Polizeimeldung der Polizeiinspektion Dessau-Roßlau
Großkontrolle des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs auf der BAB 9 (Landkreis Anhalt-Bitterfeld)
Am 25.09.2025 führte die Polizei eine Großkontrolle des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs auf der BAB 9 durch. Die Kontrolle fand auf den Rastanlagen Köckern in beide Fahrtrichtungen statt.
Die Polizei Sachsen-Anhalt wurde dabei von den Landespolizeien Sachsen, Thüringen, Berlin und Brandenburg unterstützt. Des Weiteren nahm der Zoll, Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM), die Bundeswehr, das Landesverwaltungsamt und der Landkreis Anhalt-Bitterfeld an der Kontrolle teil.
Diese Maßnahme diente neben der Erhöhung der Verkehrssicherheit im Schwerverkehr auch dem Erfahrungsaustausch aller Behörden, die mit Aufgaben betraut sind, welche Kontrolle und Überwachung des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs tangieren.
Im Zuge der Kontrolle konnten insgesamt 123 Fahrzeuge angehalten und kontrolliert werden. Der Großteil der Fahrzeuge war in Deutschland zugelassen, es wurden aber auch Fahrzeuge aus Polen, Litauen, den Niederlanden, Kroatien, Serbien, der Tschechei, Litauen sowie aus der Ukraine kontrolliert. Dabei wurden 40 Beanstandungen aus dem Ordnungswidrigkeitsrecht festgestellt.
Nachfolgend ein Auszug aus den Beanstandungen:
- Einem mit acht Personen besetztem international fahrenden Linienbus wurde wegen technischer Mängel die Weiterfahrt untersagt. Der Motor war undicht, so dass Motorenöl auf die Auspuffanlage gelang. Die Fahrgäste stiegen um und das Fahrzeug fuhr allein besetzt zur nächsten Werkstatt.
- Einem Gefahrguttransporter, zwar leer, aber nicht gereinigt, wurde die Weiterfahrt untersagt, da eine Bremsscheibe am Auflieger ohne Funktion war.
- Ebenso stehen bleiben musste ein Fahrzeug, weil am Sattelauflieger neben der Bereifung auch die Druckluftbremsanlage defekt war und ständig Druck entwich.
- Beim Auslesen des Motorsteuergerät eines Sattelzuges wurde festgestellt, dass dort eine Leistungssteigerung einprogrammiert war. Zudem wurde der Geschwindigkeitsbegrenzer auf 93 km/h eingestellt.
Robin Schönherr
Pressesprecher
Impressum:
Polizeiinspektion Dessau-Roßlau
Pressestelle
Kühnauer Str. 161
06846 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 6000-201
Fax: (0340) 6000-300
Mail: presse.pi-de@polizei.sachsen-anhalt.de