Polizeimeldung: 202 / 2023
Dessau-Roßlau, den 18.07.2023

Polizeimeldungen Polizeirevier Dessau-Roßlau

Berichtszeitraum vom 17.07.2023 bis 18.07.2023

Kriminalitätsgeschehen

Dieseldiebstahl

Am 17. Juli 2023 teilte ein 36-jähriger Anzeigenerstatter der Polizei in Dessau-Roßlau den Diebstahl von Diesel mit.

Nach seinen Angaben wurde im Tatzeitraum 14. Juli 2023, 15:00 Uhr bis 17. Juli 2023, 06:15 Uhr im Teichdammweg aus einer selbstfahrenden Arbeitsmaschine sowie einem mobilen Kraftstoffcontainer durch unbekannte Täter circa 220 Liter Dieselkraftstoff entwendet. Der entstandene Schaden wird auf 360 Euro geschätzt.

Schockanruf

Eine 76-jährige Geschädigte erstattete am 17. Juli 2023 gegen 09:00 Uhr persönlich Strafanzeige wegen Betrug im Polizeirevier Dessau-Roßlau.

Nach ihren Angaben erhielt sie bereits am 14. Juli 2023 gegen 12:00 Uhr einen Anruf von einer ihr unbekannten Telefonnummer. Eine weibliche Stimme gab an, dass sie ihre Tochter sei und einen schweren Unfall hatte. Das Gespräch übernahm dann eine männliche Stimme, die sich als Polizeikommissar ausgab. Dieser forderte im Weiteren eine Geldsumme im mittleren fünfstelligen Bereich, damit die angebliche Tochter wieder frei gelassen wird.

Die Anzeigenerstatterin ging jedoch nicht auf die Forderungen ein und beendete das Gespräch. So konnte ein finanzieller Schaden vermieden werden.

Diebstahl eines E-Bike

Am 17. Juli 2023 erstattete ein 17-jähriger Dessauer Strafanzeige im Polizeirevier wegen Diebstahl.

Nach seinen Angaben stellte er sein E-Bike am Morgen gegen 03:00 Uhr vor einem Hauseingang in der Wiener Straße ab und sicherte es mit zwei Schlössern. Als er es gegen 09:30 Uhr wieder nutzen wollte, musste er den Diebstahl feststellen. Der Schaden wird mit knapp 3.000 Euro beziffert.

Betrug

Ein angebliches Inkassounternehmen verschickte an einen 49-jährigen Dessauer eine außergerichtliche Mahnung und forderte darin die Zahlung von über 300 Euro. Diese Zahlungsaufforderung fand der Geschädigte am 17. Juli 2023 in seinem Briefkasten. Dieser Geldbetrag stammt angeblich aus einem Dienstleistungsvertrag mit einem Lottounternehmen. Da der Anzeigenerstatter kein Lotto spielt, vermutete er einen Betrug. Eine Recherche im Internet bestätigte seinen Verdacht, dass es sich um ein betrügerisches Unternehmen handelt und er erstattete Strafanzeige im Polizeirevier Dessau-Roßlau.

Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz

Am 17. Juli 2023 gegen 20:15 Uhr wurden Polizeibeamte während ihrer Streifentätigkeit auf den Fahrer eines elektrischen Rollstuhls aufmerksam. Der 51-Jährige hatte das Fahrzeug baulich soweit verändert, dass die Fortbewegung durch einen Elektromotor erfolgte, der das Vorderrad antrieb. Am Gefährt befand sich kein Versicherungskennzeichen und dementsprechend bestand auch keine Pflichtversicherung. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Ladendieb gestellt

Ein Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes in der Kavalierstraße beobachtete am 17. Juli 2023 gegen 20:30 Uhr eine männliche Person, die im Geschäft mehrere Waren einsteckte und den Kassenbereich passierte, ohne zu bezahlen. Er sprach ihn daraufhin an. Da der Beschuldigte sich zunächst nicht ausweisen konnte, informierte er die Polizei. Durch die eingesetzten Beamten wurde ein Personaldokument aufgefunden und die Personalien festgestellt. Der Wert der Ware, die der 18-Jährige entwenden hatte, lag im unteren zweistelligen Bereich. Eine Strafanzeige wurde gefertigt und Hausverbot erteilt.

 

 

 

Verkehrsunfallgeschehen

Kollision beim Ausparken

Am 17. Juli 2023 gegen 10:23 Uhr wollte ein 59-jähriger Fahrer eines Mercedes Sprinter mit seinem Fahrzeug auf einem Parkplatz in der Zunftstraße rückwärts ausparken. Zum gleichen Zeitpunkt wollte die 60-jährige Fahrerin eines PKW BMW ebenfalls rückwärts ausparken. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Dabei entstand ein Sachschaden von circa 3.750 Euro.

Zusammenstoß beim Einparken

Im Auenweg wollte am 17. Juli 2023 gegen 11:25 Uhr eine 69-jährige PKW-Fahrerin mit ihrem Nissan vorwärts einparken. Dabei kollidierte sie mit dem geparkten PKW Volkswagen einer 41-jährigen Fahrzeugnutzerin. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von circa 4.500 Euro.

Bei der Vorbeifahrt gestreift

Am 17. Juli 2023 gegen 15:30 Uhr touchierte ein 73-jähriger Fahrer eines PKW Toyota mit seinem Fahrzeug im Staakener Weg einen dort parkenden PKW Opel beim Vorbeifahren. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von circa 2.500 Euro.

 

 

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Zentrale Aufgaben
Wolfgangstr. 25
06844 Dessau-Roßlau

Tel: (0340) 2503-301
Fax: (0340) 2503-210
Mail:za.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung