Polizeimeldungen aus dem südlichen Sachsen-Anhalt, 10.05.2020
Polizeirevier Halle (Saale) Verkehrsunfälle In der Reilstraße stieß am Samstag eine Radfahrerin (8) gegen 13:05 Uhr mit einer Fußgängerin (29) zusammen, die den Radweg betrat. Es kam zum Sturz, bei welchen beide verletzt wurden und anschließend zur Behandlung in Krankenhäuser kamen. Freitag gegen 17:05 Uhr fuhr in der Trothaer Straße stadteinwärts ein Motorradfahrer in die Seite eines vorrausfahrenden PKW, der links abbog. Der Motorradfahrer wurde dabei verletzt. Am Freitagnachmittag gegen 15:08 Uhr wurde in der Otto-Hahn-Straße, ein 4-jähriges Kind beim Unfall mit einem PKW verletzt wurde und kam anschließend in eine Klinik. Alkohol im Straßenverkehr Am Wochenende stellte die hallesche Polizei bei Kontrollen mehrfach alkoholisierte Verkehrsteilnehmer fest. Am Sonntag gegen 00:38 hatte der Fahrer eines PKW 1,74 Promille Atemalkohol. In der Nacht zum Samstag wurden im Stadtgebiet Fahrzeugführer mit Atemalkoholwerten von 1,14, 1,24 und 1,42 Promille gestellt. Auch Radfahrende wurden alkoholisiert im Stadtgebiet angetroffen. Am 10.05.2020 z.B. mit 1,79 Promille, 1,78 Promille und 1,94 Promille (jeweils Atemalkohol). Am Samstag hatte ein Radler mit 1,68 Promille Atemalkohol auch noch ein Döschen mit Betäubungsmitteln dabei, das sichergestellt wurde. Es wurden jeweils Blutentnahmen angeordnet und bei den Kraftfahrzeugführern die Führerscheine sichergestellt. Fahrzeugbrand Ein Transporter mit Oldtimerkennzeichen begann am Samstagnachmittag in der Wolfstraße von Halle-Neustadt während der Fahrt zu qualmen. Die Insassen verließen das Fahrzeug, das Feuer fing und trotz Feuerwehrweinsatz abbrannte. Durch die Hitze kam es auch zu Schäden an Rollläden eines nahen Hauses. Brand Am 09.05.2020 wurden Rettungskräfte gegen 20:45 Uhr zu in den Rappenweg gerufen. Hier war in einer Wohnung Fett in einem Topf auf dem Herd in Brand geraten. In der Küche entstanden Verrußungen, die Wohnung ist weiterhin bewohnbar. Die Wohnungsinhaberin zog sich beim Löschversuch leichte Verletzungen zu, die ambulant vor Ort behandelt wurden. Polizeirevier Saalekreis Verkehrsunfall mit Personenschaden Teutschenthal ? An der Kreuzung der Landstraße 164 und der Salzstraße stießen am 09.05.2020 gegen 12:30 Uhr zwei PKW zusammen. Eine Fahrzeugführerin wollte die Landstraße in Richtung Angersdorf überqueren, wobei es zur Kollision mit einem aus Richtung Autobahn kommenden PKW kam. Insgesamt wurden vier Personen leicht verletzt, wovon drei in Krankenhäusern behandelt wurden. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Auto nicht zugelassen Landsberg ? Auf der B100 fiel am 09.05.2020 gegen 11:15 Uhr ein PKW Mercedes dadurch auf, dass sich am Fahrzeug kein Kennzeichen befand. Im Bereich einer Tankstelle im Ortsteil Peißen, wurde das Fahrzeug kontrolliert. Der Fahrzeugführer hatte es erworben aber noch nicht zugelassen. Der 35-Jährige bekam eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Kein Unfall Merseburg ? Am Freitagabend gegen 19:02 Uhr sprang ein B181 Betrunkener im Bereich der Eisenbahnunterführung vom Gehweg vor einen sich in Richtung B91 nähernden LKW. Dessen Fahrer hatte den zuvor sitzenden Mann bemerkt und schnell reagiert, so dass es zu keiner Berührung mit dem Fahrzeug kam. Der Mann (51) verletzte sich trotzdem leicht und kam anschließend in ein Krankenhaus. Verprügelt Merseburg ? Zwei Männer ,33 und 22 Jahre alt, verständigten am Freitag die Polizei, weil sie gegen 21:25 Uhr im Bereich Gotthardtsteich durch drei Unbekannte mit südländischem Aussehen geschlagen wurden. Die Beamten stellten keine Tatverdächtigen fest. Der 33-Jährige wurde ambulant medizinisch versorgt, der Jüngere bedurfte keiner Behandlung. Alkohol am Steuer Leuna ? Der Fahrer eines VW wurde am Samstagabend im Ortsteil Friedensdorf hinsichtlich seiner Fahrtüchtigkeit mit 1,22 Promille Atemalkohol gestestet. Merseburg ? Ein Fahrzeugführer (50) wurde am 09.05.2020 kurz nach Mittag in der Meuschauer Straße kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab 1,62 Promille. Löbejün- Am Freitagabend wurde die Polizei über einen offenbar alkoholisierten LKW-Fahrer informiert. Der Mann hatte bei einem Test 1,52 Promille Atemalkohol. Ein Fahrzeug darf er nun nicht mehr führen. Es erfolgte jeweils eine Blutprobeentnahme und Führerscheinsicherstellung. Polizeirevier Burgenlandkreis Einbrecher gestellt Zeitz ? Am Samstag gegen 21:30 Uhr wurden drei Personen mit einem Kinderwagen gesehen, der mit diversen technischen Geräten beladen war. Polizeibeamte stellten die Gruppe in der Pestalozzistraße. Bei den Gegenständen handelte es sich z.B. um Computer, Bildschirme und einen Fotoapparat. Das Diebesgut stammte aus einer Kindertagesstätte, in die eingebrochen wurde. Die Polizei sicherte Spuren. Die Drei Männer im Alter von 19, 19 und 20 Jahren konnten die Polizeidienststelle nach den kriminalpolizeilichen Maßnahmen, während der einer von ihnen Beamte beleidigte, wieder verlassen. Die Ermittlungen gegen die drei Zeitzer dauern an. Motorrad war gestohlen Naumburg ? Am Samstag gegen 20:00 Uhr forderte eine Streife ein Motorrad im Bereich Badstraße zum Anhalten auf, was durch den Fahrzeugführer missachtet wurde. Im Bereich einer Wiese am Gänsegries wurde das Krad gestellt. Die Kawasaki ist im Januar in der Domstadt gestohlen worden, daran befanden sich Kennzeichen, die nicht zu dem Motorrad gehören. Der 39-Jährige Fahrer hat keine Fahrerlaubnis und stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Gegen ihn wird nun wegen mehrerer Delikte ermittelt. Das Motorrad wurde an den Eigentümer zurück übergeben. Brand Zeitz ? Am Samstagvormittag geriet auf unbekannte Weise im Bereich Brühl ein geparkter PKW Renault in Brand. Der Schaden wird auf ca. 3.300 Euro geschätzt. Die Polizei nahm Ermittlungen auf. Auch drei in der Nähe stehende Mülltonnen überstanden die Hitzeeinwirkung nicht. Einbruchsdiebstahl Teuchern ? In der Nacht von Freitag zu Samstag brachen Unbekannte in eine Garage im Ortsteil Trebnitz ein. Aus dieser wurde ein Motorrad vom Typ Harley Davidson gestohlen. Weiterhin fehlt der Motorradhelm und eine Angeltasche. Ohne Versicherung Naumburg ? Polizeibeamte kontrollierten im Bereich Lindenring am 09.05.2020 ein Moped, an dem sich ein grünes Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2010 befand. Der 41-Jährige Fahrzeugführer muss sich nun wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten. Verkehrsunfälle Wethau ? Auf der Bundesstraße zwischen Zeitz und Naumburg verlor am 09.05.2020 gegen 22:30 Uhr der Fahrer eines Audi mit Anhänger nach einem Überholvorgang die Kontrolle über das Gespann. PKW und Anhänger gerieten gegen zwei Bäume und kamen dann nach links von der Fahrbahn ab auf ein Feld. Ein Abschleppdienst war zur Bergung im Einsatz. Der 50-jährige Fahrzeugführer kam zur Untersuchung in ein Krankenhaus. Weißenfels ? In der Naumburger Straße verunfallte am 09.05.2020 gegen 19:38 Uhr ein PKW Peugeot. Das stadtauswärts fahrende Fahrzeug prallte im Bereich der S-Kurve am Ortsausgang linksseitig gegen das Geländer der Bahnbrücke. Die vier Insassen flüchteten. Ein Zeuge konnte eine Frau (25) festhalten, die leicht verletzt wurde und angab, nicht gefahren zu sein. Ermittlungen wurden aufgenommen. Unfallflucht Weißenfels ? Auf der Naumburger Straße (B87) am Ortsausgang in Richtung Naumburg ereignete sich am Freitagnachmittag gegen 17:19 Uhr ein Unfall, bei dem die Fahrerin eines Motorrollers schwer verletzt wurde. Die 50-Jährige kam in eine nahe Klinik. Nach Angaben von Zeugen wurde die Fahrerin des Kleinkraftrades kurz vor einer Kurve von einem schwarzen PKW ohne ausreichenden Abstand überholt, wodurch sie stürzte und in den Straßengraben geriet. Der PKW fuhr weiter in Richtung Leißling und verließ unerlaubt den Unfallort. Angaben zu dem schwarzen PKW, insbesondere dessen Kennzeichen, nimmt die Polizei unter Tel. (03443) 282 0 entgegen. Die Polizei appelliert auch an den Fahrer des schwarzen Wagens selbst, sich bei der Polizei zu melden. Räuberischer Diebstahl Weißenfels ? Kurz nach 18 Uhr wurde am 08.05.2020 in einem Baumarkt im Ortsteil Borau, ein Mann beim Passieren der Kasse angesprochen und gebeten, den Inhalt seiner Tasche zu zeigen. Das verweigerte er und flüchtete. Zwei Ladendetektive konnten den Mann einholen, trotz heftiger Gegenwehr festhalten und der hinzugerufenen Polizei übergeben. Einer der Detektive wurde dabei leicht verletzt. In der Tasche des Diebes fand man unbezahlte hochwertige Werkzeuge im Wert von über 600 Euro. Der Dieb, ein 37-jährige Syrer, wurde vorläufig festgenommen. Am Samstag wurde er einem Richter am Amtsgericht Weißenfels vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete. Der Mann befindet sich nun in einer JVA. Rad fahrende Kinder bei Unfällen verletzt Naumburg ? Am Samstag gegen 13:00 Uhr stieß ein 7-jähriger Radler mit dem PKW einer 59-jährigen VW-Fahrerin in der Straße Am Michaelisholz zusammen. Das Kind stürzte und wurde leicht verletzt. Zur medizinischen Behandlung kam ein Rettungswagen zum Ort. Zeitz- Ein auf dem Gehweg Rad fahrender Junge verunfallte am Freitagnachmittag gegen 16:07 Uhr in der Baenschstraße. Nach dem bisherigen Kenntnisstand geriet das Kind vom Gehweg ab als das unfallbeteiligte Fahrzeug neben ihm in gleicher Richtung fuhr. Das Kind geriet gegen das Fahrzeug und stürzte auf die Straße. Der 12-Jährige kam mit Verletzungen am Kopf in eine Klinik. Polizeirevier Mansfeld-Südharz Tankstellen heimgesucht Hettstedt ? An drei Tankstellen im Stadtgebiet (Eislebener Straße, Mansfelder Straße und Ascherlebener Straße) sind in der Nacht zum Sonntag Münzboxen von Staubsaugern oder Waschplätzen angegriffen worden. Es wurde jeweils Sachschaden angerichtet. Wieviel Kleingeld erbeutet wurde ist nicht bekannt. Die Polizei sicherte Spuren und nahm in allen Fällen die Ermittlungen auf. Brand Berga ? In der Nacht von Samstag zu Sonntag wurde gegen 00:02 Uhr der Brand einer Feldscheune im Ortsteil Rosperwenda gemeldet. Die Feuerwehren der Umgebung rückten mit 14 Fahrzeugen und 80 Kameraden zum Löscheinsatz an. In der Scheune befanden sich ein Mähdrescher und eine weitere Landmaschine älteren Typs. Der Schaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, wobei auch der Verdacht der Brandstiftung geprüft wird. Verstoß Waffengesetz Eisleben ? Am Samstag gegen 20:33 Uhr wurde die Polizei in eine Kleingartenanlage der Lutherstadt gerufen. Hier hatte ein alkoholisierter Mann (36) mit einem Luftgewehr hantiert. Es wurde eine Bedrohung angezeigt. Den kleinen Waffenschein für das Führen des Luftdruckgewehrs besitzt der Mann nicht. Tödliche Fahrt gegen Hauswand Sangerhausen ? Gegen 18:50 Uhr geriet am 08.05.2020 ein PKW Opel in der Franz-Heymann-Straße nach links von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug geriet gegen ein Verkehrszeichen, überfuhr den Gehweg und kam an der Wand eines Mehrfamilienhauses zum Stehen. Der Fahrer war nicht mehr bei Bewusstsein. Er wurde mit Hilfe von Passanten aus dem Fahrzeug geborgen und unter Reanimationsmaßnahmen in eine Klinik gebracht, wo der 62-Jährige jedoch verstarb. Die Beifahrerin (60) kam leicht verletzt zur medizinischen Versorgung in eine Klinik. Unfallursächlich könnte ein unbekanntes gesundheitliches Problem des Fahrzeugführers gewesen sein. Der PKW wurde abgeschleppt. Der Sachschaden auf ca. 5.600 Euro geschätzt. Verkehrsunfälle mit Personenschaden Hettstedt ? Am Samstag gegen 07:45 Uhr stieß ein Fahrzeugführer beim Rechtsabbiegen in die Mozartstraße gegen ein am linken Fahrbahnrand geparktes Fahrzeug. Dieses Auto wurde noch gegen einen weiteren parkenden PKW geschoben. Der 71-jährige Fahrzeugführer fuhr zunächst noch ein Stück weiter, kam dann aber zum Unfallort zurück. Durch den ausgelösten Airbag hat sich der Senior leicht verletzt. Es entstand Sachschaden an den drei PKW (Skoda, BMW, VW). Siersleben ? Auf der Kreisstraße 2321 zwischen Siersleben und Helmsdorf stießen am Freitag gegen 18:07 Uhr zwei PKW Skoda im Gegenverkehr zusammen. Eines der Fahrzeuge soll auf die Gegenfahrspur gekommen sein und geriet dann in den Graben. Das andere Auto blieb auf dem Dach auf dem Acker liegen. Der Fahrer des Fahrzeugs, welches sich überschlagen hat, wurde leicht verletzt. Dessen 38-jähriger Beifahrer kam schwer verletzt in ein Krankenhaus. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 18.000 Euro. Edersleben ? Gegen 18:10 Uhr prallte am Freitag ein Motorradfahrer, welcher aus Richtung Riethnordhausen kam, nahe einer Gartenanlage seitlich gegen einen vorausfahrenden, abbiegenden PKW VW. Der Motorradfahrer stürzte und das Krad rutschte noch gegen einen parkenden PKW Nissan. Der 33-jährige Motorradfahrer wurde nur leicht verletzt und ambulant vor Ort behandelt. Am Motorrad vom Typ BMW entstand Totalschaden. Zusammen mit den Sachschäden an den beiden anderen PKW wird der Schaden auf über 22.000 Euro geschätzt. Gegen Laterne geprallt Arnstein OT Sandersleben ? Am Freitagabend kam ein PKW Audi in der Straße Chausseeberg nach links von der Fahrbahn ab und fuhr gegen eine Laterne, die dadurch erheblich beschädigt wurde. Das Fahrzeug war leer, Personen wurden am Unfallort nicht angetroffen, dieser wurde unerlaubt verlassen.
Impressum:
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle
Tel: (0345) 224-1533
Fax: (0345) 224-1280
Mail:
presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de