Polizeimeldung: 152 / 2025
Halle (Saale), den 02.07.2025

Polizeimeldungen der Polizeiinspektion Halle (Saale)

Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang und größerer Feldbrand

Tödlicher Verkehrsunfall im Burgenlandkreis und ausgedehnter Feldbrand im Saalekreis mit verletzter Feuerwehrfrau

 

Burgenlandkreis

Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang

Verbandsgemeinde An der Finne / Ortsteil Bergwinkel – Am 02.07.2025 befuhr gegen 16.20 Uhr ein Pkw die Oberdorfstraße, kam aus noch nicht abschließend geklärter Ursache in einem Kurvenbereich von der Straße ab und fuhr in den Bereich eines angrenzenden Kinderspielplatzes. An einem dortigen Spielturm kann das Auto zum Stehen. Zu diesem Zeitpunkt hielten sich dort keine Personen auf. Somit wurde durch das Unfallfahrzeug niemand gefährdet oder verletzt.

In dem Wagen befand sich der 72-jährige Fahrer und eine 53-jährige Beifahrerin. Der Fahrer war bewusstlos. Er verstarb in der Folge noch am Unfallort. Nach einer ersten Einschätzung könnte bei ihm ein medizinisches Problem vorgelegen haben. Die Beifahrerin erlitt einen Schock und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Sie gilt als leicht verletzt. Nach bisherigem Erkenntnisstand war kein weiteres Fahrzeug an dem Unfall beteiligt.

Die Unfallstelle wurde weiträumig gesperrt und der Verkehr abgeleitet. Das Fahrzeug wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Gegen 19.40 Uhr wurden die Sperrungen wieder aufgehoben.

Der Spielplatz bleibt bis auf Weiteres gesperrt.

Der Zentrale Verkehrs- und Autobahndienst der Polizeiinspektion Halle (Saale) hat die Untersuchung zur genauen Unfallursache aufgenommen. Die Ermittlungen dazu dauern an.

 

 

Saalekreis

Feldbrand in größerer Ausdehnung

Landsberg / OT Spickendorf – Am 02.07.2025 wurde gegen 11.50 Uhr der Brand einer abgeernteten landwirtschaftlichen Nutzfläche gemeldet. Es kamen mehrere Freiwillige Feuerwehren mit insgesamt 45 Kameraden zur Brandbekämpfung zum Einsatz. Für den Zeitraum der Löscharbeiten musste ein Straßenabschnitt der K 2137 gesperrt und drei Einfamilienhäuser temporär evakuiert werden. Zwischenzeitlich breitete sich das Feuer auf ca. 40 Hektar aus. Kurz nach 13.00 Uhr konnte die Feuerwehr die Brandbekämpfung beenden. Ein Übergreifen auf angrenzende noch nicht geerntete Felder konnte verhindert werden. Im Rahmen der Löscharbeiten wurde eine 46-jährige Feuerwehrfrau leicht verletzt, weil sie Rauchgase einatmete. Sie wurde zur weiteren Behandlung in ein hallesches Krankenhaus gebracht. Weitere Verletzte sind nicht zu beklagen.

Derzeit liegen keine Hinweise dafür vor, dass der Brand vorsätzlich gelegt wurde. Die Brandursachenermittlung dauert an.

 

 

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle

Merseburger Straße 06
06110 Halle (Saale)

Tel: (0345) 224 1204
Fax: (0345) 224 111 1088
E-Mail: presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung