Polizeimeldung: 174/2025
Halle (Saale), den 27.07.2025

Polizeimeldungen der Polizeiinspektion Halle (Saale)

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Die Meldungen aus dem Zuständigkeitsbereich vom Sonntagvormittag:

 

Stadtgebiet Halle (Saale)

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus

Am Samstagvormittag wurde bekannt, dass in der Nacht zuvor in das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Kanena in der Dürrenberger Straße eingebrochen wurde. Aus einem Einsatzfahrzeug wurden ein Hydraulikspreitzer und eine Hydraulikschere entwendet. Der Gesamtschaden liegt bei etwa 20.500 €. In derselben Nacht gab es einen ähnlichen Einbruch bei der Feuerwehr in der Ortschaft Bennstedt im Saalkreis (Pressemitteilung Nr. 171 vom 26.07.2025). Zusammenhänge zwischen den beiden Taten werden geprüft.

 

Pkw überschlägt sich nach Zusammenstoß mit weiteren Pkw

Im Bereich Rennbahnkreuz ereignete sich am Samstag gegen 10.45 Uhr an der Einmündung Rennbahn / Passendorfer Wiesen eine Kollision zwischen zwei Pkw, wobei sich ein Fahrzeug überschlug. In diesem Auto befanden sich zwei Frauen im Alter von 22 und 16 Jahren. Beide wurden leicht verletzt. Auch der 44-jährige Fahrer des anderen beteiligten Wagens erlitt leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte alle Beteiligten zur weiteren Behandlung in städtische Kliniken. Abschleppdienste haben beide Autos geborgen. Die genaue Unfallursache ist Gegenstand der eingeleiteten Unfallermittlungen. Für die Zeit der Unfallaufnahme und Bergungsmaßnahmen konnte der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden.

 

Person greifen Polizeibeamte an, Funkstreifenwagen verunglückt bei der Anfahrt

Am Sonntag wurde der Polizei gegen 07.45 Uhr gemeldet, dass mehrere Personen an der Straßenbahnhaltestelle vor dem Krankenhaus BG Bergmannstrost randalieren würden. Diese sollen sich lautstark verhalten und Müll durch die Gegend geworfen haben. Beim Eintreffen der ersten Polizeikräfte wurde eine sechsköpfige Personengruppe festgestellt. Bei der Sachverhaltsaufnahme versuchte ein 22–Jähriger aus der Gruppierung einen Zeugen anzugreifen. Als ein Polizeibeamter dies unterbinden wollte, wurde er dann von dem Mann angegriffen. Der 22-Jährige musste zu Boden gebracht und fixiert werden. Daraufhin äußerte weitere Personen der Gruppierung Solidarisierungsbekundungen. Erst durch das Hinzuziehen weiterer Polizeikräfte konnte die Situation beruhigt werden. Gegen den 22-Jährigen wird nun wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. Er sowie zwei 20-Jährige aus der Gruppierung erhielten Platzverweise, welchem sie zunächst nachkamen.

Bei der Anfahrt von Unterstützungskräften fuhr ein Funkstreifenwagen in der Merseburger Straße in das Gleisbett der Straßenbahn. Dieser musste zuvor einem Einsatzfahrzeug der Feuerwehr ausweichen musste, welches, ebenfalls auf Einsatzfahrt, aus der Lauchstädter Straße kam. Beide Einsatzfahrzeuge waren mit Sondersignal und Blaulicht unterwegs. Verletzt wurde niemand. Am Funkstreifenwagen entstand Sachschaden, er musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. Der Straßenbahnverkehr war bis zum Zeitpunkt der Bergung unterbrochen. Die Verkehrsunfallaufnahme erfolgte durch eine unbeteiligte Polizeidienststelle, um den genauen Unfallhergang aufzuklären.

Die drei Personen, welche zuvor an der Straßenbahnhaltestelle einen Platzverweis erhielten, wurden dann im Bereich dieser Unfallstelle erneut auffällig. Unter anderem warf der 22-Jährige eine Getränkedose in Richtung eines vor Ort befindlichen Polizeibeamten und traf diesen am Bein. Dies hatte zur Folge, dass die drei Personen schließlich in Verhinderungsgewahrsam genommen und in den Zentralen Polizeigewahrsam eingeliefert wurden.

 

 

Saalekreis

Auseinandersetzung zwischen zwei Männern

Querfurt – Am Samstag kam es gegen 17.15 Uhr im Bereich des Roßplatzes zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Nach vorausgegangenen Streitigkeiten schlug und trat ein 40-Jähriger auf einen 45-Jährigen ein. Der ältere der beiden Kontrahenten musste schließlich durch den Rettungsdienst mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zu den Umständen der Auseinandersetzung wurden eingeleitet.

 

Verkehrsverstöße

Mücheln (Geiseltal) – Polizeibeamte kontrollierten am Samstag, gegen 20.30 Uhr, in der Merseburger Straße den 44-jährigen Fahrer eines Pkw. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Mann einen Wert von über 1,7 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt, der Führerschein sichergestellt und ein Arzt entnahm von dem Mann eine Blutprobe, um den genauen Blutalkoholwert bestimmen zu können. Es wird wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt.

Leuna – Am Samstag erfolgte gegen 21.00 Uhr in der Friedrich-Ebert-Straße eine Kontrolle bei einem 42-jährigen Pkw-Fahrer. Dabei ergab sich der Verdacht, dass er nicht in Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.  

 

Auseinandersetzung bei Festival

Teutschenthal / OT Eisdorf - Bei einer Musikveranstaltung auf dem Gelände des Pappel-Beach ereignete sich gegen 01.00 Uhr eine tätliche Auseinandersetzung. Ein 25-Jähriger wurde von einer derzeit noch unbekannten Personengruppe geschlagen und getreten. Er erlitt Gesichts- und Beinverletzungen und wurde vom Rettungsdienst vor Ort behandelt. Jedoch lehnte er weiterführende ärztliche Untersuchungen ab. Zu den Hintergründen der Tat und zur Anzahl der Täter konnte der 25-Jährige zunächst nichts beitragen. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.

 

 

Burgenlandkreis

Gartenlaubenbrand

Weißenfels – Am Samstag kann es gegen 13.00 Uhr zu einem Brand in der Kleingartenanlage „Gesundheitspflege e.V.“ in der Naumburger Straße. Hier führten zwei Männer Arbeiten am Dach einer Laube durch. Nach ersten Erkenntnisstand entzündete sich dabei das Holzdach der Laube. Die alarmierten Kräfte der Feuerwehr löschten den Brand. Personen wurden in diesem Zusammenhang nicht verletzt. Die Laube gilt nun als unbewohnbar. Ermittlungen der Kriminalpolizei wurden eingeleitet.

 

Mülltonnenbrände

Zeitz – In der Nacht zum Sonntag wurden im Zeitraum von 01.40 Uhr bis etwa 01.45 Uhr in Zeitz an drei Stellen Mülltonnen angezündet. So brannte es in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße, in der Heinrich-Schütz-Straße und in der Hilde-Coppi-Straße. Insgesamt fielen 13 Müllcontainer den Flammen zum Opfer. Der Sachschaden wird auf ca. 3.000 € geschätzt. Die Polizei hat entsprechende Ermittlung aufgenommen.

Zeugen, welche auffällige Personen in diesem Zeitraum beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei des Burgenlandkreises unter 03443/282291 zu melden.

 

Pkw überschlägt sich nach Kollision mit einem anderen Auto

Zeitz – Im Einmündungsbereich Friedensstraße / Am Wiesengrund ereignete sich am Samstag, kurz nach 17.00 Uhr, eine Kollision zwischen zwei Pkw. Diese verlief so heftig, dass sich ein Pkw überschlagen hat. Dessen Insassen, der 18-jährige Fahrer, eine 53-jährige Frau und 56-Jähriger Mann, wurden mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der 41-jährige Fahrer des anderen beteiligten Autos blieb unverletzt. Die beiden beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Nach erstem Erkenntnisstand könnte ein Vorfahrtsverstoß vorgelegen haben. Die Unfallursachenermittlung dauert an.

 

Mutmaßliche Einbrecher gestellt

Naumburg – Am Sonntag wurden der Polizei kurz vor 01.30 Uhr zwei verdächtige Männer in einem Garagenkomplex in der Saalestraße gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte versuchten ein 45-Jähriger und ein 21-Jähriger aus dem Komplex zu fliehen. Sie konnten jedoch durch die Polizeibeamten gestellt werden. Bei einem der Männer fanden die Beamten diverses Einbruchswerkzeug auf. Die beiden Männer gelten nunmehr als Tatverdächtige, weil an einer Garage entsprechende Hebelspuren festgestellt wurden.

 

 

Mansfeld-Südharz

Drei Verletzte bei Kollision zwischen Motorradfahrern

Mansfeld / OT Hermerode – Zwei Motorradfahrerinnen waren am Samstag auf der B242 zwischen Rammelburgblick und Harzgerode unterwegs, als sie gegen 10.00 Uhr nach rechts in Richtung Landesstraße 230 abbiegen wollten. Deshalb verzögerten sie ihre Geschwindigkeit. Ein nachfolgender 34-Jähriger Motorradfahrer fuhr daraufhin auf das Motorrad einer 29-Jährigen auf. Diese kam dadurch ins Rutschen und fuhr auf das Motorrad der vor ihr fahrenden 45-jährigen Frau auf. Alle drei Beteiligten stürzten und zogen sich leichte Verletzungen zu, welche vor Ort durch den Rettungsdienst ambulant behandelt werden mussten. Der entstandene Sachschaden an den Motorrädern wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt. Die Unfallursachenermittlung dauert noch an.  

 

Radfahrer nach Kollision mit Auto schwerverletzt

Lutherstadt Eisleben – Am Samstag kam es gegen 10.20 Uhr in der Gerbstedter Chaussee zu einer Kollision zwischen einem Fahrradfahrer und einem Pkw. Beide Beteiligte waren in Richtung B180 unterwegs. Als der Radfahrer auf Höhe der Einmündung „Weg zum Hutberg“ nach links abbiegen wollte, kam es zum Zusammenstoß. Der 21-jährige Radfahrer erlitt unter anderem eine schwere Kopfverletzung und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Eine Unfallursachenermittlung wurde eingeleitet.

 

Personen stören massiv Löscharbeiten bei Laubenbrand und verletzen Einsatzkräfte

Mansfeld – Am Sonntagmorgen kam es gegen 01.45 Uhr im Bereich der Neumarktstraße, in der Nähe des dortigen Friedhofs, aus bisher ungeklärter Ursache zum Brand einer verlassenen Holzhütte. Diese brannte vollständig aus. Teilweise wurde durch das Feuer auch der Bewuchs um die Hütte in Mitleidenschaft gezogen. Die Löscharbeiten der Freiwilligen Feuerwehr Mansfeld wurden durch die Anwesenheit und verbalen Äußerungen eines 49-Jährigen erheblich gestört. Dieser erhielt durch die Polizei einen Platzverweis, welchem er zunächst nachkam. Gegen 03.00 Uhr wurde die Polizei erneut hinzugezogen. Der 49-Jährige und dessen 39-Jährige Begleiterin störten nun wieder massiv die immer noch andauernden Arbeiten der Feuerwehr. Beide befanden sich im alkoholisierten Zustand und gingen so weit, dass sie eine 70-jährige Unbeteiligte, zwei Kameradinnen der Feuerwehr (23 und 18 Jahre alt) sowie einen 44-jährigen Feuerwehrmann tätlich angriffen und verletzten. Nach bisherigem Stand bleib es jeweils bei leichten Verletzungen. Es erfolgte eine Behandlung vor Ort durch den Rettungsdienst. Polizeibeamte schritten ein und erteilten den Störern erneut einen Platzverweis, welcher letztlich zwangsweise durchgesetzt werden musste. Dabei verletzte sich ein Polizeibeamter an der Hand und musste anschließend im Krankenhaus behandelt werden. Die beiden Störer blieben bis zur Beendigung der Löscharbeiten in polizeilicher Obhut und wurden dann entlassen. Es erfolgte die Einleitung mehrerer Ermittlungsverfahren gegen sie.

 

Einsatz von Spezialkräften nach Verdacht von Schussabgaben in Wohnung

Sangerhausen – Am Sonntag wurde der Polizei gegen 02.15 Uhr gemeldet, dass in einer Wohnung eines 38-Jährigen in einem Mehrfamilienhaus in der Straße „Am Bergmann“ mehrere Knallgeräusche wahrzunehmen waren, welche auf den Einsatz einer Schusswaffe hindeuteten. Der 38-Jährige habe zudem aus dem Fenster seiner Wohnung lautstark mehrere unspezifische Bedrohungen geäußert. Die Polizei sperrte daraufhin den Bereich um die Wohnung weiträumig ab und forderte Spezialkräfte des Landeskriminalamtes zur Bewältigung der Lage an. Die Straße an dem Wohnhaus wurde für Personen- und Fahrzeugverkehr gesperrt. Der Zugriff des Spezialeinsatzkommandos erfolgte dann in den Morgenstunden. Der Mann befand sich allein in der Wohnung und war erheblich alkoholisiert. Im Rahmen dieses Zugriffs wurde niemand verletzt. Es erfolgte eine umfangreiche Durchsuchung der vom 38-Jährigen genutzten Räumlichkeiten. Es konnten dabei Rückstände von pyrotechnischen Erzeugnissen aufgefunden werden, welche für die Knallgeräusche ursächlich sein könnten. Hinweise auf den Besitz einer Schusswaffe ergaben sich nicht. Gegen den Mann wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet. Da sich keine Festnahmegründe ergaben, wurde vor Ort entlassen.

 

 

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle

Merseburger Straße 06
06110 Halle (Saale)

Tel: (0345) 224 1204
Fax: (0345) 224 111 1088
E-Mail: presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung