Polizeimeldung Polizeiinspektion Dessau-Roßlau
Weiterer Haftbefehl nach schweren Raubstraftaten auf Verkaufseinrichtungen in Dessau-Roßlau und Köthen/Anhalt
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau und der Polizeiinspektion Dessau-Roßlau
(Stadt Dessau-Roßlau / Landkreis Anhalt-Bitterfeld)
Im Zuge umfangreicher kriminalpolizeilicher Ermittlungen des Zentralen Kriminaldienstes der Polizeiinspektion Dessau-Roßlau konnte ein Tatverdächtiger, welcher für insgesamt drei Raubstraftaten auf Verkaufseinrichtungen in Dessau-Roßlau sowie Köthen/Anhalt verantwortlich sein soll, ermittelt werden.
Durch die Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau wurde folglich im Rahmen des Ermittlungsverfahrens ein Beschluss zur Dursuchung von zwei Objekten in Dessau-Roßlau beim zuständigen Amtsgericht beantragt. Des Weiteren erließ das Gericht einen Untersuchungshaftbefehl gegen den 22-jährigen Mann aus Dessau.
Der Durchsuchungsbeschluss wurde am gestrigen Tag, dem 26.07.2023, umgesetzt. Zum Einsatz kamen neben eigenen Kräften der Polizeiinspektion Dessau-Roßlau auch Einsatzkräfte einer Spezialeinheit.
Während der Durchsuchungsmaßnahmen konnten unter anderem verfahrensrelevante Gegenstände und geringe Mengen an Betäubungsmitteln aufgefunden und sichergestellt werden. Der Beschuldigte konnte in einer Wohnräumlichkeit angetroffen werden. Er wurde auf Grund des bestehenden Haftbefehls festgenommen und einem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Dessau-Roßlau vorgeführt. Nach Verkündung des Haftbefehls wurde er in eine Justizvollzugsanstalt überführt.
Nachfolgende Straftaten werden dem Beschuldigten derzeit zur Last gelegt:
vgl. Pressmi Nr. 51 / 2023 der StA Dessau-Roßlau und Polizeiinspektion Dessau-Roßlau vom 06.04.2023
„Zeugenaufruf nach räuberischer Erpressung in einem Einkaufsmarkt
(Landkreis Anhalt-Bitterfeld)
Am frühen Abend des 05.04.2023 ereignete sich eine räuberische Erpressung in einem Einkaufsmarkt in Köthen (Anhalt).
Nach derzeitigem Ermittlungsstand sollen zwei maskierte Täter den Einkaufsmarkt gegen 19:30 Uhr betreten und den Kassenbereich aufgesucht haben. Einer der Täter habe den Kassierer unter Vorhalt eines Messers zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert. Der zweite Täter soll einen an der Kasse befindlichen Kunden unter Vorhalt eines pistolenähnlichen Gegenstandes verwiesen haben. Die Täter sollen einen Geldbetrag im niedrigen vierstelligen Bereich und ein Sechserpack Bier vom Kassenband erbeutetet haben. Danach hätten sie den Tatort fußläufig verlassen.
Der Kassierer und der Kunde erlitten einen Schock.“
vgl. Pressmi Nr. 53 / 2023 der StA Dessau-Roßlau und Polizeiinspektion Dessau-Roßlau vom 13.04.2023
„Zeugenaufruf nach Raubdelikt
(Landkreis Anhalt-Bitterfeld)
In den Mittagsstunden des 11.04.2023 ereignete sich in einer Verkaufseinrichtung in der Bernburger Straße von Köthen (Anhalt) ein versuchtes Raubdelikt.
Nach derzeitigen Erkenntnissen sollen zwei unbekannte maskierte männliche Täter das Ladengeschäft gegen 13:15 Uhr betreten, den Kassenbereich aufgesucht und unter Vorhalt eines pistolenähnlichen und eines messerähnlichen Gegenstandes die Kassiererin zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert haben. Die 61-jährige Geschädigte habe daraufhin hilfesuchend nach einem im Laden befindlichen 44-jährigen Zeugen gerufen, der kurz darauf erschienen sei und unter wehrhafter Anwendung eines Reinigungsgerätes die Täter in die Flucht schlug. Letztere seien dann in Richtung Fasanerieallee geflohen.“
vgl. Pressmi Nr. 71 / 2023 der StA Dessau-Roßlau und Polizeiinspektion Dessau-Roßlau vom 22.05.2023
„Zeugenaufruf nach einem Schwerem Raub in Dessau-Roßlau
(Stadt Dessau-Roßlau)
Am Freitag, dem 19.05.2023 gegen 17:36 Uhr ereignete sich in Dessau-Roßlau, Goethestraße ein Raubdelikt in einem Einkaufsmarkt.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand habe sich eine männliche Person in den Laden begeben, eine Flasche Wasser an sich genommen und den Kassenbereich aufgesucht. An der Kasse soll es zu einem Verkaufsvorgang gekommen sein. Danach habe der Täter unter Vorhalt eines pistolenähnlichen Gegenstandes und einem Reizgasspray die Herausgabe von Bargeld gefordert. Er soll daraufhin Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich ausgehändigt bekommen und das Geschäft in unbekannte Richtung verlassen haben.“
Yasmin Saur
Pressesprecherin
Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau
Benedikt Richter
Pressesprecher
Polizeiinspektion Dessau-Roßlau
Impressum:
Polizeiinspektion Dessau-Roßlau
Pressestelle
Kühnauer Str. 161
06846 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 6000-201
Fax: (0340) 6000-300
Mail: presse.pi-de@polizei.sachsen-anhalt.de