Meldungen der Polizeiinspektion Halle (Saale)
Kriminalitäts- und Verkehrslage
Polizeimeldungen aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz, Saalekreis, Burgenlandkreis und der Stadt Halle (Saale)
Mansfeld-Südharz
Eislebener Wiese
Der Start der Eislebener Wiese am gestrigen Freitag bis Samstagnacht verlief friedlich und ohne größere Vorkommnisse. Eine geringe Anzahl von Strafanzeigen wie beispielsweise Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz, Inverkehrbringen von Falschgeld, Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen oder Diebstahl wurden erstattet. Etwas kurios: Ein 22-Jähriger befand sich gemeinsam mit weiteren Personen als Gast auf dem Eisleber Wiesenmarkt. Nach Verlassen des Veranstaltungsgeländes Samstag gegen 01.00 Uhr entwendete der alkoholisierte Mann ein veranstaltungsbedingt aufgestelltes Verkehrszeichen (Beginn eines Taxenstandes) samt Haltemast. Er und ein weiterer Beschuldigter wurden in Tatortnähe gestellt. Das Verkehrszeichen wurde durch ihn unter polizeilicher Aufsicht zurückgebracht.
Körperverletzung
Eisleben OT Rothenschirmbach- In einem Bus kam es Samstag kurz nach Mitternacht zu einer zunächst verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. In der weiteren Folge erhielt ein Beteiligter im Alter von 47 Jahren einen Schlag mit einem Bierkrug auf den Kopf. Er erlitt eine Platzwunde und kam zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Der Beschuldigte verließ vor Eintreffen der Beamten den Tatort. Die Ermittlungen dauern an.
Geflüchtet
Eisleben / Helfta- Polizeibeamte wollten am Samstag kurz nach 01.00 Uhr einen Fahrer eines Kraftrades im Bereich Halleschen Straße / Am Helftaer Anger kontrollieren und setzten das Haltesignal und fortführend das Blaulicht. Der Simsonfahrer beschleunigte daraufhin und durchquerte den nächsten Kreisverkehr, wobei die Anbauteile seines Mopeds aufgrund seiner Fahrweise deutlichen Funkenflug verursachten. Anschließend bog er auf die Memminger Straße ein, welche fortführend in eine Sackgasse mündet. Beim Einbiegen in die Sackgasse überfuhr der Kradfahrer den Bordstein und stürzte in der Folge auf der angrenzenden Grünfläche. Er wurde leichtverletzt. Weiterhin entstand am Moped Sachschaden. Der Fahrzeugführer (18) räumte ein, dass er diverse Tuningteile verbaut hat. Demnach ist die ihm erteilte Führerscheinklasse und das angebrachte Versicherungskennzeichen am Moped nicht ausreichend und es wurden entsprechende Ermittlungen eingeleitet.
Verkehrsunfälle
Sangerhausen- Freitag kurz nach 16.00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem PKW. Der Radfahrer befuhr mit seinem E-Bike den Geh- und Radweg der Alten Promenade in Richtung Kreisverkehr. Auf Höhe der Friedrich-Schmidt-Straße kam es zum Zusammenstoß mit dem PKW. Der Fahrradfahrer fiel seitlich über die Motorhaube des PKWs und kam auf der Fahrbahn zu Fall. Er kam verletzt in ein Krankenhaus. Wegen des Verdachtes auf Konsum von Betäubungsmitteln erfolgte bei ihm zudem eine Blutprobenentnahme.
Südharz- Ein Motorradfahrer befuhr Freitagnachmittag allein die L 236 mit unbekannter Geschwindigkeit aus Richtung Auerberg kommend in Richtung Breitenstein. In einer Rechtskurve kam er nach links von der Fahrbahn ab, durchfuhr in der Folge den unbefestigten Straßengraben, überschlug sich mit der Yamaha mehrfach seitlich und kam schlussendlich neben der Fahrbahn zum Liegen. Der 30-Jährige kam schwerverletzt zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus.
Saalekreis
Gefährlicher Körperverletzung und tätlicher Angriff gegen Vollstreckungsbeamte
Bad Dürrenberg- Am späten Freitagabend wurde im Bereich des Marktplatzes (Brunnenfest) eine Auseinandersetzung gemeldet. Ein 21-jähriger wurde durch mehrere Personen gemeinschaftlich geschlagen und getreten. Bei Eintreffen der Beamten reagierte ein Beschuldigter (20) sehr aggressiv und bedrohte einen der Beamten mehrfach. Der 20-Jährige erhielt daraufhin einen Platzverweis, dem er zunächst nachkam. Samstag kurz nach 01.00 Uhr erschien er erneut am Ort. In der weiteren Folge ging der Beschuldigte mit erhobener Faust auf die eingesetzten Beamten zu. Während der polizeilichen Maßnahmen gegen den Mann kam eine 19-Jährige hinzu und trat zwei Beamte in den Rücken. Anzeigen unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung und tätlicher Angriff gegen Vollstreckungsbeamte wurden erstattet. Der 20-Jährige kam bis Samstagvormittag in Verhinderungsgewahrsam im Zentralen Polizeigewahrsam der Polizeiinspektion Halle (Saale).
Diebstahl
Braunsbedra OT Großkayna- Zwischen Mittwochvormittag und Freitagnachmittag entwendeten Unbekannte ein Kleinkraftrad, welches in einem Garten unter einer Plane abgestellt war. Hinweise auf die Diebe konnten bisher nicht erlangt werden.
Zentraler Verkehrs- und Autobahndienst
Sichergestellt
A38 / Obhausen- Polizeibeamte des Zentralen Verkehrs- und Autobahndienstes stellten am Samstag kurz nach 02.00 Uhr einen liegen gebliebenen Transporter festgestellt. Das Fahrzeug befand sich mit laufendem Motor unverschlossen auf dem Standstreifen und hatte einen Reifenschaden. Weder im noch im Umfeld des Fahrzeugs konnten Personen festgestellt werden.
Im Transporter befanden sich unter anderem ca. 20 Kabeltrommel und diverse Schnittwerkzeuge. Das Fahrzeug wurde zur Eigentumssicherung und möglicher Strafverfolgung sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an.
Burgenlandkreis
Verkehrsunfall
Eckartsberga- Im Ortsteil Lißdorf ereignete sich am Freitag gegen 18.10 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein PKW befuhr die Dorfstraße und wollte in einem Einmündungsbereich nach rechts abbiegen. Zum selben Zeitpunkt kam der Nutzer eines E-Scooter aus der Einmündung auf der linken Fahrbahn herausgefahren und kollidierte dabei mit dem bevorrechtigten Wagen. Durch die Kollision stürzte Fahrer des E-Scooter und wurde verletzt. Er kam zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der E-Scooter war nicht pflichtversichert.
Gefährliche Körperverletzung
Zeitz- Mehrere Kinder und Jugendliche befanden sich Freitag gegen 19.00 Uhr in der Parkanlage Schützenplatz. Durch einen Fehlschuss eines Fußballes wurde das Handy eines 15-Jährigen getroffen. Es kam zu einem verbalen Disput zwischen dem Geschädigten und einem 18-Jährigen. Dieser brachte dann ein Messer ins Spiel und der 15-Jährige erlitt in der weiteren Folge eine leichte Stichverletzung am Oberkörper. Er wurde im Krankenhaus ambulant behandelt. Der Tatverdächtige hatte den Tatort verlassen, konnte durch die eingesetzten Beamten jedoch zeitnah gestellt werden. Er hatte eine Handverletzung, welche ebenfalls medizinisch versorgt wurde. Gegen ihn wurde Anzeige erstattet.
Mülltonnen brannten
Weißenfels- Im Bereich der Fritz-Schellbach-Straße brannten am Samstag gegen 02.00 Uhr mehrere Mülltonnen an verschiedenen Standorten. Die Feuerwehr kam zum Einsatz und auch die Polizeibeamten schritten an einem Brandort mit dem Feuerlöscher ein, um ein Übergreifen des Feuers auf eine Hausfassade zu verhindern.
Halle (Saale)
Geldbörse entwendet
In Halle Neustadt, An der Magistrale war eine Seniorin am Freitagnachmittag mit ihrem Rollator unterwegs. Es näherten sich zwei unbekannte Personen und entwendeten aus der auf dem Rollator abgelegten Handtasche der 86-jährigen ihre Geldbörse. Die Geschädigte selbst wurde nicht angegriffen. Anschließend flüchtete das Duo.
PKW gestohlen
Zwischen Donnerstag 20.00 Uhr und Freitag 19.30 Uhr entwendeten Unbekannte Täter einen in Halle (Saale), Telemannstraße angestellten PKW. Fahndungsmaßnahmen nach dem gestohlenen Wagen wurden eingeleitet.
Wohnungseinbruch
Unbekannte brachen am Freitag zwischen 12.00 Uhr und 23.30 Uhr in eine Wohnung in Halle (Saale), Coimbraer Straße ein. Entwendet wurden nach einem ersten Überblick ein Handy und Sportbekleidung. Vor Ort wurden Spuren gesichert, die Ermittlungen dauern an.
Gestürzt
Eine Polizeistreife stellte Samstag gegen 02.20 Uhr in der Berliner Straße in Halle (Saale) einen verletzten Fahrradfahrer fest. Dieser war alleinbeteiligt gestürzt und stand unter Alkohol. Er kam zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus.
Ein weiterer im Waidmannsweg gestürzter Fahrradfahrer bedurfte Samstag gegen 03.00 Uhr medizinscher Versorgung. Auch er stand erheblich unter Alkohol.
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle (Saale)
Tel: (0345) 224 1204
Fax: (0345) 224 111 1088
E-Mail: presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de