Polizeimeldungen aus der PI Halle (Saale)
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Meldungen:
Halle (Saale)
Abifete auf der Peißnitzinsel/Ziegelwiese-Vereinzelte Straftaten
Am Freitagnachmittag feierten etwa 1.000 Abiturienten ihren Abschluss auf der Peißnitzinsel und der Ziegelwiese in Halle (Saale). Die Feierlichkeiten begannen gegen 16.30 Uhr und dauerten bis in die frühen Morgenstunden des Samstags. Die Mehrheit verhielt sich verantwortungsbewusst. Es kam jedoch zu vereinzelten Straftaten, unter anderem zu Körperverletzungen, dem Mitführen gefährlicher Gegenstände, Beleidigungen sowie Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Die Polizei war mit Einsatzkräften vor Ort. Zwei Personen wurden des Geländes verwiesen, und insgesamt zehn Strafanzeigen wurden erstattet. Trotz dieser Vorfälle bilanziert die Polizei eine insgesamt ruhige und geordnete Veranstaltung.
Fahrer ohne Versicherung auf Tour – E-Scooter ohne Haftpflicht
Am Freitagabend, gegen 19.50 Uhr, stellten Polizeibeamte am Hansering einen 21-jährigen Mann fest, der auf einem Elektrokleinstfahrzeug -ohne die notwendige Versicherung abgeschlossen zu haben- unterwegs war. Gegen ihn wird nun wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt. Bereits zuvor, 18.40 Uhr, wurde in der Damaschkestraße ein 13-jähriger E-Scooter-Fahrer angehalten. Für dieses Elektrokleinstfahrzeug war auch keine erforderliche Versicherung vorhanden. Ermittlungen gegen das Kind und die Halterin wurden eingeleitet.
Drogen und unbeleuchtet: Radfahrer bei Kontrolle erwischt
Am Samstag, gegen 1.20 Uhr, wurde ein 37-jähriger Radfahrer in der Richard-Paulick-Straße von der Polizei angehalten, da er ohne Licht unterwegs war. Während der Kontrolle wurde zudem festgestellt, dass der Mann Drogen mit sich führte, die beschlagnahmt wurden. Gegen ihn wird wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.
Burgenlandkreis
Ohne Versicherung und mit hohem Tempo unterwegs
Am Freitag, gegen 17.15 Uhr, fiel Polizeibeamten auf der B 180 in Naumburg, Steinkreuzweg, ein Cross-Moped auf, das ohne Kennzeichen und Versicherung unterwegs war. Als der 44-jährige Fahrer den Streifenwagen bemerkte, missachtete er die Anhaltesignale und fuhr mit erhöhter Geschwindigkeit in Richtung des Funkturms weiter. Das Fahrzeug konnte nach kurzer Nacheile gestoppt werden. Wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz wird nun ermittelt.
Alkoholisiert und ohne Führerschein: Verkehrsunfall in Karsdorf
Am Freitagnachmittag, gegen 15.00 Uhr, kam es auf der Landesstraße 212 in Karsdorf zu einem Verkehrsunfall, als ein Pkw von der Fahrbahn abkam und gegen eine Bruchsteinmauer prallte. Der 43-jährige Fahrer wurde dabei schwer verletzt und mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Fahrer alkoholisiert war und keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Ermittlungen wurden eingeleitet, und die Landesstraße war bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes gesperrt.
Nach Sprengung von zwei Zigarettenautomaten: Täter in Naumburg gefasst
Am Samstag, gegen 1.15 Uhr, sprengte ein Täter in Naumburg, Jägerstraße, einen Zigarettenautomaten mit Pyrotechnik. Der Automat wurde dabei vollständig zerstört. Der Täter hat zudem Zigarettenschachteln sowie Bargeld in bislang unbekannter Höhe entwendet. Teile des Automaten wurden gegen ein Fahrzeug geschleudert, welches dabei beschädigt wurde. Gegen 2.50 Uhr explodierte ein weiterer Zigarettenautomat in Naumburg, Sixtus-Braun-Straße.
Zeugen konnten den Tatverdächtigen beschreiben. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnte ein 43-jähriger Mann in der Nähe des Tatorts festgenommen werden. Er verbrachte die Nacht im Zentralen Polizeigewahrsam. Es wird nun über einen Haftantrag beim zuständigen Amtsgericht entschieden. Wegen des Herbeiführens von Sprengstoffexplosionen ermittelt die Kriminalpolizei. Ob der Mann für beide Sprengungen verantwortlich ist, bleibt Gegenstand der Ermittlungen.
Radfahrer stürzt schwer – Unfallursache wird ermittelt
Am Freitagnachmittag, 14.25 Uhr, stürzte ein 19-jähriger Radfahrer auf der Käthe-Kollwitz-Straße in Weißenfels. Der junge Mann wurde leicht verletzt und zur Behandlung in eine Klinik eingeliefert. An dem Unfall war kein weiteres Fahrzeug beteiligt. Das Fahrrad wurde in der Folge sichergestellt. Die Polizei ermittelt zur Ursache des Unfalls.
62-Jähriger ohne Fahrerlaubnis in Karsdorf – Polizei ermittelt
Am Freitagnachmittag, gegen 16.30 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte in Karsdorf einen 62-jährigen Autofahrer. Dabei stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Das Führen von Kraftfahrzeugen wurde ihm untersagt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen den Mann.
Saalekreis
Betrugsversuch durch falsche Verkehrsunfallmeldung – Polizei warnt vor Kautionstrick
Am Freitag wurde ein Mann aus Bad Lauchstädt Opfer eines perfiden Betrugs. Unbekannte Täter kontaktierten den Geschädigten mehrfach telefonisch und täuschten vor, dass seine Tochter in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt sei. Im weiteren Verlauf forderten die Täter eine Kaution von 25.000 Euro, um die vermeintliche Strafe und „Anwaltskosten“ zu begleichen. Durch den massiven psychischen Druck und die vermeintliche Dringlichkeit der Situation übergab der Geschädigte eine Bargeldsumme im unteren fünfstelligen Bereich an einen als Kurier auftretenden Täter. Erst später wurde dem Geschädigten klar, dass es sich um einen Betrug handelte, als er mit seiner Tochter sprach und diese ihm versicherte, dass kein Verkehrsunfall stattgefunden hatte. Die Polizei warnt ausdrücklich vor solchen sogenannten „Kautionstricks“. Die Täter nutzen die Verunsicherung ihrer Opfer, indem sie dramatische, aber völlig erfundene Szenarien schaffen, um Geld zu erpressen.
Präventionstipps:
- Seien Sie misstrauisch, wenn hohe Geldsummen telefonisch oder per E-Mail gefordert werden!
- Geben Sie niemals persönliche oder finanzielle Informationen an unbekannte Anrufer weiter!
- Kontaktieren Sie im Zweifel sofort einen vertrauten Angehörigen oder die Polizei!
- In Notfällen wird niemals eine Kaution oder Geldsumme von Angehörigen verlangt!
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und klären Sie wichtige Fragen schriftlich!
Die Polizei ermittelt wegen Betrugs und warnt vor dieser Betrugsmasche, die immer wieder in der Region vorkommt.
Schwerer Radunfall in Petersberg – Mann mit schweren Verletzungen in Klinik gebracht
Am Freitagnachmittag, 14.40 Uhr, kam es auf der Kreisstraße 2060 in Petersberg zu einem Verkehrsunfall. Ein 37-jähriger Radfahrer stürzte so schwer, dass er mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus eingeliefert wurde. Ein weiteres Fahrzeug war an dem Vorfall nicht beteiligt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
Ladendiebstahl in Leuna – 14-Jähriger ertappt und der Polizei übergeben
Am Freitagnachmittag, gegen 15.00 Uhr, wurde ein 14-Jähriger in Leuna beim Diebstahl von Schokolade in einem Geschäft erwischt. Der Jugendliche verließ den Laden ohne zu bezahlen, konnte jedoch von einem Zeugen außerhalb des Geschäfts angesprochen und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Wegen Ladendiebstahls ermittelt die Kriminalpolizei gegen den Jugendlichen, der anschließend einem Erziehungsberechtigten übergeben wurde.
Verkehrsunfall zwischen PKW und Straßenbahn in Leuna – Autofahrer schwer verletzt
Am Freitagnachmittag, gegen 15.20 Uhr, kam es in Leuna zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Straßenbahn. Der PKW wurde stark beschädigt, und der Autofahrer musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Zum Zeitpunkt des Unfalls befanden sich 15 Fahrgäste in der Straßenbahn, die unverletzt blieben. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.
Mansfeld-Südharz
Verkehrsunfall in der Johannesstraße mit zwei leichtverletzten Personen
Am Freitag, gegen 13.45 Uhr, kam es in der Johannesstraße in Hettstedt zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Bei der Kollision entstand ein Gesamtsachschaden von rund 35.000 Euro. Beide Fahrzeuge, ein VW-Bus und ein Mercedes der A-Klasse, wurden beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Zwei Personen (m/83 und w/89) erlitten leichte Verletzungen und wurden medizinisch versorgt. Die genaue Unfallursache wird derzeit ermittelt. Aufgrund von Sperrungen kam es an der Unfallstelle temporär zu Verkehrsbeeinträchtigungen.
Zwei schwer verletzte Personen nach Verkehrsunfall in der Lutherstadt Eisleben
Gegen 19.35 Uhr kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Motorradfahrer (m/28 Jahre) und einem Fußgänger (m/41 Jahre) in der Lutherstadt Eisleben, Rathenaustraße. Dabei wurden beide Männer schwer verletzt und in Kliniken nach Halle (Saale) eingeliefert – der Fußgänger mit einem Rettungswagen, der Motorradfahrer per Rettungshubschrauber. Das Motorrad wurde abgeschleppt. Lebensgefahr besteht bei beiden Beteiligten nicht. Die Schadenhöhe am Motorrad kann noch nicht abschließend festgesetzt werden. Die Unfallursache wird noch ermittelt. Es kam an der Unfallstelle zu temporären Verkehrsbeeinträchtigungen.
Diebstahl in Sangerhausen-Polizei bietet Präventionsberatung an
Bereits am Donnerstag, den 27. März 2024, in der Zeit zwischen 12:00 und 15:00 Uhr, kam es in einem Einfamilienhaus in Sangerhausen zu einem Diebstahl. Wie der Polizei am Freitagnachmittag mitgeteilt wurde, gelangten unbekannte Täter durch eine geöffnete Balkontür ins Innere des Hauses und entwendeten Wertgegenstände. Der entstandene Schaden liegt im fünfstelligen Bereich.
Die Polizei sucht nun Personen, die in dem genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen in der Umgebung gemacht haben. Hinweise bitte an das Polizeirevier Mansfeld-Südharz unter der Telefonnummer 03475 670 0.
Prävention: Kostenlose Beratung zum Einbruchschutz
Eigentümer und Mieter von Häusern und Wohnungen können sich kostenlos und produktneutral in der polizeilichen Beratungsstelle zum Thema Einbruchschutz informieren lassen. Die Experten geben praktische Tipps, wie sich Wohnungen und Häuser besser sichern lassen – sowohl durch technische als auch durch verhaltensbezogene Maßnahmen.
Kontakt zur polizeilichen Beratungsstelle:
📞 03476 856313
📍 Polizeiliche Beratungsstelle in Hettstedt, Schützenplatz 1
ℹ️ Termine können vor Ort oder auch bei Ihnen zu Hause vereinbart werden.
Einbruchschutz beginnt im Kopf – nutzen Sie unser Angebot, um sich und Ihr Eigentum besser zu schützen! Vereinbaren Sie gern einen Termin!
Verdacht auf Diebstahl in Röblingen a. See – Polizei sucht Zeugen
Kurz nach Mitternacht am 29.03.2025 wurde die Polizei über einen Verdacht auf Diebstahl von einer Baustelle in der Erdeborner Straße in Röblingen a. See informiert. Am Tatort wurde ein aufgebrochener Container entdeckt. Weitere Behälter waren ebenfalls aufgebrochen, jedoch ohne klare Hinweise auf entwendete Gegenstände. Spuren wurden gesucht und gesichert. Die Kripo ermittelt in dem Fall.
Fahrer unter Alkoholeinfluss in Wimmelburg gestoppt
Ein 30-jähriger Autofahrer wurde in der Samstagnacht in Wimmelburg angehalten. Bei dieser Kontrolle stellte sich heraus, dass er erheblich alkoholisiert am Steuer saß. Eine Blutentnahme wurde im Krankenhaus durchgeführt, die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und sein Führerschein wurde sichergestellt. Gegen den Fahrer wird strafrechtlich ermittelt.
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle (Saale)
Tel: (0345) 224 1204
Fax: (0345) 224 111 1088
E-Mail: presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de