Polizeimeldung: 227/2025
Halle (Saale), den 21.09.2025

Meldungen der Polizeiinspektion Halle (Saale)

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Polizeimeldungen aus der Stadt Halle (Saale), dem Saalekreis, Burgenlandkreis und Landkreis Mansfeld-Südharz

Halle (Saale)

Beute zurückgelassen

Samstagmorgen bemerkte der Mieter einer Wohnung in der Innenstadt von Halle (Saale) eine fremde Person auf seinem Balkon. Der Unbekannte warf das dort abgestellte Fahrrad des Mieters, warf es nach unten und verließ ebenfalls den Balkon. Im Anschluss wollte der Dieb mit dem Rad davonfahren. Dies scheitere, da die Kette von dem entwendeten Fahrrad herausgesprungen war. Der unbekannte Täter ließ den Drahtesel zurück und flüchtete.

Bedrohung, Körperverletzung

Samstag gegen 19.00 Uhr kam die Polizei in der Leipziger Straße zum Einsatz. Eine Jugendliche war dort mit weiteren Personen unterwegs, als ein Mann sie ansprach, beschimpfte und beleidigte. In der weiteren Folge bedrohte er sie mit einem entzündeten Feuerzeug und schlug ihr einmal ins Gesicht, so dass die Geschädigte zu Boden ging. Sie erlitt leichte Verletzungen und kam zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Der Beschuldigte entfernte sich in Richtung Riebeckplatz vom Tatort. Die hinzugerufenen Polizeibeamten stellten den Mann im Bereich des Riebeckplatzes an einer Straßenbahnhaltestelle. Gegen den 35-Jährigen wurde Anzeige erstattet.

Verletzt

Ein 58-Jähriger wurde in Halle-Kröllwitz am Sonntag in den frühen Nachtstunden mit einer Kopfverletzung festgestellt und kam zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus. Wie es zu der Verletzung kam, ist Gegenstand der Ermittlungen.

Fahrzeugbrand

In Halle (Saale), Ernst-Hermann-Meyer-Straße brannte am Sonntag kurz nach 03.00 Uhr ein dort geparkter Kleintransporter im Innenbereich. Die Feuerwehr löschte den Brand. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Betrug

Ein Hallenser zeigte am Samstagabend einen Betrug an. Auf seinem PC war eine Mitteilung erschienen, dass er gehackt wurde und zur Problemlösung den Support eines Softwareanbieters anrufen soll, dazu war eine Telefonnummer angegeben. Der Betroffene kam dem nach und der angebliche Mitarbeiter erlangte in der weiteren Folge Zugriff auf den PC des Geschädigten. Nebenbei wurde er zur Nutzung des PC und auch zum Onlinebanking befragt. Anschließend wurde dem Hallenser suggeriert, es müssten nun Überweisungen zum Testen der Software durchgeführt werden, welche er im TAN-Verfahren bestätigte. So gelangten die Betrüger an mehrere Tausend Euro vom Konto des Geschädigten.

Sollten sie Opfer einer solchen Straftat geworden sein:

Generell empfehlenswert: Kriminelle versuchen diese Verfahren aber zu umgehen, indem sie Bankkunden mit

 

Saalekreis

Diebstahl

Kabelsketal- Von einer Baustelle in Kleinkugel wurden zwei Paletten Dämmplatten entwendet. Der Diebstahl ereignete sich in der Nacht von Freitag zu Samstag.

Querfurt- Zwischen Freitagnachmittag und Samstagmorgen wurde ein Werbeträger vom Gehweg in der Nebraer Straße entwendet. Es handelt sich um einen Werbeaufsteller in Form einer dreidimensionalen Softeiswaffel. Der hierzu benötigte Ständer befand sich noch am Tatort.  

Merseburg- Am frühen Samstagnachmittag wurde einer Kundin in einem Einkaufsmarkt in der Querfurter Straße aus einem am Einkaufswagen angehängten Trolley das Portemonnaie einschließlich Bargeld und zahlreicher persönlicher Dokumente entwendet. Die Geschädigte bemerkte den Diebstahl, als sie an der Kasse bezahlen wollte.

Körperverletzung, Sachbeschädigung

Steigra- Die Polizei wurde Samstagmorgen zu einem Vorfall nach Schnellroda gerufen Ein 55 Jahre alter Mann hatte einen 45-Jährigen gestoßen, so dass dieser zu Boden fiel. Der geschädigte Journalist erlitt Schmerzen, eine ärztliche Versorgung lehnte er vor Ort ab. Bei dem Vorfall wurde Zubehör an einer Kamera beschädigt. Ermittlungen wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung wurden eingeleitet und dauern an.

Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen

Merseburg- Im Bereich König-Heinrich-Straße fiel gegen 19.30 Uhr am Samstag ein Mann auf, welcher lautstark unterwegs war. Dabei verwendete er sowohl verbal als auch durch Gestik Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, wie Zeugen mitteilten. Gegen den 37-Jährigen wurde Anzeige erstattet.  

Verkehrsunfall

Leuna- Zwischen Zöschen und Göhren war ein Kraftfahrer mit seinem Fahrzeug Samstag gegen 21.00 Uhr auf der B181 unterwegs, als er nach rechts abkam und die Leitplanke touchierte. Personen wurden nicht verletzt, es entstand Sachschaden.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Bad Dürrenberg- Polizeibeamte kontrollierten Sonntag kurz nach Mitternacht in der Kirchfährendorfer Straße einen Transporterfahrer. Dabei stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und Anzeige erstattet.

Fahrraddiebstahl endete mit Körperverletzung

Querfurt- Zwei Personen im Alter von 18 und 13 Jahren waren in der Nacht zu Sonntag im Bereich Querfurt unterwegs und gaben an, zwei nicht gesicherte Fahrräder entwendet zu haben. Mit diesen Fahrrädern begaben sie sich nach Nemsdorf. Dort legten sie einen Stopp im Bereich Dorfstraße / Mühlweg ein. Gegen 05.00 Uhr hielt ein Fahrzeug an und zwei Personen stiegen aus. Einer der unbekannten Täter schoss mit einer Softairwaffe in Richtung des 13-Jährigen, dieser wurde leicht verletzt und flüchtete zu Fuß. Der 18-Jährige wurde von dem anderen unbekannten Täter geschlagen und ebenfalls leichtverletzt. Beide wurden medizinisch versorgt. Anschließend räumten die beiden Unbekannten die Fahrräder in das Fahrzeug und verließen den Ort. Die Ermittlungen dauern an.

 

Zentraler Verkehrs- und Autobahndienst

Verkehrsunfall

Kabelsketal/ Gröbers- Ein Fahrzeug wollte Samstag gegen 09.20 Uhr auf der BAB 14 Richtung Schwerin vom rechten in den mittleren Fahrstreifen wechseln und touchierte seitlich einem dort fahrenden Wagen. Personen wurden nicht verletzt, es entstand Sachschaden.

 

Burgenlandkreis

Körperverletzung

Zeitz- Ein Mann (58) sprach am Samstag gegen 22.30 Uhr zwei sich Jugendlich im Bereich Wendische Straße wegen eines Hundes an, den er wohl suchte. Er wurde verbal aggressiv und in der weiteren Folge handgreiflich und folgte den Jugendlichen. Die hinzugezogenen Polizeibeamten beruhigten die Lage. Der 58-Jährige stand erheblich unter Alkohol. Gegen ihn wurde Anzeige wegen Körperverletzung erstattet und eine Gefährderansprache durchgeführt.

Einbruch

Balgstedt- Unbekannte stiegen am Samstagabend durch ein Fenster in ein Einfamilienhaus ein. Es wurden Zimmer durchsucht und nach einem ersten Überblick Bargeld und Schmuck entwendet.

Zigarettenautomat aufgesprengt

Naumburg- In der Wenzelsgasse wurde am Sonntag gegen 03.15 Uhr ein Zigarettenautomat aufgesprengt. Anwohner wurden hierdurch geweckt und sahen noch drei Personen flüchten. Suchmaßnahmen wurden eingeleitet. Inwieweit die Täter an den Inhalt des Automaten kamen, befindet sich in Klärung.

Verkehrsunfälle mit verletzten Personen

Naumburg- Beide Unfallbeteiligte befuhren Samstag kurz vor 12.00 Uhr hintereinander den Radweg der Weißenfelser Straße aus Richtung Curt-Becker-Platz. Der vorausfahrende Radler verlangsamte kurz vor der Seyfartstraße die Fahrt, um in diese abzubiegen. Der nachfolgende Fahrradfahrer wollte überholen und es kam zum Zusammenstoß. Der Überholende kam zu Fall und wurde verletzt, er wurde medizinisch versorgt. Der andere Radfahrer blieb unverletzt.  

 

Naumburg- Eine Frau überquerte Samstag kurz nach 12.30 Uhr den Fußgängerüberweg mit ihrem Fahrrad und kollidierte mit einem von rechts kommenden PKW. In Folge der Kollision kam sie zu Fall und verletzte sich. Es entstand Sachschaden an Fahrrad und PKW.

 

Freyburg- Ein Fahrradunfall mit einer verletzten Person im Bereich Göhlberge wurde am Samstag gegen 17.00 Uhr gemeldet. Der 43-Jährige wurde schwerverletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Jena gebracht. Nach derzeitigem Erkenntnisstand war der Radfahrer alleinbeteiligt verunfallt, die Ermittlungen dauern an.

 

Mansfeld-Südharz

Eislebener Wiese

Auch für den zweiten Tag der Eislebener Wiese kann aus polizeilicher Sicht ein positives vorläufiges Fazit gezogen werden. Strafanzeigen im unteren zweistelligen Bereich sind zu verzeichnen. Hauptsächlich einige Fälle von Diebstahl und mehrere einfache Körperverletzungen wurden angezeigt. Ein hohes Verkehrsaufkommen war festzustellen, welches zeitweilig zu Stauerscheinungen führte.

Fahren unter Alkohol

Eisleben- Samstag kurz vor 06.00 Uhr befuhr ein PKW einen Feldweg in Richtung Unterrißdorfer Straße auf Höhe der Unterführung der B180. Der Fahrzeugführer gab an, einem Tier ausgewichen zu sein, wodurch er von der Fahrbahn abgekommen und in die Leitplanke der Unterrißdorfer Straße gefahren sei. Der PKW wurde erheblich beschädigt, auch an der Leitplanke entstand Sachschaden. Ein Atemalkoholtest bei dem Fahrer verlief positiv. Nach erfolgter Blutprobenentnahme durch einen Arzt erfolgte zudem die Sicherstellung seines Führerscheins.

Hettstedt- Samstag kurz vor 19.00 Uhr wurde ein Autofahrer in der Novalisstraße kontrolliert. Dabei nahmen die Beamten einen starken Alkoholgeruch wahr. Ein Atemalkoholtest ergab 1,8 Promille. Als ihm mitgeteilt wurde, dass eine Blutprobenentnahme durch einen Arzt erfolgen soll, versuchte der Mann zu flüchten. Dies wurde verhindert und dem Fahrzeugführer die Handfessel trotz Gegenwehr angelegt. In der weiteren Folge leistete der 41-Jährige weiterhin Widerstand. Es erfolgte die Blutprobenentnahme. Der Führerschein des Beschuldigten und der Fahrzeugschlüssel wurden beschlagnahmt.

Raubstraftat

Eisleben- Im Bereich Sangerhäuser Straße (Stadtterrassen) traf ein Passant Samstag gegen 05.30 Uhr auf drei unbekannte Personen im alter von 20 bis 25 Jahren. Einer von ihnen schlug ihn unvermittelt gegen den Kopf und der Geschädigte ging zu Boden. In der weiteren Folge wurde ihm die Geldbörse entwendet und er wurde getreten sowie verbal bedroht. Das Trio flüchtete anschließend.  Der Geschädigte begab sich in ärztliche Behandlung und zeigte anschließend die Straftat an. 

Verkehrsunfälle

Kelbra- Ein Autofahrer befuhr kurz nach 14.00 Uhr aufgrund seiner Ortsunkundigkeit von der Marktstraße geradeaus in Richtung Langestraß, obwohl die vorgeschriebene Fahrtrichtung nach rechts beachtet werden muss. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden die Marktstraße befahrenden PKW. Eine Person wurde leichtverletzt, an beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

Berga- Ein Motorradfahrer befuhr die L236 aus Richtung Schwenda kommend in Richtung Rottleberode. Er kam in der Linkskurve nahe Schwenda ins Rutschen und kollidierte sodann mit der Leitplanke. Der Yamahafahrer wurde schwerverletzt und mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die Landstraße musste im Bereich des Unfallortes zeitweilig voll gesperrt werden. Der Unfall ereignete sich Samstag gegen 15.00 Uhr.

Eisleben- Samstag gegen 19.45 Uhr befuhr eine Autofahrerin die B180 aus Richtung Eisleben in Richtung Hettstedt und wollte nach links auf die Gerbstedter Chaussee auffahren. Sie setzte nach dem Passieren eines entgegenkommenden PKW zum Abbiegevorgang an und kollidierte mit einem dem PKW nachfolgenden Kraftrad. Der Kradfahrer (45) wurde schwerverletzt und kam mittels Rettungshubschrauber zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus. Die 21 Jahre alte PKW-Fahrerin wurde leichtverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.   

 

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle

Merseburger Straße 06
06110 Halle (Saale)

Tel: (0345) 224 1204
Fax: (0345) 224 111 1088
E-Mail: presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung