Pressemitteilungen
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Polizeirevier Halle (Saale)
Fahrrad sichergestellt
Samstag gegen 04:30 Uhr wurden in der Turmstraße zwei Personen kontrolliert, welche unter anderem ein Fahrrad und eine Akkuflex mit sich führten. Für das Fahrrad konnten sie keine plausiblen Eigentumsnachweise vorbringen, sodass dieses sichergestellt wurde.
Polizeirevier Saalekreis
Ladendieb in Haft
Leuna – Freitag gegen 13:30 Uhr wurde ein Mann in einem Supermarkt dabei ertappt, wie er Lebensmittel in seinen Rucksack steckte. Bei dem Versuch den Markt zu verlassen, wurde ihm der Rucksack durch das Personal abgenommen. Der Tatverdächtige flüchtete zunächst unerkannt.
Gegen 18:00 Uhr wurde die Polizei darüber informiert, dass der Mann in einem anderen Supermarkt in Merseburg wiedererkannt wurde. Er konnte vor Ort festgestellt und in der weiteren Folge festgenommen werden. Gegen ihn lag bereits ein Haftbefehl vor. Er wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Fahren unter Alkohol
Geusa – In der Langen Gasse wurde in Geusa Freitag gegen 23:00 Uhr ein PKW angehalten und kontrolliert. Der Fahrer wies einen Atemalkoholwert von 0,76 Promille auf. Er wurde für weitere Maßnahmen zur Dienststelle verbracht und die Weiterfahrt untersagt.
Polizeirevier Mansfeld-Südharz
Versuchter Einbruch in Transporter
Eisleben – Unbekannte haben in der Lindenstraße in Eisleben versucht die Kofferraumtür eines Transporters aufzubrechen. Offenbar gelang es nicht das Fahrzeug zu öffnen. Es entstand Sachschaden. Die Tat wurde Freitagnachmittag bekannt.
Diebstahl aus Transporter
Wolferstedt – Freitag wurde in der Hauptstraße gegen 20:45 Uhr die Hecktür eines Transporters von einem unbekannten Mann aufgebrochen. Eine Zeugin sprach den Unbekannten an, welcher fluchtartig den Ort verließ. Es wurden mindestens zwei Werkzeugmaschinen entwendet.
Polizeirevier Burgenlandkreis
Versuchter Betrug
Bad Kösen – In Bad Kösen wurde eine Frau von einer Unbekannten angerufen, welche sich als Polizistin ausgab und behauptete, dass die Enkeltochter einen schweren Verkehrsunfall gehabt hätte und nun eine Kaution zu zahlen sei. Diese hätte sie in Naumburg an eine Person der Staatsanwaltschaft übergeben sollen. Die Angerufene erkannte den Betrug, beendete das Telefonat und informierte über den Notruf 110 die richtige Polizei.
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle (Saale)
Tel: (0345) 224 1204
Fax: (0345) 224 111 1088
E-Mail: presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de