Polizeimeldung: 211/2025
Halle (Saale), den 07.09.2025

Polizeimeldungen der Polizeiinspektion Halle (Saale)

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Meldungen von Freitag und Samstag:

Halle (Saale)

Feuerwehreinsatz

In der Eythstraße kam es am Freitag gegen 20:45 Uhr zu einer Rauchentwicklung in der Küche eines Wohnhauses und in der Folge zu einem Feuerwehreinsatz. Ursächlich war nach ersten Angaben ein Kochlöffel auf einem Herd, welcher Feuer gefangen hatte. Es entstand kein größerer Schaden und niemand wurde verletzt.

 

Fahren unter Alkohol

Samstag gegen 0:30 Uhr wurde am Hansering ein E-Scooter-Fahrer kontrolliert. Er hatte einen Atemalkoholwert von 0,84 Promille und wurde daher zur beweissicheren Messung zur Dienststelle verbracht.

 

In der Hanoier Straße wurde gegen 2:20 Uhr ein PKW kontrolliert, welcher zuvor Schlangenlinien fuhr. Ein Atemalkoholtest ergab 1,61 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt und der Führerschein sichergestellt.

 

In der Ludwig-Wucherer-Straße in Halle wurde Samstag gegen 3:30 Uhr ein PKW kontrolliert. Der Fahrzeugführer hatte einen Atemalkoholwert von 2,08 Promille. Es wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt.

 

Sprayer attackiert Zeugen

Am Samstag besprühte kurz vor 6 Uhr ein unbekannter Täter in der Merseburger Straße eine Paketbox auf dem Parkplatz eines Supermarktes. Ein Zeuge versuchte, den Täter daran zu hindern und bekam in der Folge von diesem einen Kopfstoß. Der Tatverdächtige flüchtete mit zwei weiteren Personen vom Tatort in Richtung Riebeckplatz. Er sei männlich, deutsch, ca. 18 bis 20 Jahre alt, ca. 180 cm groß, blonde Haare, weiße Nike-Schuhe, helle Jeans, schwarzer Pullover, silberfarbene Halskette. Am Tatort wurden zudem DNA-Spuren gesichert.

 

Saalekreis

Fahren unter Alkohol

Leuna - In der Friedrich-Ebert-Straße in Leuna wurde am Samstag gegen 2:20 Uhr ein PKW kontrolliert. Der Fahrzeugführer war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Ein Alkoholtest ergab 0,97 Promille. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer bereits einige Tage zuvor unter Alkoholeinfluss gefahren ist, sodass nun auch die Fahrzeugschlüssel sichergestellt wurden.

 

Burgenlandkreis

Unfall mit Personenschaden

Werschen - Freitag kurz nach 21 Uhr ist auf der L190 zwischen Werschen und Keutschen ein Mopedfahrer von der Fahrbahn abgekommen und verletzte sich dabei schwer. Die genaue Unfallursache ist noch unklar. Das Moped wurde durch Angehörige geborgen.

 

Fahren unter Alkohol und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

Teuchern - In Teuchern, Ortsteil Plotha, wurde am Freitag gegen 19:30 Uhr ein Fahrzeug gemeldet, welches starke Schlangenlinien fuhr und mehrfach auf den Grünstreifen geriet. Infolgedessen konnte die Polizei den PKW feststellen und kontrollieren. Im Fahrzeug befanden sich augenscheinlich mehrere Sektflaschen, zudem trat den Beamten starker Alkoholgeruch entgegen. Die 61-jährige Fahrzeugführerin wies weitere körperliche Ausfallerscheinungen auf. Sie verweigerte einen Atemalkoholtest und versuchte, sich gegen die Verbringung in ein Krankenhaus zur Blutprobenentnahme aktiv zu wehren. Daraufhin wurden ihr Handfesseln angelegt, und sie verletzte sich während der Widerstandshandlungen leicht. Die Blutprobenentnahme wurde durchgeführt, und der Führerschein wurde sichergestellt. Das Fahrzeug konnte durch einen Angehörigen abgeholt werden.

 

Fahren unter Alkohol

Weißenfels - Samstag gegen 1:30 Uhr wurde im Theodor-Neubauer-Weg in Weißenfels ein Pkw mit überhöhter Geschwindigkeit festgestellt und anschließend kontrolliert. Der Fahrzeugführer hatte einen Atemalkoholwert von 0,83 Promille. Er wurde zur Dienststelle verbracht und eine beweissichere Atemalkoholmessung durchgeführt. Ihn erwartet nun ein hohes Bußgeld. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

 

Mansfeld-Südharz

Fahren unter Alkohol

Sangerhausen - In der Lerchengasse in Sangerhausen wurde um 0:15 Uhr am Samstag ein Fahrzeug kontrolliert. Die Fahrzeugführerin hatte einen Atemalkoholwert von 1,9 Promille. Der Führerschein wurde beschlagnahmt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle

Merseburger Straße 06
06110 Halle (Saale)

Tel: (0345) 224 1204
Fax: (0345) 224 111 1088
E-Mail: presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung