Meldungen der Polizeiinspektion Halle (Saale)
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Die Polizeimeldungen aus der Stadt Halle (Saale), dem Burgenlandkreis, Saalekreis und Landkreis Mansfeld-Südharz
Halle (Saale)
Sachbeschädigung
An einer Straßenbahnhaltestelle in Halle (Saale), Elsa-Brändström-Straße eine Spritzschutzscheibe sowie eine Seitenverglasung durch Unbekannte zerstört. Die Sachbeschädigung wurde Samstag gegen 00.30 Uhr angezeigt. Auch an der Haltestelle Vogelweide wurden zwei zerstörte Spitzschutzscheiben festgestellt.
Exhibitionistische Handlung
Zwei junge Frauen alarmierten am Samstag gegen 02.15 Uhr die Polizei, da in der Ludwig-Wucherer-Straße in Halle (Saale) ein Mann an seinem entblößten Geschlechtsteil manipulierte. Gegen den 33-Jährigen wurde Anzeige erstattet und ein Platzverweis erteilt.
PKW brannte
In der Wittenberger Straße in Halle (Saale) brannte am Samstag gegen 02.45 Uhr ein PKW sowie angrenzendes Gebüsch. Die Feuerwehr löschte den Brand, am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Zeugen hatten noch vier Personen in Tatortnähe gesehen, welche dann wegliefen. Die Ermittlungen wegen Verdachtes der Brandstiftung wurden aufgenommen und dauern an.
Burgenlandkreis
Nachtrag zur Pressemitteilung der PI Halle (Saale) Nr.153/2025 vom 04.07.2025 „Durchsuchungsmaßnahmen“
Die sechs Beschuldigten wurden im Laufe des Freitags am Amtsgericht Halle vorgeführt. Gegen alle Personen wurde Untersuchungshaftbefehl erlassen. Fünf Personen befinden sich nun in Justizvollzugsanstalten, in einem Fall wurde der Haftbefehl unter Auflagen außer Vollzug gesetzt.
Betrunken hinterm Steuer
Hohenmölsen OT Wählitz- Keine eingeschalteten Rückleuchten, ein platter Reifen und eine auffällige Fahrweise führten in Wählitz zur Kontrolle eines Autofahrers am Samstag kurz nach Mitternacht. Aus dem Fahrzeug wehte den Beamten dann starker Alkoholgeruch entgegen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme durch einen Arzt. Der Führerschein des Weißenfelsers wurde beschlagnahmt. Der Autofahrer beleidigte die Polizeibeamten zudem verbal.
Einbruch
Zeitz- Unbekannte brachen durch Einschlagen einer Fensterscheibe in eine Schule im Platanenweg ein und lösten dabei am Samstag gegen 01.30 Uhr die Alarmanlage aus. Nach ersten Überprüfungen wurde nichts entwendet.
Verkehrsunfall
Droyßig- Ein PKW befuhr Freitag gegen 13.00 Uhr die B198 aus Richtung Droyßig kommend in Fahrtrichtung Eisenberg. An der Anschlussstelle Droyßig ordnete sich der Autofahrer auf der Linksabbiegerspur ein und führte den Abbiegevorgang aus. Hierbei kreuzte er die Fahrspur eines entgegenkommenden Wagens und es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Beide Fahrzeugführer kamen schwerverletzt in ein Krankenhaus. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Saalekreis
Wildunfälle
Schkopau OT Röglitz- Der Fahrer eines Motorrollers befuhr Freitag kurz nach 23.30 Uhr die K 2146 in Fahrtrichtung Röglitz. Plötzlich querte ein Wildschwein die Fahrbahn. Trotz sofort eingeleiteter Bremsung konnte ein Zusammenstoß nicht mehr verhindert werden. Der Fahrzeugführer kam verletzt in ein Krankenhaus, am Motorroller entstand Sachschaden. Das Wildschwein lag nach dem Zusammenstoß verletzt auf der Fahrbahn. Es wurde durch die eingesetzten Polizeibeamten mittels Dienstwaffe von seinem Leiden erlöst.
Querfurt- Ein PKW befuhr die B 250 aus Richtung Nebra in Richtung Querfurt. In der Ortslage Niederschmon kam es zur Kollision mit einem Reh, welches die Straße querte. Der Fahrzeugführer wurde leichtverletzt und kam zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus. Das verletzte Reh wurde mit einem Schuss aus der Dienstwaffe erlöst.
Auseinandersetzung
Mücheln- Im Bereich des Marktplatzes kam es am Samstag kurz nach 01.00 Uhr zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen vier Personen nach einem zunächst verbalen Streit. Zwei Beteiligte flüchteten nach der Auseinandersetzung.
Mansfeld-Südharz
Gestellt
Berga- Gegen 20.00 Uhr am Freitag stellte ein Zeuge ein fünfköpfige Personengruppe im Alter von 15-18 Jahren, aus der heraus auf die asphaltierte Fahrbahn des Verbindungsweges zwischen Berga und Bösenrode entlang der Thyra mit Farbe gesprüht wurde, darunter auch ein verfassungswidriges Symbol, und alarmierte die Polizei. Im näheren Umfeld der fünf Personen fanden die Beamten unter anderem zwei Farbspraydosen auf und stellten diese sicher. Die Ermittlungen dauern an.
Ödlandbrand
Sangerhausen- Eine circa 100 qm große Grünfläche im Bereich Hasentorstraße brannte am späten Freitagabend. Es entstand kein Sachschaden, da lediglich trockener Bodenbewuchs verbrannte. Eine angrenzende Solaranlage blieb unbeschädigt. Die Feuerwehr Sangerhausen war mit drei Fahrzeugen und 21 Kameraden im Einsatz.
Geflüchtet
Eisleben- Polizeibeamte wollten am Samstag kurz nach 01.00 Uhr einen PKW kontrollieren, der durch seine unangepasste Geschwindigkeit auffiel und als gestohlen gemeldete Kennzeichentafeln am Fahrzeug hatte. Der Wagen fuhr zunächst in Richtung Eisleben. Die Fahrt führte auf der B 180 bis zur Anschlussstelle Gerbstedter Chaussee. Die Insassen bemerkten dann das Polizeifahrzeug und man beschleunigte. An der A 38 / Anschlussstelle Eisleben fuhr der VW auf die Autobahn in Richtung Leipzig auf und an der Anschlussstelle Schafstädt wieder ab. Anschließend ging es weiter in Richtung Röblingen am See und in Stedten geriet das Auto in eine Sackgasse. Das Fahrzeug stoppte, die zwei Insassen flüchteten zu Fuß in unterschiedliche Richtungen. Der Fahrer konnte gestellt werden, dem Beifahrer gelang die Flucht. Der Fahrzeugführer führte im öffentlichen Straßenverkehr ein Kraftfahrzeug, obwohl er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Zudem bestand für das Fahrzeug kein Pflichtversicherungsschutz, da es seit Ende Mai dieses Jahres nicht mehr zugelassen ist. Gegen den 19-Jährigen wurden entsprechende Anzeigen gefertigt. Die Ermittlungen dauern an.
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle (Saale)
Tel: (0345) 224 1204
Fax: (0345) 224 111 1088
E-Mail: presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de