Himmelfahrt "okay" - Alkohol am Steuer "passee"
Polizeidirektion Dessau - Pressemitteilung Nr.: 031/05 Dessau, den 3. Mai 2005 Himmelfahrt "okay" - Alkohol am Steuer "passee" Himmelfahrt soll sein, doch Alkohol am Steuer - Nein! Wie die Erfahrungen der vergangenen Jahre zeigten, wird am kommenden Himmelfahrtstag wieder so mancher unterwegs sein, um den Herrentag zu feiern und sie haben es sich auch redlich verdient. Ihre Polizei möchte an alle Verkehrsteilnehmer appellieren, ob mit Fahrrad, Motorrad oder Auto, lassen Sie Ihre Fahrt nicht als "Himmelsfahrtskommando" oder mit einer Fahrt ins Krankenhaus enden. Auch einem Radfahrer, welcher mit 1,6 Promille Alkohol im Blut festgestellt wird und der im Besitz eines Führerscheins ist, kann dieser durch die zuständige Behörde entzogen werden. Helfen Sie mit, unsere Straßen sicherer zu machen. Sagen Sie "Nein" zur Fahrt mit dem Kraftfahrzeug nach dem Genuss von Alkohol. Denken Sie auch daran, es könnte noch Restalkohol vorhanden sein. Himmelfahrt feiern und danach unter Einwirkung von Alkohol ein Kraftfahrzeug oder ein Fahrrad steuern, dass passt nicht und nicht nur an diesem Tag. Die Unfallstatistik des ersten Quartal`s im Jahr 2005, mit 94 Verkehrsunfälle unter Einwirkung von Alkohol oder Drogen zeugt von Selbstüberschätzung und uneinsichtigem Verhalten Einzelner. Zusätzlich wurden 321 Trunkenheitsfahrten bei gezielten Verkehrskontrollen im Direktionsbereich Dessau festgestellt Die Polizei Direktion Dessau wünscht, dass alle Feiertags-Ausflügler sicher ankommen und wird am Himmelfahrtstag durch verstärkte und gezielte Verkehrsüberwachung im gesamten Direktionsbereich den verantwortungsbewussten Verkehrsteilnehmer vor jenen schützen, die sich im Straßenverkehr rücksichtslos und verantwortungslos verhalten. Impressum: Polizeidirektion Dessau Pressestelle Kühnauer Straße 161 06846 Dessau Tel: 0340/ 6000-204 Fax: 0340/ 6000-210 Mail: pressestelle@de.pol.lsa-net.de
Impressum:
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost
Pressestelle
Kühnauer Straße 161
06846 Dessau
Tel: (0340) 6000-204
Fax: (0340) 6000-300
Mail:
pressestelle@de.pol.lsa-net.de