Pressemitteilung des Polizeiinspektion Halle (Saale)
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Die Meldungen vom Donnerstag aus dem Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Burgenlandkreis:
Brand in einem Wohn- und Geschäftshaus
Lützen – Gestern wurde kurz nach 21.00 Uhr ein Brand in einem Haus in der Schloßstraße gemeldet. Nach ersten Erkenntnissen lag die Brandausbruchstelle im Küchenbereich eines Gastronomiebetriebes, welcher sich im Erdgeschoß des Objekts befindet. Die Kräfte der Feuerwehr mussten bei der Brandbekämpfung zwei Bewohner aus dem Obergeschoß über eine Drehleiter retten. Weitere Bewohner aus angrenzenden Häusern konnten selbstständig ihre Wohnungen verlassen. Nach derzeitigem Stand wurde niemand verletzt. Am Haus entstanden brandtypische Beschädigungen. Eine Wohnung des Hauses ist vorerst nicht bewohnbar. Eine erste vorsichtige Schätzung zum Gesamtschaden liegt bei 100.000 Euro. Neben der Polizei waren vor Ort der Rettungsdienst und sieben Freiwillige Feuerwehren mit insgesamt 62 Kameraden im Einsatz. Die Kripo hat die Brandursachermittlung aufgenommen. Diese dauert an.
Schreckschusswaffe bei Personenkontrolle aufgetaucht
Naumburg – Polizeibeamte kontrollierten am Mittwoch, gegen 16.15 Uhr, an einem Zuweg zum Weihnachtsmarkt einen 33-Jährigen. Dieser hatte einen Rucksack dabei, in welchem eine Schreckschusswaffe aufgefunden wurde. Der Naumburger konnte keine waffenrechtliche Erlaubnis vorweisen. Die Waffe wurde sichergestellt, ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Verkehrsunfall mit Verletztem
Zeitz – Gestern kam es gegen 17.30 Uhr in der Friedensstraße zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Pkw. Der Fahrer des Autos, auf welches aufgefahren wurde, erlitt leichte Verletzugnen und wurde durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der Einsatz eines Abschleppdienstes war nicht erforderlich.
Brand einer mobilen Toilette
Weißenfels – Am Mittwoch brannte gegen 18.15 Uhr im Brahmsweg eine Baustellentoilette. Die Kräfte der Feuerwehr konnten das Feuer ablöschen. An dem Toilettenhäuschen entstand ein Sachschaden von ca. 500,- €. Eine Brandursachenermittlung wurde eingeleitet.
Notrufmissbrauch
Weißenfels – Am 18.12.2024 wählte eine 43-Jährige aus Weißenfels insgesamt 67 mal den Polizeinotruf. Da mit der alkoholisierten Frau über Telefon keine klare Verständigung möglich war, suchten Polizeikräfte die Wohnaschrift auf. Eine Notlage lag eindeutig nicht vor. Deshalb stellten die Beamten zur Verhinderung weiterer Anrufe das Mobiltelefon der Frau sicher und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Notrufmissbrauchs ein.
Alkoholisiert Unfall gebaut
Naumburg – Am Mittwoch war gegen 22.00 Uhr ein Pkw in der Michaelisstraße unterwegs, als der Wagen seitlich gegen ein parkendes Auto fuhr und dieses beschädigte. Anschließend fuhr der Fahrer weiter. Er stellte seinen ebenfalls beschädigten Pkw wenige hundert Meter weiter ab. Die alarmierten Polizeibeamten suchten den 45-jährigen Besitzer des Autos an seiner Wohnanschrift auf. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von über 1,9 Promille. Es besteht der Verdacht, dass er den Pkw gefahren hat. Entsprechende Ermittlungen wegen einer Trunkenheitsfahrt und unerlaubten Entfernen vom Unfallort wurden eingeleitet. Sein Führerschein beschlagnahmt.
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle (Saale)
Tel: (0345) 224 1204
Fax: (0345) 224 111 1088
E-Mail: presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de