Polizeimeldung
Vorläufige Bilanz zum Versammlungsgeschehen am Montag, dem 25. April 2022 im Bereich der Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Montagabend fanden im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Halle (Saale) mehrere Versammlungen statt. Unter anderem wurde Bezug zum Ukraine-Konflikt oder auf die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie genommen.
In Halle (Saale) wurden vier Versammlungen durchgeführt. An einem Aufzug beteiligten sich in der Spitze bis zu circa 550 Menschen. Weitere Kundgebungen ereigneten sich auf dem Marktplatz und in der Leipziger Straße. Die Teilnehmerzahlen bewegten sich hier im einstelligen und im unteren zweistelligen Bereich.
Im Saalekreis wurde in Bad Dürrenberg ein Aufzug durch das Stadtgebiet mit ca. 60 Teilnehmenden durchgeführt. Eine Strafanzeige wurde erstattet.
Im Burgenlandkreis führte ein Aufzug mit ca. 160 Teilnehmenden durch das Naumburger Stadtgebiet. Zudem wurde auf dem dortigen Marktplatz eine Kundgebung mit bis zu 90 Teilnehmenden durchgeführt. Weitere Demonstrationszüge fanden in Weißenfels (etwa 50 Teilnehmende), in Zeitz (ca. 100 Teilnehmende), in Teuchern (etwa 40 Personen), in Hohenmölsen (13 Teilnehmende) sowie in Lützen (etwa 25 Teilnehmende) statt.
Im Landkreis Mansfeld-Südharz kamen in Sangerhausen circa 130 Menschen, in der Lutherstadt Eisleben etwa 55 Teilnehmende und in Hettstedt etwa 50 Personen zu Aufzügen durch die Innenstädte zusammen.
Es kam im Zusammenhang mit der Durchführung aller Demonstrationszüge zu temporären Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Versammlungen verliefen störungsfrei.
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle (Saale)
Tel: (0345) 224 1204
Fax: (0345) 224 111 1088
E-Mail: presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de