Polizeimeldung: 098/2025
Halle (Saale), den 04.05.2025

Meldungen der Polizeiinspektion Halle (Saale)

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Polizeimeldungen Halle (Saale), dem Saalekreis, Burgenlandkreis und dem Landkreis Mansfeld-Südharz

Halle (Saale)

Einbruch

Zwischen Freitag 23.00 Uhr und Samstag 09.00 Uhr brachen Unbekannte

In ein Vereinsgebäude und ein Nebengelass Halle-Nietleben ein, der Einbruch in ein Nebengebäude (Umkleideräume) scheiterte.  Nach ersten Angaben wurden Knicklichter entwendet. Zudem entleerte man einen Feuerlöscher. Die Unbekannten hinterließen zahlreiche Spuren, welche von der Kriminaltechnik gesichert wurden. Auch ein Fährtenhund kam zum Einsatz.

Taschen entwendet

Samstagnachmittag gelangte ein Unbekannter durch eine unverschlossene Terrassentür in ein Wohnhaus in Halle (Saale), Heide-Süd. Eine Bewohnerin traf dann auf den Eindringling. Dieser entriss der Seniorin ihre mitgeführte Tasche samt Bargeld, Geldkarte und Handy und flüchtete durch die Terrassentür.  Die Geschädigte wurde leichtverletzt und ärztlich versorgt.  Suchmaßnahmen, auch mittels Fährtenhund wurden eingeleitet sowie Spuren am Tatort gesichert. Die Ermittlungen dauern an.

Etwa zur gleichen Zeit drang ein Unbekannter in eine andere Wohnung in dem Viertel ein und entwendete eine im Flurbereich abgelegte Handtasche mit Geldbörse und persönlichen Dokumenten. Auch in diesem Fall kamen Kriminaltechniker zum Einsatz.

Auseinandersetzung

In einer Straßenbahn der Linie 2 gerieten am Samstag gegen 18.00 Uhr zwei Bekannte im Alter von 17 und 16 Jahren in Streit, dieser endete zunächst mit einer Ohrfeige gegen einen der Beteiligten (16). Beide verließen die Tram am Markt und die Auseinandersetzung setzte sich fort. Der alkoholisierte 16-Jährige bedrohte den Kontrahenten verbal, hielt dabei ein Messer in der Hand. Es kam in der weiteren Folge erneut zu Tätlichkeiten. Dabei erlitt der 17-Jährige eine kleine Verletzung vermutlich mittels des Messers am Bein. Er wurde vor Ort ambulant behandelt. Ein Tatmittel konnte jedoch nicht aufgefunden werden. Anzeigen wegen Körperverletzungen und Bedrohung wurden erstattet.

Bedroht

In der Klosterstraße in Halle (Saale) kam die Feuerwehr wegen eines Mülltonnenbrandes am Samstag gegen 21.30 Uhr zum Einsatz. Hinzukommende Jugendliche wurden aufgefordert, den Ort aus Sicherheitsgründen zu verlassen. Einem der Jugendlichen missfiel dies und er bedrohte einen Feuerwehrmann mit einer abgebrochenen Flasche. In der weiteren Folge beschädigte der 16-Jährige mit einem Tritt einen PKW. Gegen ihn wurde Anzeige erstattet.

Streit fortgesetzt

Zwei Männer (35 und 36 Jahre alt) setzten am Riebeckplatz Sonntag kurz nach Mitternacht einen bereits länger zurückliegenden Streit fort. Hierbei kam es zu einer Bedrohung und Tätlichkeit, verletzt wurde niemand. Entsprechende Anzeigen wurden erstattet und Platzverweise erteilt.

 

Saalekreis

Zahlreiche Anzeigen

Landsberg- Im Ortsteil Gütz beschädigte am Samstag kurz vor 20.30 Uhr ein Fahrzeugführer (30) beim Ausparken einen anderen PKW und verließ den Unfallort pflichtwidrig. Zeugen folgten und stellten ihn zeitnah und alarmierten die Polizei. Bei Eintreffen der Beamten saß der 30-Jährige in dem Auto. Er reagierte sehr aggressiv und stieg aus. Der alkoholisierte Mann wollte sich nicht ausweisen, trat und schlug um sich. Ihm wurde zeitweilig die Handfessel angelegt, dabei biss er einen der Polizeibeamten ins Handgelenk. Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Unerlaubten Entfernen vom Unfallort, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte wurden gegen ihn erstattet.

Aggressiv

Merseburg- Rettungskräfte kamen am Samstag gegen 01.30 Uhr in Lippeweg zum Einsatz, da eine Person medizinische Hilfe benötigte. Im Rettungswagen vor der Abfahrt in ein Krankenhaus wurde der 21-jährige aggressiv und schlug einen Rettungssanitäter ins Gesicht. Der Patient flüchtete dann aus dem RTW. Polizeibeamte stellten den immer aggressiver werdenden alkoholisierten Mann, welcher auch Drohungen aussprach. In der weiteren Folge wurde er nach einer ärztlichen Begutachtung für mehrere Stunden dem polizeilichen Gewahrsam zugeführt.

Diebstahl

Leuna- Unbekannte stahlen in der Nacht zu Samstag aus einem unverschlossenen Nebengebäude auf einem Privatgrundstück zwei Fahrräder, eine Bohrmaschine und weitere Gegenstände.

 

Zentraler Verkehrs- und Autobahndienst

Fahrerin schwerverletzt

Leuna/ Kötzschlitz- Ein PKW befuhr Samstag gegen 09.40 Uhr die BAB 9 in Richtung Berlin und fuhr an der AS Leipzig-West von der Hauptfahrbahn ab. Dabei kam das Fahrzeug ins Schlingern, ließ sich nicht mehr führen und kollidierte in der weiteren Folge mit der linken Schutzplanke. Die Fahrerin verlor die Kontrolle über den Wagen und wurde in die rechte Schutzplanke geschleudert. Da die Fahrzeugführerin nicht angeschnallt war, wurde sie auf den Beifahrersitz geschleudert. Die 62-Jährige kam schwerverletzt in ein Krankenhaus. Am PKW entstand Sachschaden.

Sattelzug verunfallt

Berga- Ein Sattelzug befuhr Samstag gegen 14.00 Uhr die BAB 38 in Richtung Leipzig auf dem rechten von zwei vorhandenen Fahrstreifen. Der Fahrer verlor auf Grund eines Reifenplatzers an der Zugmaschine die Kontrolle über den Sattelzug. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab, durchbrach die Schutzplanke und kam in der Böschung hangabwärts auf der Seite liegend zum Stehen. Der Fahrer (58) wurde leichtverletzt. Am Sattelzug entstand Sachschaden von ca. 50.000,- Euro. Bei dem Unfall verteilte sich die Ladung zum Teil am Unfallort, es handelte sich um Bananen. An der Schutzplanke wurden 17 Segmente beschädigt. Die aufwendige Bergung des Sattelzuges mittels Kran sowie der Ladung durch einen Havariedienst dauerte bis Sonntag 01.00 Uhr

 

Burgenlandkreis

Diebstahl

Weißenfels- In eine Wohnung in der Schützenstraße brach ein unbekannter Täter am Samstag kurz vor 08.00 Uhr ein. Beim Durchsuchen der Wohnung wurde er von einer Bewohnerin überrascht und flüchtete umgehend. Nach einem ersten Überblick wurde Bargeld entwendet.

Fahrzeugkontrolle- Auto war gestohlen

Zeitz- Polizeibeamte kontrollierten am Samstag kurz nach 13.00 Uhr in der Schädestraße einen PKW. Überprüfungen ergaben, dass der Wagen einschließlich der Kennzeichen als gestohlen gemeldet war. Das Auto war in Gera entwendet worden. Der Fahrzeugführer konnte keinen Eigentumsnachweis für den VW Touran erbringen. Gegen ihn wurde Anzeige wegen Verdachts der Hehlerei erstattet. Nach erfolgter Spurensicherung wurde das Fahrzeug an den rechtmäßigen Eigentümer übergeben.

Verletzt

Weißenfels- Im Bereich der Pfennigbrücke wurde ein 30-Jähriger innerhalb einer Auseinandersetzung mit drei anderen Personen am Samstagnachmittag gegen 15.20 Uhr verletzt und zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Zum Tathergang machten die Beteiligten unterschiedliche Angaben, die Ermittlungen dauern an.

Sachschaden entstanden

Nebra- Am Samstagnachmittag kamen in einem Gleisbereich bei Reinsdorf (nicht zum Gleisnetz der DB gehörend) bei Rangierarbeiten zu einer Entgleisung von mehreren Flächenwagen, welche dann über eine angrenzende Zufahrt rutschten und in einer Photovoltaikanlage zum Stehen kamen. Dabei verkeilten sich die Flächenwagen. Personen wurden nicht verletzt. An der Photovoltaikeinrichtung kam es zu erheblichem Sachschaden. Die Ermittlungen zum Hergang des Geschehens wurden aufgenommen und dauern an.

Verkehrsunfall

Tröglitz- Ein Autofahrer parkte Samstag kurz vor 19.00 Uhr mit seinem PKW vorwärts am Fahrbahnrand ein. Aufgrund von Unachtsamkeit wurde das Gaspedal (Automatik) zu lang betätigt, so dass der Wagen ungebremst auf den vor ihm parkenden PKW auffuhr und im weiteren Verlauf auf zwei weitere PKW schob An den vier Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Feuerwehreinsatz

Naumburg- Kurz nach 20.00 Uhr kam die Feuerwehr in der Neustraße zum Einsatz, da Rauchentwicklung in einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses gemeldet wurde. Ein Brand bestätigte sich nicht, angebranntes Essen war die Ursache. Ein Schaden trat nicht ein.

 

Mansfeld-Südharz

Sachbeschädigung

Eisleben- Zwischen Freitag kurz nach 17.00 Uhr und Samstag 09.30 Uhr beschädigten Unbekannte eine Steinbank, welche sich unmittelbar vor dem Museum "Luthers Sterbehaus" befindet. Es wurde ca. ein Quadratmeter Putz teilweise abgerissen.

Fenster gestohlen

Wansleben am See- Unbekannte drangen in ein Firmengebäude einer Baufirma ein und entwendeten zehn Fenster im Gesamtwert von mehreren Hundert Euro. Der Diebstahl ereignete sich von Freitag zu Samstag

Einbruch in Gaststätte

Sangerhausen- Unbekannte brachen in ein Restaurant am Markt ein, wie Sonntagmorgen festgestellt wurde. Entwendet wurden zwei Laptops, zwei Tablets, ein Verstärker und eine Geldkassette mit Bargeld. Die Polizei sicherte Spuren am Tatort, die Ermittlungen dauern an.

Verkehrsunfälle

Roßla- Ein Autofahrer befuhr kurz nach 11.30 Uhr am Samstag die Hallesche Straße, als plötzlich ein Hund auf die Straße lief. Es kam zur Kollision. Am Fahrzeug entstand Sachschaden, der Hund überlebte den Unfall nicht.

Gerbstedt- Samstag gegen 20.00 Uhr befuhr ein PKW die Hohe Straße in Richtung Markt. Der Fahrer (59) verlor an einer Kurve die Kontrolle über das Fahrzeug und fuhr gegen eine Hauswand. Personen wurden nicht verletzt. Am PKW und an der Hausfassade entstand Sachschaden.

 

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle

Merseburger Straße 06
06110 Halle (Saale)

Tel: (0345) 224 1204
Fax: (0345) 224 111 1088
E-Mail: presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung