Polizeimeldungen der PI Halle (Saale)
Großer Erfolg der Polizeiinspektion Halle (Saale): Betäubungsmittel in größeren Mengen beschlagnahmt/Höhnstedt: Brand in Lagerhalle, 500.000 € Schaden
Meldungen vom Donnerstag:
Betäubungsmittel in größeren Mengen beschlagnahmt - Erfolgreiche Ermittlungsarbeit der Polizeiinspektion Halle (Saale)
Im Zuge sehr umfangreicher Ermittlungen konnten Strukturen der Betäubungsmittelkriminalität im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Halle (Saale) bekanntgemacht werden.
Auf intensiv geführten Ermittlungen aufbauend, erfolgten am Mittwoch, des 11. September 2024 im Zeitraum von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Stadtgebiet von Halle (Saale) und im Landkreis Saalekreis Durchsuchungen mit umfangreichen Beschlagnahmen. Das Amtsgericht Halle (Saale) erließ zuvor mehrere Durchsuchungsbeschlüsse und Haftbefehle.
Am Bahnhofsvorplatz in Halle (Saale) wurden am Mittwochmittag, 13.00 Uhr, ein 40-Jähriger sowie ein 30-Jähriger, der mit einem Koffer voller Drogen aus der freien Hansestadt Hamburg mit dem Zug anreiste, auf frischer Tat bei der Übergabe von sieben Kilogramm Marihuana ertappt und in der weiteren Folge vorläufig festgenommen. Es handelt sich um deutsche Bürger. Die Männer sind einem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Halle (Saale) vorgeführt worden. Der zuständige Haftrichter erließ und verkündete Haftbefehl gegen die beiden Tatverdächtigen. Die Drogen wurden beschlagnahmt.
Bei den Durchsuchungen an insgesamt elf Adressen wurden unter anderem Betäubungsmittel, Bargeld, ein Schlagring, eine Flinte aufgefunden und sichergestellt. Ein Mercedes-Benz wurde zum Zweck der Gewinnabschöpfung zudem sichergestellt. Der Straßenverkaufswert aller beschlagnahmten Drogen beläuft sich dabei auf mehrere Zehntausend Euro.
Ein 39-Jähriger aus dem Saalekreis, ein 40-Jähriger und ein 36-Jähriger aus Halle (Saale) wurden im Zuge dieser Durchsuchungsmaßnahmen angetroffen und ebenfalls festgenommen. Ein Ermittlungsrichter am Amtsgericht Halle (Saale) erließ und verkündete Untersuchungshaftbefehle. Die Männer wurden einer Justizvollzugsanstalt in Halle (Saale) zugeführt. Die Ermittler der PI Halle (Saale) wurden durch Spezialeinheiten des Landeskriminalamtes sowie der PI Zentrale Dienste und auch von Kräften aus dem Freistaat Sachsen unterstützt.
Polizeirevier Saalekreis
Brand in Lagerhalle in Höhnstedt
Am Donnerstag, gegen 10.10 Uhr, geriet in Höhnstedt, Schochwitzer Straße, eine Lagerhalle in Brand. Ein Zeuge informierte die Polizei, nachdem die Lagerhalle aus bislang ungeklärter Ursache Feuer gefangen hatte. In der Halle wurden Strohballen und weiteres Futtermaterial gelagert. Ein Radlader, der sich ebenfalls in der Lagerhalle befand, wurde durch den Brand vollständig zerstört.
Auf dem Dach dieser Lagerhalle war eine in Betrieb befindliche Photovoltaikanlage installiert, deren Wechselrichter an der Außenseite des Gebäudes angebracht waren.
Glücklicherweise kam es zu keinem Personenschaden. Der Brandort wurde beschlagnahmt, und die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Hinweise auf die genaue Ursache liegen derzeit noch nicht vor.
Das Dach der Lagerhalle, mit einer Fläche von 21 x 75 Metern, ist aufgrund des Brandes eingestürzt. Insgesamt waren etwa 600 Heu- und Strohballen in der Lagerhalle gelagert. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf etwa eine halbe Million Euro geschätzt.
Die ortsansässigen Feuerwehren aus Höhnstedt, Bennstedt, Langenbogen, Schochwitz und Zappendorf waren zur Brandbekämpfung im Einsatz.



Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle (Saale)
Tel: (0345) 224 1204
Fax: (0345) 224 111 1088
E-Mail: presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de