Polizeimeldung: 044/2025
Halle (Saale), den 23.02.2025

Polizeimeldungen der PI Halle (Saale)

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Meldungen:

Polizeirevier Halle (Saale)

PKW auf Anhänger kippt auf der B 80 in Halle-Neustadt um

Am Samstagnachmittag, 13.30 Uhr, kam es auf der Bundesstraße 80 in Halle-Neustadt zu einem Unfall, der eine Vollsperrung der Strecke zwischen Feuerwache und Zollrain erforderlich machte.

Ein PKW auf einem Anhänger kippte. Der Anhänger wurde durch einen Pkw gezogen. Während des Unfalls prallte das Gespann gegen Leitplanken. Die Fahrbahn wurde blockiert, da die Unfallfahrzeuge quer standen. Verletzt wurde dabei niemand.

Die Polizei und die Feuerwehr sicherten die Unfallstelle und leiteten den Verkehr um. Während der Bergungsarbeiten musste die Bundesstraße 80 temporär gesperrt werden. Die genaue Unfallursache wird ermittelt. Die Ölwehr war ebenfalls am Ort. Beide Fahrzeuge und der Anhänger wurden abgeschleppt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 50.000 €.

Fahrzeugführer mit nicht zugelassenem Fahrzeug erwischt

Am Samstagabend, 21.45 Uhr, führten Beamte eine Verkehrskontrolle auf der Liebenauer Straße durch. Der 46-jährige Fahrer eines Skoda hatte Kennzeichen angebracht, die an einen Audi gehörten. Nach Abfragen stellte sich heraus, dass das genutzte Fahrzeug zum Tatzeitpunkt außer Betrieb gesetzt war. Die Kennzeichentafeln wurden sichergestellt. Die Ermittlungen in dem Fall dauern an.

Alkohol am Lenker: Gefahr für den Führerschein

Am Moritzburgring kam es zu einem Unfall, bei dem ein 42-jähriger Radler ohne Fremdeinwirkung stürzte und sich am Kopf verletzte. Die Polizei stellte fest, dass der Mann alkoholisiert war. Eine Blutprobe wurde in einer Klinik entnommen, anschließend durfte er wieder gehen - allerdings nicht weiterfahren. Die Führerscheinstelle wird nun informiert. Der Unfall ereignete sich am Samstag, gegen 23.40 Uhr.

Prävention statt Risiko: Alkohol beeinträchtigt Gleichgewicht und Reaktionsfähigkeit erheblich. Wer betrunken Fahrrad fährt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern riskiert auch strafrechtliche Konsequenzen und führerscheinrechtliche Maßnahmen. Bleiben Sie sicher und verzichten Sie unter Alkoholeinfluss auf das Fahrrad!

Polizeirevier Saalekreis

Angerempelt und abgehauen

Am Samstag, 11.35 Uhr, kam es auf dem Parkplatz des "Merse-Centers" zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Ein Unfallbeteiligter verließ pflichtwidrig den Unfallort. Das Fahrzeug konnte identifiziert werden.

Die Polizei traf den zweiten Unfallbeteiligten und einen Zeugen am Unfallort an. Nach einer Fahndung konnte das Auto der flüchtigen Person in der Nähe einer Tankstelle gesichtet und kontrolliert werden. Gegen die Fahrerin wird nun wegen unerlaubtem Entfernens vom Unfallort ermittelt.

PKW-Brand in der Halleschen Straße in Schkopau

In der Nacht zu Sonntag, 2.20 Uhr, geriet ein PKW in der Halleschen Straße in Schkopau in Vollbrand. Die Feuerwehren aus Merseburg und Korbetha konnte den Brand schnell löschen. Das Fahrzeug wurde dabei komplett zerstört. Ein weiteres, davorstehendes Fahrzeug, ist am Heck durch das Feuer und die Hitzeeinwirkung beschädigt worden. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 35.000 €. Zur Brandursache wird ermittelt.

Verkehrsunfall auf der L217 bei Roßleben - eine schwerverletzte Person

Am Samstagabend, 21.45 Uhr, ereignete sich auf der Landesstraße 217 zwischen Roßleben und Ziegelroda ein Verkehrsunfall. Ein Pkw kam aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der Beifahrer wurde schwerverletzt und ins Krankenhaus verbracht.

Die Fahrerin musste kurzzeitig ins Krankenhaus gebracht werden.  An dem Pkw entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden von 140.000 Euro. Die Unfallursachenermittlungen dauern an.

Polizeirevier Burgenlandkreis

Verkehrsunfall auf der Landesstraße 205 bei Naumburg

Am Freitagabend kam es gegen 20.10 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 205 zwischen dem Ortsteil „Henne“ und Naumburg. Ein 20-jähriger Pkw-Fahrer verlor die Kontrolle über seinen VW und kam kurz hinter der Bahnunterführung von der Fahrbahn ab.

Das Fahrzeug kollidierte mit einem Baum, bevor es in den Straßengraben rutschte. Bei dem Unfall zog sich der Fahrer leichte Verletzungen zu. Am VW entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Der Wagen musste infolgedessen abgeschleppt werden.

Durch den Einsatz von Polizei und Feuerwehr war die L 205 während der Bergungsarbeiten temporär vollständig gesperrt. Die Höhe der entstandenen Sachschäden ist derzeit noch nicht abschätzbar. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Drogentest bei Autofahrerin in Teuchern positiv – Weiterfahrt untersagt

Am Samstagabend, 21.55 Uhr, führten Polizeibeamte auf der Osterfelder Straße in Teuchern eine Verkehrskontrolle durch. Dabei wurde eine 42-jährige Autofahrerin angehalten, bei der ein Drogenschnelltest positiv ansprach. Aufgrund des positiven Tests wurde ihr die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen.

Die Polizei erinnert in diesem Zusammenhang an die sich ergebenden Gefahren des Fahrens unter Drogeneinfluss. Drogen können die Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigen und stellen eine Gefahr für die eigene Sicherheit sowie für die anderen Verkehrsteilnehmer dar.

Brand von Müllcontainern in Zeitz - Feuerwehr löscht erfolgreich

In der Nacht zum Sonntag, gegen 1.20 Uhr, wurde der Rettungsleitstelle Burgenlandkreis ein Brand von Müllcontainern in der Hilde-Coppi-Straße, Zeitz, gemeldet. Vor Ort brannten vier 1.100-Liter-Müllcontainer, die mit sichtbaren Flammen und sehr starker Rauchentwicklung einhergingen. Zwei nahegelegene Birken wurden durch das Feuer beschädigt. Die Feuerwehr Zeitz traf schnell ein und begann umgehend mit den Löscharbeiten. Der Brand konnte ohne weitere Vorkommnisse gelöscht werden. Zur Brandursache wird ermittelt.

Körperverletzung in Bad Kösen: Polizei ermittelt nach nächtlicher Auseinandersetzung

In der Nacht zum Sonntag ereignete sich gegen 1.45 Uhr in der Naumburger Straße in Bad Kösen eine Körperverletzung. Tatverdächtig ist ein 20-jähriger Mann, der in einen Streit mit einem 44-jährigen Mann verwickelt war. 

Nach ersten Erkenntnissen kam es zunächst zu einer verbalen Konfrontation zwischen beiden Männern, die sich anschließend zu einer Rangelei entwickelte. Der 20-Jährige soll mehrfach versucht haben, den 44-Jährigen zu schlagen, was ihm schließlich gelang. Der Geschädigte erlitt dabei Verletzungen im Gesichts- und Kopfbereich und wurde bewusstlos. 

Zeugen leisteten erste Hilfe, bis der Rettungsdienst eintraf und den Verletzten behandelte. Der Tatverdächtige flüchtete vom Tatort, konnte jedoch später in der Marienstraße angetroffen und befragt werden. Er wurde zuvor belehrt. Die genauen Umstände, die zur Eskalation führten, werden derzeit ermittelt.

Polizeirevier Mansfeld-Südharz

Ermittlungen wegen fehlender Haftpflichtversicherung 

Am Samstag soll ein 34-jähriger Mann zwischen 5.30 Uhr und 20.20 Uhr einen Pkw genutzt und geführt haben, ohne dass für das Fahrzeug eine Haftpflichtversicherung bestand. Das Fehlen einer gültigen Versicherung stellt einen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz dar. Zudem werden mögliche Verstöße gegen die Abgabenordnung geprüft. 

Ermittlungen gegen 22-jährige Autofahrerin in Allstedt: Verdacht auf Drogenfahrt

Am Samstag wurde gegen 20.35 Uhr in Allstedt eine 22-jährige Autofahrerin kontrolliert, bei der der Verdacht auf Fahren unter Drogeneinfluss bestand. Die Polizei ordnete eine Blutabnahme zur weiteren Untersuchung an.  Nach den polizeilichen Maßnahmen durfte die Frau den Ort verlassen, jedoch wurde ihr untersagt, weiterzufahren. Die Polizei weist auf die erheblichen Gefahren des Fahrens unter Drogeneinfluss hin und appelliert an Verkehrsteilnehmer, sich verantwortungsbewusst zu verhalten. 

Manipuliertes Pedelec und Drogenkonsum: 34-Jährige in Sangerhausen ertappt 

In der Samstagnacht, gegen 23.15 Uhr, wurde eine 34-jährige Frau in der Kylische Straße in Sangerhausen mit einem manipulierten Pedelec festgestellt und kontrolliert. Die Geschwindigkeitsbegrenzung des Fahrzeugs war so verändert worden, dass die Tretunterstützung bis weit über 40 km/h reichte. Damit handelt es sich rechtlich nicht mehr um ein Pedelec, sondern um ein Kraftfahrzeug, für das eine Zulassung, eine Fahrerlaubnis und eine Versicherung nötig sind. 

Die 34-Jährige war jedoch weder im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis noch bestand eine Haftpflichtversicherung. Ein durchgeführter Speicheltest ergab zudem ein positives Ergebnis auf Drogenkonsum. Daraufhin wurde eine Blutabnahme angeordnet und in einer Klinik durchgeführt. Das manipulierte Pedelec wurde zur Beweissicherung beschlagnahmt. 

Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und des Fahrens unter Drogeneinfluss.  

Hinweise der Polizei:

Die Polizei weist darauf hin, dass die Manipulation von Pedelecs oder E-Bikes nicht nur illegal ist, sondern auch erhebliche Sicherheitsrisiken birgt. Fahrzeuge, die die gesetzlichen Grenzwerte überschreiten, gelten als Kraftfahrzeuge und erfordern eine Zulassung, Versicherung und Fahrerlaubnis. Zudem gefährdet das Fahren unter Drogeneinfluss nicht nur die eigene Sicherheit, sondern auch die der anderen Verkehrsteilnehmer. Die Polizei appelliert an alle, sich verantwortungsbewusst im Straßenverkehr zu verhalten.  

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle

Merseburger Straße 06
06110 Halle (Saale)

Tel: (0345) 224 1204
Fax: (0345) 224 111 1088
E-Mail: presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung