Polizeimeldung: 022/2023
Magdeburg, den 24.03.2023

Polizeimeldung

Hilfe, die ankommt - Richtig spenden!  - Spendenbetrug

Im Rahmen der Präventionskampagne „Sicherheit im Medienalltag“ möchte die Polizeiinspektion Magdeburg auf eine Betrugsmasche aufmerksam machen, welche Täter und Täterinnen nutzen, um sich anlässlich humanitärer Katastrophen zu bereichern. Zuletzt nach dem Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet wurden Betrüger und Betrügerinnen auf vermeintlichen Spendenportalen sowie über das Schalten von Spendenwerbung in sozialen Netzwerken erneut aktiv.

Damit Ihre Spende da ankommt, wo sie gebraucht wird und nicht in den Händen von Betrügern oder Betrügerinnen landet, können Sie sich auf der Internetseite des Deutschen Zentralinstituts für Soziale Fragen (DZI) informieren[1]. Das Institut führt rund 1.100 Organisationen aus den Bereichen Soziales, Umwelt und Naturschutz welche Spenden sammel. Auf der Website können Interessierte Warnungen vor Organisationen und Vereinen, die sich als nicht vertrauenswürdig herausgestellt haben, einsehen. Wer noch unschlüssig ist, kann sich bei der angebotenen Spendenberatung nach einem passenden Projekt erkundigen.

Beim Spenden gilt auch, was in vielen Lebensbereichen ratsam ist:

Sollten Sie das Gefühl haben Opfer eines Betruges geworden zu sein oder sich Betrügern gegenüber zu sehen, wählen Sie den Notruf oder erstatten Sie Anzeige im örtlichen Polizeirevier.

[1] Päventionstipp: https://www.dzi.de/spendenberatung/spendenauskunfte-und-information/

Bildquelle: Extrapol

 


Polizeiinspektion Magdeburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sternstraße 12
39104 Magdeburg
Tel. +49 391 546 1422
E-Mail: presse.pi-md@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung