einbruch Der Einbruch in eine Kindertagesstätte im Müchelner Ortsteil Langeneichstädt wurde Montag kurz nach 09.00 Uhr gemeldet. Räume wurden durchsucht. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Mansfeld-Südharz Unter Alkohol Auf Grund des auffälligen Fahrverhaltens wurde am Sonntag gegen 22.30 Uhr ein Audifahrer in Hettstedt, Kämmritzer Straße kontrolliert. Starker Alkoholgeruch wehte den Beamten entgegen. Eine Atemalkoholkontrolle ergab 1,6 Promille bei dem 39Jährigen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Verkehrsunfälle 05.01.2020; 21.35 Uhr; Südharz OT Roßla, L151 Zwischen Roßla und Berga kollidierte ein PKW Audi mit einem Hasen, der plötzlich die Straße querte. Das Langohr überlebte den Unfall nicht, am Wagen entstand Sachschaden. 06.01.2020; 09.00 Uhr; Hettstedt, Fichtestraße Eine Fordfahrerin wollte sich vom Fahrbahnrand aus in den fließenden Verkehr einordnen und beachtete dabei einen dort fahrenden PKW gleicher Marke nicht. Es kam zu einem leichten seitlichen Zusammenstoß. Der Gesamtschaden liegt bei 500,- Euro. Burgenlandkreis Einbruch Unbekannte Täter brachen zwischen Freitag- und Sonntagmittag in einen Schuppen in der Gartenanlage ?Hölzchen? e.V. in Weißenfels, am Schützenplatz ein. Entwendet wurde nichts. Versuche, die Laubentür aufzuhebeln, scheiterten. Es entstand Sachschaden. Verkehrsunfälle 05.01.2020; 17.25 Uhr; Freyburg OT Pödelist, K2655 Der Fahrer eines PKW Skoda beachtete beim Abbiegen nicht einen bevorrechtigten PKW Misubishi und es kam zum Zusammenstoß. Personen wurden nicht verletzt. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt und mussten abgeschleppt werden. 05.01.2020; 19.50 Uhr; Naumburg OT Fränkenau, B87 Ein PKW VW befuhr die B87 aus Richtung Bad Kösen kommend. Nach passieren einer Kurve geriet der Wagen ins Schleudern, kam in der weiteren Folge nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich im Straßengraben. Fahrerin (19) und Beifahrerin wurden leichtverletzt. Am PKW entstand Sachschaden. Unter Alkohol Montag kurz vor 02.00 Uhr kontrollierten Polizeibeamte in Naumburg, Lindenring einen PKW BMW. Ein Atemalkoholtest bei dem Fahrer ergab 1,3 Promille. Der 27Jährige musste seinen Führerschein abgeben. Fahrzeug flüchtete Montag gegen 03.30 Uhr entzog sich ein PKW-Fahrer in Naumburg einer polizeilichen Kontrolle und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit. Der Opelfahrer missachtete rote Ampeln, versuchte den Polizeiwagen zu rammen und durch plötzliche Vollbremsungen Auffahrunfälle zu provozieren. Über Weißenfels, die B91 auf die BAB38 fuhr der Wagen. Auf der BAB 38 Höhe Querfurter Platte konnte das Fahrzeug angehalten werden. Die Kennzeichentafeln an dem Opel waren als gestohlen gemeldet und das Fahrzeug nicht zugelassen / pflichtversichert. In dem Wagen befanden sich drei Personen, welche im Burgenlandkreis wohnhaft sind. Bei dem 35jährigen Fahrer erfolgte eine Blutprobenentnahme durch einen Arzt, da der Verdacht besteht, dass er unter Drogeneinfluss stand.
Impressum:
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle
Tel: (0345) 224-1533
Fax: (0345) 224-1280
Mail:
presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de