Polizeimeldung: 27/2025
Halle (Saale), den 01.02.2025

Pressemitteilung der Polizeiinspektion Halle (Saale)

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Die Meldungen aus dem Zuständigkeitsbereich vom Samstagvormittag:

 

Stadtgebiet Halle (Saale)

Fassade von Gebäude beschädigt

Am Freitagvormittag wurde die Polizei informiert, dass Unbekannte in der Nacht zum Freitag die Fassade eines Wohn- und Geschäftshauses in der Schmeerstraße vermutlich mit Farbbeuteln beworfen und verunreinigt haben. Auf dem Gehweg vor dem Haus wurden Schriftzüge mit politischen Inhalten aufgebracht. In dem Haus befindet sich ein Büro der CDU-Stadtratsfraktion. Der polizeiliche Staatsschutz ermittelt wegen Sachbeschädigung.

 

Autobrand

Am Samstagmorgen stand gegen 03.15 Uhr in der Hanoier Straße im Stadtteil Silberhöhe ein Pkw VW im Vollbrand. Dieser war in einer Parkbucht abgestellt. Kräfte der Berufsfeuerwehr löschten das Feuer. Die Kriminalpolizei hat die Brandursachenermittlung aufgenommen. Was den Brand auslöste, ist bislang noch unklar.

 

 

Saalekreis

Verkehrsunfall

Merseburg – In der Querfurter Straße kam es am Freitag kurz vor 16.00 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw-Fahrer wollte vom Straßenrand losfahren und kollidierte seitlich mit einem Pkw, welcher in gleicher Richtung an ihm vorbefuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, verletzt wurde niemand.

 

 

Burgenlandkreis

Frau ruft mehrfach verfassungsfeindliche Parolen

Weißenfels – Am Freitagnachmittag belästigte eine alkoholisierte Frau durch lautstarkes Verhalten die Kundschaft der Beuditz-Passage. Die hinzugezogenen Polizeibeamten erteilten der 42-Jährigen einen Platzverweis. Beim Verlassen der Örtlichkeit äußerte die Frau eine Parole aus der NS-Zeit. Wenig später erschien die Frau erneut an der Passage und wiederholte diese Parole in der Öffentlichkeit. Es kam wieder zu einem Polizeieinsatz. Dieses Mal befolgte die Frau dem Platzverweis. Die Beamten leiteten zwei Strafverfahren wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen ein.

 

Brand einer Gartenlaube

Weißenfels – Im Ortsteil Wengelsdorf stand in der Nacht zum Samstag kurz vor Mitternacht ein Gartenhaus in der Kleingartenanlage „Sommerfreude“ in Brand. Es wurde durch das Feuer vollständig zerstört. Die Brandursache ist bislang unklar. In der Laube befanden sich zum Brandzeitpunkt keine Personen. Der Sachschaden wird auf ca. 20.000 € geschätzt. Die Brandursachenermittlung wurde aufgenommen. Neben der Polizei war die Ortsfeuerwehr Großkorbetha im Einsatz.

 

Wahlplakate beschädigt – Tatverdächtige gestellt

Naumburg – Im Ortsteil Bad Kösen wurden in der der Nacht zum Samstag mehrere Wahlplakate verschiedener Parteien beschädigt und zum Teil mit schwarzer Farbe besprüht. Unter anderem wurde auf einem Wahlplakat von der Partei „DIE LINKE“ ein Hakenkreuz aufgebracht. Polizeikräfte konnten gegen 02.00 Uhr in der Naumburger Straße einen 15-jährigen Tatverdächtigen stellen. Gegen ihn wird nun wegen Sachbeschädigung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen ermittelt. Die Ermittlungen werden vom polizeilichen Staatsschutz geführt.

 

Autobrand

Eckartsberga – In der Hauptstraße brannte am Samstagmorgen, gegen 03.45 Uhr, ein Pkw Opel. Dieser war an der B87 in Richtung Naumburg kurz vor dem Ortsausgang abgestellt. Die Feuerwehr löschte den Brand ab. Die Brandursachenermittlung wurde aufgenommen. Was den Brand auslöste, ist bislang unklar.

 

 

Mansfeld-Südharz

Trunkenheit im Straßenverkehr

Lutherstadt Eisleben – Am Freitagabend kontrollierten Polizeibeamte kurz vor 19.00 Uhr in der Halleschen Straße den Fahrer eines Pkw’s. Eine vor Ort durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von über 2,7 Promille. Eine Weiterfahrt wurde dem 51-Jährigen untersagt, sein Führerschein sichergestellt und eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus veranlasst.

 

Versuchter Einbruch in Discounter

Mansfeld – Am Freitagabend wurde kurz vor 22.00 Uhr der Einbruchsalarm in einem Discount-Markt an der Teichstraße ausgelöst. Mitarbeiter einer alarmierten Sicherheitsfirma trafen kurz danach vor Ort ein und mussten feststellen, dass eine Fensterscheibe des Gebäudes eingeworfen wurde. Die oder der Täter wurde offensichtlich durch die Alarmauslösung gestört und flüchteten. Die Polizei führte eine Spurensicherung durch und hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Schaden am Markt wird auf ca. 800 € geschätzt. Eine Sicherung des Objekts wurde umgehend veranlasst.

 

Geschwindigkeitsüberwachung

Seegebiet Mansfelder Land – Am Freitag wurde zwischen 17.00 und 23.00 Uhr auf der B80 in Fahrtrichtung Halle auf Höhe Seeburg eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Dort sind für Pkw 100 km/h und für Lkw 60 km/h erlaubt. Die Beamten stellten 32 Geschwindigkeitsverstöße fest. Der schnellste Pkw war mit 154 km/h unterwegs. Ein Lkw wurde mit 78 km/h gemessen. Drei Fahrzeugführer müssen mit einem Fahrverbot rechnen.

 

 

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle

Merseburger Straße 06
06110 Halle (Saale)

Tel: (0345) 224 1204
Fax: (0345) 224 111 1088
E-Mail: presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung