Meldungen der Polizeiinspektion Halle (Saale)
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Meldungen von Sonntag:
Halle (Saale)
Brand
In der Elsa-Brändström-Straße in Halle brannte am Sonntag gegen 1 Uhr ein mobiles Toilettenhäuschen. Dieses konnte von der Feuerwehr gelöscht werden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung durch Feuer.
Einbruch
Unbekannte brachen am Samstag in ein Büro einer Werkstatt im Blumenauweg ein und entwendeten eine Geldkassette mit einem hohen Bargeldbetrag. Ein Kriminaltechniker kam zur Spurensicherung zum Einsatz.
Diebstahl Simson
Zwischen Freitag und Samstag entwendeten Unbekannte am Neuwerk in Halle eine Simson, die an einem Fahrradständer abgestellt und angeschlossen war.
Brand
In der Nietelebener Straße wurde am Samstag gegen 19:30 Uhr auf dem Parkplatz einer Firma ein Transporter in Brand gesetzt. Durch die Hitzeentwicklung wurde ein direkt daneben abgestellter Transporter derselben Firma ebenfalls beschädigt. Durch einen 20-Jährigen, der den Brand beim Vorbeifahren bemerkte, konnte ein noch größerer Schaden abgewendet werden. Er unternahm mit einem Feuerlöscher die Brandbekämpfung bis zum Eintreffen der Feuerwehr. Da er währenddessen Rauch einatmete, musste er anschließend zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Es wird wegen schwerer Brandstiftung ermittelt.
Saalekreis
Diebstahl
Merseburg - Von Freitag auf Samstag haben unbekannte Täter im Fischweg in Merseburg mehrere Paletten mit Aluminiumüberwegsplatten entwendet, die für Bauarbeiten an einem Bahnübergang in der Halleschen Straße bestimmt waren. Der Schaden liegt im hohen fünfstelligen Bereich.
Hundebiss
Bad Dürrenberg - In einer Kleingartenanlage in der Lützner Straße in Bad Dürrenberg wurde Samstag gegen 13 Uhr eine 59-jährige Frau von einem Hund ins Bein gebissen. Weder für die Hundehalterin noch für die Geschädigte waren dafür vorher Anzeichen ersichtlich, sodass sie sich den Grund nicht erklären konnten. Die Frau wurde leichtverletzt in ein Krankenhaus gebracht.
Brand Mähdrescher
Holleben - Auf einem Feld bei Holleben geriet am Samstag gegen 22:30 Uhr ein Mähdrescher während der Mäharbeiten in Brand. Mitarbeiter des Agrarbetriebs konnten das Fahrzeug selbstständig löschen. Es wurde im hinteren Bereich beschädigt, sodass ein Schaden von ca. 5000 € entstanden ist. Brandursächlich war ein technischer Defekt.
Fahren unter Alkohol
Bad Lauchstädt - Sonntag gegen 1:30 Uhr wurde auf der L172 kurz vor Bad Lauchstädt ein Pkw kontrolliert, nachdem er zuvor durch unsichere Fahrweise aufgefallen war. Die 39-jährige Fahrzeugführerin hatte einen Atemalkoholwert von 1,72 Promille. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und der Führerschein beschlagnahmt.
Burgenlandkreis
Brandlegung an Bahnstrecke
Pörsten - Freitag gegen 19:30 Uhr wurde der Ausfall einer Schrankenanlage an einem Bahnübergang der L188 bei Lützen, OT Pörsten, gemeldet. Wie sich herausstellte, war ein von Unbekannten gelegtes Feuer an Daten- und Signalkabeln in einem Kabelschacht ursächlich. Bei der Strecke handelt es sich um eine eingleisige Nebenstrecke einer Betriebsbahn, auf welcher ausschließlich Güterzüge fahren. Durch einen Techniker konnte die Störung zeitnah behoben werden, sodass der Betrieb wieder gewährleistet ist. Die gesamten Reparaturarbeiten werden sich jedoch über die nächsten Tage erstrecken. Zwei Güterzüge mussten Verspätungen in Kauf nehmen. Die Schadenshöhe ist derzeit nicht bezifferbar. Der polizeiliche Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Motivlage ist bislang unklar.
Fahndungserfolg
Weißenfels - Am Samstag gegen 18:30 Uhr stellten Beamte in der Schlachthofstraße in Weißenfels ein Motorrad fest, welches nach Diebstahl zur Fahndung ausgeschrieben war. Dieses wurde sichergestellt. Ein in diesem Zusammenhang festgestellter 27-jähriger Fahrzeugnutzer ist tatverdächtig, zudem ohne Fahrerlaubnis gefahren zu sein.
Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss
Hohenmölsen - Am Samstag wurde gegen 11:30 Uhr in Hohenmölsen in der Fabrikstraße ein Motorroller kontrolliert. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv. Es wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
Hundeangriff
Naumburg - In der Parkstraße in Naumburg wurde am Samstag eine 69-jährige Frau von einem Schäferhund attackiert, nachdem sie mit ihrem Hund an einem Grundstück vorbei gelaufen war. Der schäferhund konnte eine Umzäunung verlassen und verletzte die Frau durch mehrere Bisse. Zudem verlor sie durch den Angriff einen Zahn. Die Hundehalterin muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten.
Brand
Naumburg - In Neujanisroda geriet am Samstag gegen 14:30 Uhr eine 25 Meter lange Hecke in Brand, nachdem ein Mann versucht hatte, Unkraut mit einem Brenner zu entfernen. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen.
Räuberischer Diebstahl
Lützen - In der Göteborger Straße in Lützen entwendeten am Samstag gegen 15:30 Uhr drei Unbekannte in einem Supermarkt eine größere Anzahl Zigaretten. Dabei stieß einer der Täter eine Mitarbeiterin gegen eine Wand, um die Flucht seiner Mittäter zu ermöglichen. Alle drei flüchteten zu Fuß vom Tatort in unbekannte Richtung.
Rettungseinsatz
Naumburg - Am Samstag gegen 18 Uhr kletterten in Naumburg in der C.-W.-Gehring-Straße zwei jugendliche Mädchen (15 und 16 Jahre) über eine Feuerleiter auf das Dach des alten Heizhauses. Das 16-jährige Mädchen knickte auf dem Dach um und verletzte sich am Knie, sodass ein selbstständiger Abstieg nicht mehr möglich war. Die Höhenrettung aus Zeitz rückte aus, baute eine schräg verlaufende Abseilvorrichtung und brachte die Verletzte anschließend nach unten. Sie kam zur Behandlung in ein Krankenhaus.
Brand
Zeitz - Auf einem Feld an der Hainicher Dorfstraße in Zeitz brannte am Samstag gegen 18 Uhr ein Quad. Das Fahrzeug konnte von der Feuerwehr gelöscht werden. Als Brandursache wurde ein technischer Defekt angegeben. Der Schaden beläuft sich auf ca. 8500 €.
Fahren unter Alkohol
Laucha - Im Rahmen einer stationären Verkehrskontrolle in Laucha, Naumburger Straße, wurde am Samstag gegen 20 Uhr ein Pkw kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab beim Fahrzeugführer einen Wert von 1,31 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein sichergestellt.
Mehrere Straftaten
Meineweh - Auf der B180 bei Meineweh, Ortslage Pretzsch, wurde am Sonntag gegen 0:30 Uhr ein Pkw angehalten und kontrolliert. Der Fahrer konnte keinen Führerschein vorweisen, und bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass ihm die Fahrerlaubnis bereits entzogen worden war. Äußere Merkmale sowie Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrzeugführers indizierten zudem eine Fahruntüchtigkeit. Ein Alkoholtest sowie ein Drogenschnelltest wurden verweigert, weshalb der Mann zu einer Blutprobenentnahme mitgenommen wurde. Weiterhin befanden sich im Pkw ein zur Fahndung ausgeschriebener E-Scooter sowie ein E-Bike. Beide wurden sichergestellt. Am Pkw waren zur Entstempelung ausgeschriebene Kennzeichen angebracht, sodass für das Fahrzeug kein Versicherungsschutz bestand. Es wurden mehrere Strafanzeigen erstattet.
Fahren unter Alkohol
Zeitz - Im Ortsteil Kayna wurde am Sonntag gegen 4:30 Uhr ein Pkw kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,3 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet, der Führerschein sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt.
Mansfeld-Südharz
Diebstahl mehrerer Radsätze
Südharz - In der Nacht von Freitag auf Samstag haben unbekannte Täter bei einem Autohaus in der Gemeinde Südharz die Räder von sechs zum Verkauf stehenden Fahrzeugen demontiert und entwendet. Es entstand ein Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro.
Unfall unter Alkohol mit schwerverletzter Person
Südharz - Auf einem Parkplatz in der Straße zum Sportzentrum im Südharz fuhr am Samstag gegen 17 Uhr ein 54-jähriger Mann mehrere Meter rückwärts und stieß mit seinem Pkw gegen eine 83-jährige Fußgängerin. Diese wurde schwer verletzt. Der Fahrzeugführer war mit 0,98 Promille alkoholisiert. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet, und Strafanzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie fahrlässiger Körperverletzung wurden erstattet.
Einbruchsdiebstahl
Wimmelburg - In Wimmelburg sind unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus eingebrochen und haben gewaltsam einen Tresor geöffnet. Aus diesem wurden Bargeld und Schmuck entwendet. Der Tatzeitraum kann nicht genau eingegrenzt werden.
Fahren unter Alkohol
Auf einem Feldweg bei Polleben kam am Sonntag gegen 1:15 Uhr ein Fahrradfahrer zu Fall, nachdem er ein Schlagloch durchfuhr. Er verletzte sich dabei am Rücken. Ein Atemalkoholtest ergab 1,68 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen.
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle (Saale)
Tel: (0345) 224 1204
Fax: (0345) 224 111 1088
E-Mail: presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de