Polizeimeldung: 221/2025
Halle (Saale), den 13.09.2025

Polizeimeldung der Polizeiinspektion Halle (Saale)

Vorläufige Bilanz zu den Einsatzmaßnahmen anlässlich mehrerer Versammlungen und Veranstaltungen in Halle (Saale) am 13.09.2025

Anlässlich des „Christopher Street Days“ fanden in der Zeit von 10.00 bis 18.00 Uhr mehrere Versammlungen und Veranstaltungen im Stadtgebiet von Halle (Saale) statt.

Neben der Veranstaltung auf dem Marktplatz wurde in der Zeit von 13.00 bis 15.30 Uhr ein Aufzug unter dem Motto: „Cristopher Street Day“ durchgeführt. Daran nahmen in der Spitze bis zu 2.000 Menschen teil. Der Aufzug konnte störungsfrei durchgeführt werden

Weiterhin war ein Aufzug unter dem Motto: „Gegen den Genderwahnsinn, gegen den CSD“ mit bis zu 1.000 Teilnehmenden angemeldet worden. Auftaktkundgebungsort sollte der Hans-Dietrich-Genscher-Platz sein. Dort sammelten sich bis zu 40 Personen. Die Organisatoren entschlossen sich nach einiger Zeit, diese Versammlung nicht durchzuführen. Die Personen reisten wieder ab.

Im Tagesverlauf wurden mehrere weitere versammlungsrechtliche Aktionen im Stadtgebiet durchgeführt, welche sich gegen die geplante Versammlung am Hans-Dietrich-Genscher-Platz richteten oder als Solidarisierungsaktion für den CSD zu verstehen waren. Daran nahmen um die 400 Menschen teil.

Grundsätzlich kann die Polizeiinspektion Halle (Saale) überwiegend friedliche Versammlungsverläufe bilanzieren. Dennoch wurden im Rahmen der Einsatzmaßnahmen einige Ermittlungsverfahren wegen Straftaten eingeleitet. Unter anderem:

Darüber traten am Rande der Veranstaltung auf dem Marktplatz zwei männliche Personen in Erscheinung, welche im Verdacht stehen, unabhängig voneinander den sogenannten Hitlergruß gezeigt zu haben. Beide (23 und 47 Jahre) waren alkoholisiert. Der 47-Jährige leistete im Anschluss Widerstand gegen die einschreitenden Polizeibeamte und beleidigte diese. Beide Tatverdächtige erhielten einen Platzverweis für den Marktplatz, welchem sie nachkamen. Auch hierzu wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Die Veranstaltung auf dem Marktplatz dauert aktuell noch an. Polizeikräfte schützen auch den weiteren Verlauf.  

Es waren um die 550 Einsatzkräfte eingesetzt. Die Polizeiinspektion Halle (Saale) wurde neben der Landesbereitschaftspolizei Sachsen-Anhalt auch von Einsatzeinheiten der Polizeiinspektion Magdeburg und aus dem Freistaat Sachsen unterstützt.

 

 

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle

Merseburger Straße 06
06110 Halle (Saale)

Tel: (0345) 224 1204
Fax: (0345) 224 111 1088
E-Mail: presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung