Polizeimeldung: 127 / 2023
Dessau-Roßlau, den 31.08.2023

Polizeimeldung Polizeiinspektion Dessau-Roßlau

Weitere Durchsuchungsbeschlüsse nach schweren Raubstraftaten auf u. a. Verkaufseinrichtungen in Dessau-Roßlau und angrenzenden Landkreisen erlassen und vollstreckt (Stadt Dessau-Roßlau / Landkreis Wittenberg)

GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau und der Polizeiinspektion Dessau-Roßlau

In den Nachmittags- und Abendstunden des 30.08.2023 konnten im Stadtgebiet von Dessau-Roßlau weitere Durchsuchungsbeschlüsse im Zusammenhang mit Raubüberfällen der vergangenen Monate auf u. a. Einkaufsmärkte und Tankstellen vollstreckt werden (vergl. auch Pressmi 79 / 2023, 92 / 2023, 113 / 2023 und 119 / 2023 der Polizeiinspektion Dessau-Roßlau und Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau).

So wurden nach Beschluss des Amtsgerichts Dessau-Roßlau fünf Objekte in der Seelmannstraße, Wäschkestraße, Hallesche Straße, Franzstraße und Rabestraße unter Federführung des Zentralen Kriminaldienstes der Polizeiinspektion Dessau-Roßlau sowie unter Einbeziehung von Spezialeinheiten der Landespolizei durchsucht. Im Zuge der Durchsuchungsmaßnahmen konnten Beweismittel fest- und sichergestellt werden.

Die Durchsuchungen stehen im Zusammenhang mit der Bekanntmachung zweier weiterer im Tatverdacht stehender Männer aus Dessau-Roßlau im Alter von 17 und 21 Jahren.

 

Nachfolgende Straftaten werden den Beschuldigten derzeit zur Last gelegt:

Vgl. Auszug aus Pressmi Nr. 14 / 2023 der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau und Polizeiinspektion Dessau-Roßlau vom 30.01.2023
„Zeugenaufruf nach Raubdelikt
(Stadt Dessau-Roßlau)

Staatsanwaltschaft und Polizei führen seit dem 28.01.2023 Ermittlungen wegen des Verdachts des schweren Raubes.
Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen betrat eine der Polizei bislang noch unbekannte männliche Person gegen 05:20 Uhr den Verkaufsraum einer Tankstelle in der Raguhner Straße in Dessau-Roßlau.
Unter Vorhalten eines pistolenähnlichen Gegenstandes soll der Unbekannte eine Mitarbeiterin zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert haben. Daraufhin habe die Frau dem Täter Bargeld im niedrigen dreistelligen Bereich ausgehändigt. Der unbekannte Mann soll die Tankstelle im Anschluss in unbekannte Richtung verlassen haben. Die Mitarbeiterin wurde bei der Tat leicht verletzt.“

 
Vgl. Auszug aus Pressmi Nr. 21 / 2023 der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau und Polizeiinspektion Dessau-Roßlau vom 23.02.2023

„Zeugenaufruf nach Raubdelikten in Supermärkten in Dessau-Roßlau
(Stadt Dessau-Roßlau)

Am Morgen des 11.02.2023 ereignete sich in einer Verkaufseinrichtung in der Wasserwerkstraße in Dessau-Roßlau ein Raubdelikt.
Nach derzeitigen Erkenntnissen sollen zwei unbekannte maskierte männliche Täter das Ladengeschäft kurz nach dessen Öffnung gegen 07:00 Uhr betreten, den Kassenbereich aufgesucht und unter Vorhalt eines pistolenähnlichen Gegenstandes Kassiererinnen zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert haben.
Die Täter entwendeten daraufhin Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich und verließen den Markt in Richtung Ludwigshafener Straße.
Umgehend eingeleitete Fahndungsmaßnahmen blieben ergebnislos.“

 

Vgl. Auszug aus Pressmi Nr. 34 / 2023 der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau und Polizeiinspektion Dessau-Roßlau vom 06.03.2023

„Zeugenaufruf nach schwerem Raub auf Tankstelle in Dessau-Roßlau
(Stadt Dessau-Roßlau)

Am Abend des 04.03.2023 ereignet sich in Dessau-Roßlau ein schwerer Raub auf eine Tankstelle.
Nach aktuellem Kenntnisstand betraten gegen 21:35 Uhr zwei unbekannte männliche Täter den Verkaufsraum der Tankstelle in der Raguhner Straße.
Beide Täter hätten sich sodann hinter den Verkaufstresen begeben, hinter welchem sich zwei Mitarbeiter der Tankstelle aufhielten. Unter Vorhalt eines pistolenähnlichen Gegenstandes habe einer der Täter die Herausgabe von Bargeld gefordert und die 38 Jahre alte Mitarbeiterin zur Seite gestoßen, so dass diese zu Fall kam. Nachdem der 59-jährige Mitarbeiter der Tankstelle die Kasse öffnete, entnahm einer der Täter Bargeld im mittleren dreistelligen Wert während der andere Täter Tabakwaren entwendete.
Im Anschluss seien beide Täter fußläufig in südliche Richtung geflüchtet.
Beide Angestellte erlitten einen Schock. Die 38-jährige Mitarbeiterin verletzte sich zudem aufgrund des Sturzes leicht.
Umgehend eingeleitete Fahndungsmaßnahmen im Nahbereich und den angrenzenden Landkreisen führten nicht zur Feststellung der Täter.“

 
Vgl. Auszug aus Pressmi Nr. 41 / 2023 der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau und Polizeiinspektion Dessau-Roßlau vom 13.03.2023

„Zeugenaufruf nach schwerem Raub auf Tankstelle in Dessau-Roßlau
(Stadt Dessau-Roßlau)

In den Abendstunden des 10.03.2023 ereignet sich in Dessau-Roßlau ein schwerer Raub auf eine Tankstelle.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen betraten gegen 19:40 Uhr zwei unbekannte männliche maskierte Täter den Verkaufsraum der Tankstelle in der Heidestraße. Unter Vorhalt eines Messers hätten sie sodann eine im Kassenbereich befindliche Mitarbeiterin zum Hinlegen aufgefordert. In der weiteren Folge sollen die Täter Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich sowie diverse Tabakwaren entwendet haben. Im Anschluss seien sie fußläufig stadteinwärts geflüchtet.
Die 42-jährige Mitarbeiterin erlitt einen Schock.
Die unverzüglich eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen führten nicht zur Ergreifung der Täter.“

 
Vgl. Auszug aus Pressmi Nr. 44 / 2023 der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau und Polizeiinspektion Dessau-Roßlau vom 22.03.2023

„Zeugenaufruf nach schwerer Raubstraftat in Einkaufsmarkt in Dessau-Roßlau
(Stadt Dessau-Roßlau)

Am Abend des 21.03.2023 ereignete sich in einem Einkaufsmarkt eines Einkaufscenters in der Kreuzbergstraße in Dessau-Roßlau ein schweres Raubdelikt.
Nach derzeitigen Erkenntnissen sollen zwei unbekannte maskierte männliche Täter den Supermarkt gegen 19:40 Uhr über den Haupteingang betreten, eine Kundin beiseite gestoßen und unmittelbar den Kassenbereich aufgesucht haben. Einer der Täter habe sodann die Kassiererin unter Vorhalt eines Messers zum Öffnen der Kasse aufgefordert während der zweite Täter, ebenfalls unter drohendem Vorhalt eines Messers, mehrere Kunden „in Schach“ hielt.
Im weiteren Verlauf hätte der Täter, welcher sich im unmittelbaren Bereich der Kasse befand, mehr als 1000,- Euro aus dieser entnommen. Beide Täter flüchteten im Anschluss aus dem Markt fußläufig in nordöstliche Richtung.
Die 22-jährige Kassiererin erlitt einen Schock.
Umgehend eingeleitete Fahndungsmaßnahmen blieben ergebnislos.“


Raubstraftat vom 21.04.2023 in Oranienbaum-Wörlitz (keine Pressemitteilung veröffentlicht)
(Landkreis Wittenberg)

Am 21.04.2023 ereignete sich in der Gemeinde Oranienbaum-Wörlitz OT Oranienbaum eine Raubstraftat zum Nachteil von drei Jugendlichen.
Nach derzeitigem Kenntnisstand hielten sich ein 16-Jähriger sowie zwei 17-Jährige gegen 21:45 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Wittenberger Straße in Oranienbaum auf, als plötzlich zwei männliche maskierte Personen an die Gruppe herangetreten seien.. Beide Täter hätten unter Vorhalt eines pistolenähnlichen Gegenstandes die Geschädigten aufgefordert, sich zunächst auf den Boden zu legen und anschließend Mobiltelefone und andere Wertgegenstände auszuhändigen. Der 16-jährige Geschädigte sei im weiteren Verlauf am Boden liegend von den Tätern getreten und von einem der Täter mit einem Messer im Gesichtsbereich verletzt worden.
Anschließend seien beide Täter über ein angrenzendes Feld in unbekannte Richtung geflohen.
Die umgehend eingeleitete Absuche nach den Tätern, auch unter Einsatz eines Polizeihubschraubers, verlief negativ.
Der 16-Jährige wurde ambulant durch den Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus verbracht (leichtverletzt).



Durch die seit Monaten andauernden umfassenden und akribischen Ermittlungen des Zentralen Kriminaldienstes der Polizeiinspektion Dessau-Roßlau konnten nunmehr insgesamt 6 Beschuldigte ermittelt werden von denen sich vier Personen in Untersuchungshaft befinden.
Die beiden Beschuldigten, gegen welche sich die Durchsuchungsmaßnahmen des 30.08.2023 richteten, befinden sich derzeit auf freiem Fuß.

Die Ermittlungen zu etwaigen weiteren Tatbeteiligungen und zur Auswertung der Beweismittel bzw. gesicherter Spuren dauern an.

 

Yasmin Saur
Pressesprecherin
Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau             

 

Robin Schönherr
Pressesprecher
Polizeiinspektion Dessau-Roßlau

Impressum:
Polizeiinspektion Dessau-Roßlau
Pressestelle
Kühnauer Str. 161
06846 Dessau-Roßlau
 
Tel: (0340) 6000-201
Fax: (0340) 6000-300
Mail: presse.pi-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung