Polizeimeldung: 128 / 2024
Dessau-Roßlau, den 06.11.2024

Polizeimeldung der Polizeiinspektion Dessau-Roßlau

Festnahme von zwei Tatverdächtigen – Ermittlungsgruppe „Haus“ der Polizeiinspektion Dessau-Roßlau überführt internationale Wohnungseinbrecher

Durch umfangreiche kriminalpolizeiliche Ermittlungen gelang der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau und der Ermittlungsgruppe „Haus“ der Polizeiinspektion Dessau-Roßlau im Zusammenwirken mit weiteren Unterstützungskräften am 11.10.2024 in Viersen (Nordrhein-Westfalen) ein bundesweiter Ermittlungserfolg.

Ein 14-Jähriger und eine Frau im Alter von 25 Jahren irischer Abstammung, die im Verdacht stehen, Teil einer professionell agierenden Bande von Wohnungseinbrechern zu sein, konnten durch die örtliche Polizei in Viersen festgenommen werden, als sie versuchten, über die niederländische Grenze auszureisen. In dem von ihnen genutzten gestohlenen Fahrzeug wurden Bargeld in sechsstelliger Höhe, Schmuck und weitere Tatmittel aufgefunden und sichergestellt.

Nach Vorführung vor dem Haftrichter beim Amtsgericht Düsseldorf wurden die beiden bereits bestehenden Haftbefehle, welche das Amtsgericht Dessau-Roßlau auf Antrag der zuständigen Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau erlassen hatte, verkündet. Beide Beschuldigte befinden sich seit dem 11.10.2024 in Untersuchungshaft.

Die Festnahme steht im Zusammenhang mit einer Serie von Tageswohnungseinbrüchen, welche sich seit wenigstens Anfang August 2024 über mehrere Bundesländer, darunter Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen erstreckte. Die Täter drangen häufig tagsüber, während der Abwesenheit der Bewohner, in die Einfamilienhäuser ein und hinterließen erhebliche Sachschäden.

Insgesamt handelte es sich um etwa 50 Einbrüche, wobei im Bundesland Bayern eine Häufung festzustellen war.

Die Ermittlungsgruppe „Haus“ wurde Anfang Oktober 2024 nach einer Häufung von insgesamt acht Wohnungseinbrüchen, welche sich im Zeitraum vom 24.08.2024 bis 13.09.2024 im Landkreis Anhalt-Bitterfeld ereigneten, eingerichtet und besteht im Kern aus fünf Ermittlern. Die Zusammenarbeit erfolgte eng mit der zuständigen Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau sowie weiteren Polizeidienststellen in ganz Deutschland. Während der Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht, dass eine überregional agierende Tätergruppe für die Einbrüche verantwortlich war und diese gezielt Bargeld sowie wertvollen Schmuck entwendeten.

Zur Tatausführung wurden zwei gestohlene Fahrzeuge (BMW und VW) aus den Bereichen der Polizeiinspektion Magdeburg und Nordrhein-Westfalen verwendet.

Aufgrund der noch andauernden Zuordnung der aufgefundenen Schmuckteile aus dem in Viersen sichergestellten Fahrzeug können gegenwärtig keine Einzelheiten zu konkreten Tathandlungen veröffentlicht werden. Die Ermittlungsbehörden werden zu gegebener Zeit über den Fortgang der weiteren Ermittlungen informieren.

Die Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau und auch die Polizeiinspektion Dessau-Roßlau danken allen beteiligten Behörden für die bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit.

Die Ermittlungen zu weiteren Tatverdächtigen mit offenbar irischer und britischer Abstammung dauern an.

 

Frank Pieper                                                 Doreen Wendland
Pressesprecher                                             Pressesprecherin
Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau              Polizeiinspektion Dessau-Roßlau

Impressum:
Polizeiinspektion Dessau-Roßlau
Pressestelle
Kühnauer Str. 161
06846 Dessau-Roßlau
 
Tel: (0340) 6000-201
Fax: (0340) 6000-300
Mail: presse.pi-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung