Polizeimeldung: 222/2025
Halle (Saale), den 14.09.2025

Polizeimeldungen der Polizeiinspektion Halle (Saale)

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Die Meldungen aus dem Zuständigkeitsbereich vom Sonntagvormittag

 

Stadtgebiet Halle (Saale)

Schlägerei am Morgen in Ladengeschäft

Am Samstag ereignete sich kurz vor 04.30 Uhr im Steinweg eine tätliche Auseinandersetzung zwischen sechs Personen. Diese verlagerte sich in ein bereits offenstehendes Geschäft, weil zwei Beteiligte (24 und 25 Jahre) in den Verkaufsraum flüchteten. Vier unbekannte Personen folgten ihnen und wirkten innerhalb des Geschäfts auf die Männer ein. Danach entfernte sie sich in unbekannte Richtung. Die beiden Geschädigten erlitten unter anderen leichte Schnitt- und Stichverletzungen und mussten zur weiteren Behandlung in eine städtische Klinik gebracht werden. Ermittlungen nach den derzeit unbekannten Tätern und den Grund der Auseinandersetzung wurden eingeleitet.

 

Polizeibeamten angegriffen

Im Bereich des Riebeckplatzes, auf Höhe der Unterführung der Franckestraße, ereignete sich am Samstag gegen 13.30 Uhr eine verbale Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Anwesende Polizeikräfte versuchten den Streit zu schlichten, wobei ein 24-jähriger Beteiligter einen Beamten zunächst mit Worten beleidigte und sich den darauf folgenden Maßnahmen in aggressiver Weise widersetzte. In der Folge mussten die Beamten den Mann zu Boden bringen und kurzzeitig fixieren. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.

 

Verletzter nach Auseinandersetzung

Am Samstagabend lieferten sich gegen 18.00 Uhr zwei Männer am Zollrain auf offener Straße eine tätliche Auseinandersetzung. Dabei erlitt ein 42-Jähriger im Bereich des Bauches eine leichte Stichverletzung, welche einer Behandlung im Krankenhaus erforderte. Der andere derzeit unbekannte Beteiligte flüchtete vom Ort des Geschehens. Ermittlungen zu ihm wurden aufgenommen.

 

Mann mit Messer verletzt

In einer Kleingartenanlage im Bereich Am Passendorfer Damm erschien am Samstagabend, kurz vor 22.00 Uhr, ein 52-Jähriger an einer Parzelle. Dort habe er den 49-jährigen Inhaber des Gartens und eine anwesende 67-Jährige mit Worten bedroht und schließlich den Mann mit einem Messer am rechten Unterarm verletzt. Weiterhin habe der Tatverdächtige das Gartentor und eine Fensterscheibe der Laube beschädigt und entfernte sich schließlich. Der Geschädigte trug eine Schnittverletzung davon, welche im Krankenhaus ambulant behandelt werden musste. Der Tatverdächtige konnte noch am Abend durch Polizeikräfte in einer anderen Parzelle der Anlage gestellt und festgenommen werden. Er befindet sich derzeit im Zentralen Polizeigewahrsam. Die Maßnahmen dauern an.

 

 

Saalekreis

Bei Verkehrsunfall verletzt

Teutschenthal / OT Angersdorf – Am Samstag wurden gegen 12.00 Uhr im Bereich An der Lauchstädter Straße mehrere Personen bei einem Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen verletzt. Nach ersten Erkenntnissen wollte ein 25-Jähriger mit seinem Pkw an der Einmündung zum Gewerbegebiet wenden und kollidierte dabei mit dem hinter ihm fahrenden Pkw. An den Autos entstanden hohe Sachschäden. Die Insassen mussten durch die Feuerwehr aus ihren Fahrzeugen befreit werden. Sowohl der 25-Jährige, als auch der 36-jährige Fahrer sowie eine 61-jährige Mitfahrerin des anderen Pkw mussten zur weiteren Behandlung in hallische Krankenhäuser gebracht werden. Der 36-Jährige wird als schwer verletzt eingestuft. Beide Autos mussten abgeschleppt werden.

 

Mopedunfall

Querfurt – Am Samstag waren gegen 16.00 Uhr ein Mann und eine Frau auf einem Moped in der Leimbacher Straße in Richtung Allstedter Straße unterwegs. In einer Rechtskurve verlor der Fahrer aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Moped, prallte gegen den Bordstein und fuhr anschließend gegen einen Zaun. Der 49-Jährige und seine Sozia wurden vom Rettungsdienst mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

 

Schlägerei am Bahnhofsplatz

Merseburg – Am Sonntag wurden gegen 01.45 Uhr vor dem Merseburger Bahnhof zwei 26-Jährige von einer sechsköpfigen Gruppierung angegriffen. Sie erlitten durch Schläge und Tritte unter anderem Gesichtsverletzungen. Die Angreifer flüchtete vom Tatort. Alarmierte Polizeibeamte konnten kurz darauf in Nahbereich sechs mögliche Tatverdächtige im Alter von 18 bis 19 Jahren stellen. Einer der Geschädigten musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden, der Andere lehnte eine medizinische Behandlung ab. Zu den Hintergründen der Tat ermittelt nun die Kripo.

 

Garagenbrand

Merseburg – Am Sonntag wurde gegen 07.30 Uhr ein Garagenbrand im Kirschweg gemeldet. Dort stand ein Reifenstapel in Brand. Die Garage befand sich auf einem seit Jahren verlassenen Grundstück. Die Freiwillige Feuerwehr Merseburg war mit 22 Kameraden in Einsatz und löschte das Feuer. Den Flammen vielen neben den Reifen auch abgelagerter Unrat zum Opfer. An den Garagenwänden entstand eine erhebliche Rußablagerung. Personen wurden nicht verletzt. Durch die Polizei wurde eine Brandursachenermittlung eingeleitet.

 

 

Burgenlandkreis

Zwischenbilanz zu den Einsatzmaßnahmen rund um das Winzerfest

Freyburg - Während der Polizei im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten rund um das Winzerfest im Verlauf des Freitags keine nennenswerten Vorfälle bekannt geworden sind, waren im Zeitraum vom Samstag zum Sonntag einige wenige Straftaten zu verzeichnen.

Um Mitternacht erlitt eine 18-Jährige, welche sich im Schützenhausgarten aufhielt, eine Augenreizung. Diese sei durch einen Unbekannten mit einer derzeit nicht näher definierbaren Flüssigkeit verursacht worden. Die Frau musste durch den Rettungsdienst behandelt werden.

Gegen 01.40 Uhr ereigneten sich im Bereich der Schützenstraße zwei Auseinandersetzungen. Dabei zerriss ein 37-Jähriger einem 29-Jährigen das T-Shirt. Bei der Klärung dieses Sachverhaltes wurden die Polizeikräfte informiert, dass sich im weiteren Umfeld eine Schlägerei zwischen einem 29-Jährigen und einem 20-Jährigen ereignete. Der Jüngere erlitt eine Gesichtsverletzung, lehnte jedoch eine medizinische Versorgung ab. In allen Fällen wurden entsprechende Ermittlungen eingeleitet.

Abgesehen von diesen Vorkommnissen verliefen die Feierlichkeiten mit mehreren tausend Besuchern bis zum Sonntagmorgen friedlich und entspannt.

 

Ohne Fahrerlaubnis und unter Einfluss von Drogen

Kretzschau / OT Salsitz – Polizeibeamte kontrollierten am Samstag, gegen 09.40 Uhr, in der Landstraße einen 48-jährigen Pkw-Fahrer. Dabei ergab sich der Verdacht, dass der Mann nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war und er unter Einfluss von Betäubungsmitten stand. Ein entsprechender Drogenschnelltest ergab ein positives Ergebnis. Es wurden im Rahmen des Ermittlungsverfahrens alle erforderlichen Maßnahmen eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

 

Achtung Betrugsmache!

Naumburg – Ein 68-Jähriger erhielt am Freitag einen Anruf von einem angeblichen Mitarbeiter eines bekannten Online-Zahlungsunternehmens. Der Anrufer mit indischem Akzent erklärte dem Naumburger, dass es eine unerlaubte Buchung über sein Konto gegeben habe. Um einen Schaden abzuwenden, sollte er verschiedene Software-Programme herunterladen. Dem kam der Betroffene nach. Anschließend wurde er aufgefordert, sich im Onlinebanking seiner Hausbank einzuloggen, um einen Security-Check durchführen zu können. Wenig später stellte der Naumburger fest, dass eine von ihm nicht autorisierte Überweisung im unteren fünfstelligem Bereich von dem Konto seiner Hausbank auf ein Fremdkonto verfügt wurde. Über seine Hausbank veranlasste er daraufhin die Sperrung seines Kontos. Den Vorfall zeigte er am Samstag bei der Polizei an, worauf die Kripo umgehend Ermittlungen aufnahm. Ob das Geld zurückgeführt werden kann, ist derzeit unklar.

Die Polizei rät:

Weitere Tipps zum Schutz vor sogenannten Pishing erhalten Sie über folgendem Link: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im-internet/phishing/.

 

 

Mansfeld-Südharz

Pkw-Lack mutwillig zerkratzt

Sangerhausen – Am Samstagvormittag zeigte eine Pkw-Besitzer bei der Polizei an, dass an seinem Auto der Lack auf der Fahrerseite mit einem Gegenstand zerkratzt wurde. Das Fahrzeug war mehre Tage in der August-Bebel-Straße auf Höhe Karl-Liebknecht-Straße abgestellt. Der Sachschaden wird auf ca. 300 € geschätzt.

 

Radfahrer schwer gestürzt

Lutherstadt Eisleben – Am Samstag war ein 44-Jähriger mit seinem Rennrad auf dem Radweg im Bereich Landwehr unterwegs, als er gegen 13.30 Uhr über die Bodenverankerung eines Sperrpfostens fuhr und dadurch zu Fall kam. Er erlitt Schmerzen im Rippenbereich. Die Kräfte des Rettungsdienstes brachten den Mann zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Am Fahrrad entstand Sachschaden.

 

Auseinandersetzung auf dem Parkplatz eines Discounters

Gerbstedt – Nachdem am Samstag ein 18-Jähriger auf einem Parkplatz im Bereich Am Rittergut immer wieder mit Passanten aneinandergeraten sein soll, sei gegen 20.00 Uhr ein 33-Jähriger dazwischen gegangen und habe auf den Mann eingeschlagen. Im Rahmen dieser Auseinandersetzung habe der 18-Jährige ein Messer gezogen und seinen Kontrahenten damit bedroht. Als die alarmierten Polizeikräfte eintrafen, versuchte der Jüngere zu flüchten, konnte aber kurz darauf gestellt werden. Das Messer hatte er nicht mehr am Mann. Es konnte aber durch die Beamten in Tatortnähe aufgefunden und sichergestellt werden. Der jüngere Beteiligte der Auseinandersetzung wies Gesichtsverletzungen auf, wünschte aber keine medizinische Versorgung. Er erhielt einen Platzverweis für die Örtlichkeit. Strafrechtliche Ermittlungen zur umfänglichen Aufklärung des Sachverhalts wurden eingeleitet.

 

 

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle

Merseburger Straße 06
06110 Halle (Saale)

Tel: (0345) 224 1204
Fax: (0345) 224 111 1088
E-Mail: presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung